Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Melancholie in der deutschen Malerei der Romantik
Landschaft als Spiegel der Seele
Taschenbuch von Fleur Cannas
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Gefrorene Gesten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist dazu geboren Gesten zu machen. Er verleiht dadurch seinen Worten
mehr Aussagekraft und seinen Empfindungen stille Worte.
Es gibt viele verschiedene Arten von Gesten. Redebegleitende Gesten, so genannte
Illuktoren, die abhängig von verbalen Äußerungen auftreten.
Stimmungsbezeichnende, verbotene Gesten oder solche, die schlechte
Erinnerungen in uns wach rufen, wie zum Beispiel der Hitlergruß. Adaptoren, die der
physischen Stimulierung des Körpers dienen, weisen dagegen eine geringe
Intentionalität auf. Sie können in zwei Gruppen geteilt werden, so genannte
Selbstadaptoren, wie z. B. ¿Haare richten¿ und Fremdadaptoren. Beispielhaft für eine
solche Geste wäre ein Aufmerksamkeit erregendes ¿Ärmel zupfen¿ im Gespräch.
Diese Gesten sind Embleme, also ohne Sprache verständlich und dienen auch der
nonverbalen Kommunikation.1/2
Doch Gesten sind Codes, die es zu entschlüsseln gilt. Innerhalb einer kulturellen
Gesellschaft ist dies Voraussetzung für eine unmissverständliche Kommunikation
zwischen den Menschen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,7, Universität Konstanz (Geisteswissenschaftliche Sektion), Veranstaltung: Gefrorene Gesten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist dazu geboren Gesten zu machen. Er verleiht dadurch seinen Worten
mehr Aussagekraft und seinen Empfindungen stille Worte.
Es gibt viele verschiedene Arten von Gesten. Redebegleitende Gesten, so genannte
Illuktoren, die abhängig von verbalen Äußerungen auftreten.
Stimmungsbezeichnende, verbotene Gesten oder solche, die schlechte
Erinnerungen in uns wach rufen, wie zum Beispiel der Hitlergruß. Adaptoren, die der
physischen Stimulierung des Körpers dienen, weisen dagegen eine geringe
Intentionalität auf. Sie können in zwei Gruppen geteilt werden, so genannte
Selbstadaptoren, wie z. B. ¿Haare richten¿ und Fremdadaptoren. Beispielhaft für eine
solche Geste wäre ein Aufmerksamkeit erregendes ¿Ärmel zupfen¿ im Gespräch.
Diese Gesten sind Embleme, also ohne Sprache verständlich und dienen auch der
nonverbalen Kommunikation.1/2
Doch Gesten sind Codes, die es zu entschlüsseln gilt. Innerhalb einer kulturellen
Gesellschaft ist dies Voraussetzung für eine unmissverständliche Kommunikation
zwischen den Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640119288
ISBN-10: 3640119282
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cannas, Fleur
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Fleur Cannas
Erscheinungsdatum: 27.07.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101772970
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640119288
ISBN-10: 3640119282
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cannas, Fleur
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Fleur Cannas
Erscheinungsdatum: 27.07.2008
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101772970
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte