Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Meine Wurzeln
Eydtkuhnen/Ostpreußen
Taschenbuch von Hannelore Schmitz
Sprache: Deutsch

9,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anna-Maria wird 1905 in Eydtkuhnen/Ostpreußen geboren und wächst mit 4 Geschwistern auf. Der Vater ist Beamter bei der Reichsbahn. Nach 8-jähriger Schulzeit besucht sie 3 Jahre die Handelsschule in Stallupönen und findet eine Anstellung in einem jüdischem Expeditionsgeschäft. Nach der Heirat 1929 und Geburt der Tochter Sigrid bleibt sie berufstätig.
Die Jahre 1933/1934 sind die Bittersten in ihrem Leben; viele Todesfälle in der Familie, Verlust des Arbeitsplatzes.
1938 erfolgt ein Umzug nach Lipniken im Kreis Johannisburg.
1944 flieht Anna-Maria mit 3 Kindern aus Ostpreußen. Nach einem Zwischenstopp in Birkenwerder Kreis Stettin beginnt ein Neuanfang am 9.Mai 1945 in Güstrow /Mecklenburg.
Anna-Maria wird 1905 in Eydtkuhnen/Ostpreußen geboren und wächst mit 4 Geschwistern auf. Der Vater ist Beamter bei der Reichsbahn. Nach 8-jähriger Schulzeit besucht sie 3 Jahre die Handelsschule in Stallupönen und findet eine Anstellung in einem jüdischem Expeditionsgeschäft. Nach der Heirat 1929 und Geburt der Tochter Sigrid bleibt sie berufstätig.
Die Jahre 1933/1934 sind die Bittersten in ihrem Leben; viele Todesfälle in der Familie, Verlust des Arbeitsplatzes.
1938 erfolgt ein Umzug nach Lipniken im Kreis Johannisburg.
1944 flieht Anna-Maria mit 3 Kindern aus Ostpreußen. Nach einem Zwischenstopp in Birkenwerder Kreis Stettin beginnt ein Neuanfang am 9.Mai 1945 in Güstrow /Mecklenburg.
Über den Autor
Hannelore Schmitz wurde 1937 in Eydtkuhnen/Ostpreußen geboren. Sie lebte von Mai 1945 bis Ostern 1956 in Güstrow/Mecklenburg.
Nach Abschluss der 8. Klasse wurde ihr der Übergang zur Oberschule aus politischen Gründen (Vater Republikflucht) verweigert.
Es erfolgte eine Lehre zur Großhandelskauffrau. Nach Besuch der Staatlichen Handelsschule in Leipzig war sie Einkäuferin für Stoffe bei GHK Textilwaren Güstrow.
1956 verließ sie über Berlin-Marienfelde die DDR, landete auf Umwegen in Bergisch Gladbach.
Nach der Hochzeit 1962 gab wurde sie 1965 zum ersten Mal Mutter und gab ihre Beruftätigkeit bei Felten und Guilleaume in Köln auf. 1970 wurde der zweite Sohn geboren.
Seit 1974 ist sie Übungsleiterin für Gymnastik beim TV Refrath.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783837038668
ISBN-10: 3837038661
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz, Hannelore
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Hannelore Schmitz
Erscheinungsdatum: 12.03.2009
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 101645261
Über den Autor
Hannelore Schmitz wurde 1937 in Eydtkuhnen/Ostpreußen geboren. Sie lebte von Mai 1945 bis Ostern 1956 in Güstrow/Mecklenburg.
Nach Abschluss der 8. Klasse wurde ihr der Übergang zur Oberschule aus politischen Gründen (Vater Republikflucht) verweigert.
Es erfolgte eine Lehre zur Großhandelskauffrau. Nach Besuch der Staatlichen Handelsschule in Leipzig war sie Einkäuferin für Stoffe bei GHK Textilwaren Güstrow.
1956 verließ sie über Berlin-Marienfelde die DDR, landete auf Umwegen in Bergisch Gladbach.
Nach der Hochzeit 1962 gab wurde sie 1965 zum ersten Mal Mutter und gab ihre Beruftätigkeit bei Felten und Guilleaume in Köln auf. 1970 wurde der zweite Sohn geboren.
Seit 1974 ist sie Übungsleiterin für Gymnastik beim TV Refrath.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783837038668
ISBN-10: 3837038661
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz, Hannelore
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Hannelore Schmitz
Erscheinungsdatum: 12.03.2009
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 101645261
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte