Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mein Name ist Frisch
Begegnungen mit dem Autor und seinem Werk
Buch von Beatrice von Matt
Sprache: Deutsch

15,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
"Beatrice von Matts Aufsätze folgen dem Impuls, Frischs Reichtum hinter den Klischees hervorzuholen. Verblüffend, wie sie den 'Stiller' zu Pirandellos Roman 'Mattia Pascal' in Beziehung setzt. Überraschend ihre Skizze eines existenzialistischen Frisch." Andreas Isenschmid, Die Zeit, 12.05.11 "Äußerst lesenswert." Klara Obermüller, Die Welt, 15.05.11 "Mit der Lupe durchforstet diese Kritikerin und Kennerin Frischs Werk; sie liest und vergleicht und macht auf Motive aufmerksam. Leitfaden bleibt die Literatur. Beatrice von Matts 'Mein Name ist Frisch' erzählt etwas vom Menschen Max Frisch und viel von seinem Werk." Marco Guetg, Der Sonntag, 06.02.11 "So ergibt sich aus den verschiedenen Blickpunkten ein plausibles Bild des Autors, eines, das ihn nicht einsperrt." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 09.02.11 "Während jüngere Biografen den Poltergeist Max Frisch herausstreichen, besteht Beatrice von Matt auf seiner Herzlichkeit und (verbürgten) Hilfsbereitschaft. Hier berichtet eine Publizistin, die, und das wird immer seltener, Max Frisch persönlich kannte; ihre kritische Solidarität begleitet ihn und benennt seine wunden Punkte." Christine Richard, Basler Zeitung, 01.04.11 "Der Autorin gelingt in ihrem Buch 'Mein Name ist Frisch' ein Kunststück. Obwohl sie Max Frisch seit den achziger Jahren freundschaftlich verbunden war, schafft sie es, ihn noch einmal ganz neu zu betrachten. Mit der nötigen Distanz und der nötigen Nähe, so dass sich daraus kein Problem für ihre Betrachtungen ergibt. Sie möchte mit ihrem Buch ein wenig an den immergleichen Etiketten kratzen, die dem Autor Max Frisch allzu leichtfertig angehaftet werden." Katharina Sorg, Stuttgarter Zeitung, 25.05.11"Die stärksten Passagen ihres Buches sind die Beschreibungen ihrer Begegnungen mit dem Autor. Das letzte Treffen der beiden fand kurz vor Frischs Tod an dessen 'Endbett' statt, wie er es nannte - es ist eindrücklich, wie Beatrice von Matt die Stimmung einfängt, die den unsentimentalen Schwerkranken erfasst und umgibt. Von Matt interpretiert das Werk von Frisch kenntnisreich und schafft zahlreiche Bezüge zur Geschichte oder zur Literatur, vor allem zur Literatur von Frauen. Ihr ist ein persönliches und anregendes Buch gelungen." Marius Leutenegger, books, 03/11
"Beatrice von Matts Aufsätze folgen dem Impuls, Frischs Reichtum hinter den Klischees hervorzuholen. Verblüffend, wie sie den 'Stiller' zu Pirandellos Roman 'Mattia Pascal' in Beziehung setzt. Überraschend ihre Skizze eines existenzialistischen Frisch." Andreas Isenschmid, Die Zeit, 12.05.11 "Äußerst lesenswert." Klara Obermüller, Die Welt, 15.05.11 "Mit der Lupe durchforstet diese Kritikerin und Kennerin Frischs Werk; sie liest und vergleicht und macht auf Motive aufmerksam. Leitfaden bleibt die Literatur. Beatrice von Matts 'Mein Name ist Frisch' erzählt etwas vom Menschen Max Frisch und viel von seinem Werk." Marco Guetg, Der Sonntag, 06.02.11 "So ergibt sich aus den verschiedenen Blickpunkten ein plausibles Bild des Autors, eines, das ihn nicht einsperrt." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 09.02.11 "Während jüngere Biografen den Poltergeist Max Frisch herausstreichen, besteht Beatrice von Matt auf seiner Herzlichkeit und (verbürgten) Hilfsbereitschaft. Hier berichtet eine Publizistin, die, und das wird immer seltener, Max Frisch persönlich kannte; ihre kritische Solidarität begleitet ihn und benennt seine wunden Punkte." Christine Richard, Basler Zeitung, 01.04.11 "Der Autorin gelingt in ihrem Buch 'Mein Name ist Frisch' ein Kunststück. Obwohl sie Max Frisch seit den achziger Jahren freundschaftlich verbunden war, schafft sie es, ihn noch einmal ganz neu zu betrachten. Mit der nötigen Distanz und der nötigen Nähe, so dass sich daraus kein Problem für ihre Betrachtungen ergibt. Sie möchte mit ihrem Buch ein wenig an den immergleichen Etiketten kratzen, die dem Autor Max Frisch allzu leichtfertig angehaftet werden." Katharina Sorg, Stuttgarter Zeitung, 25.05.11"Die stärksten Passagen ihres Buches sind die Beschreibungen ihrer Begegnungen mit dem Autor. Das letzte Treffen der beiden fand kurz vor Frischs Tod an dessen 'Endbett' statt, wie er es nannte - es ist eindrücklich, wie Beatrice von Matt die Stimmung einfängt, die den unsentimentalen Schwerkranken erfasst und umgibt. Von Matt interpretiert das Werk von Frisch kenntnisreich und schafft zahlreiche Bezüge zur Geschichte oder zur Literatur, vor allem zur Literatur von Frauen. Ihr ist ein persönliches und anregendes Buch gelungen." Marius Leutenegger, books, 03/11
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783312004768
ISBN-10: 3312004764
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Matt, Beatrice von
Auflage: 3/2011
nagel & kimche ag verlag: Nagel & Kimche AG Verlag
c/o harpercollins deutschland gmbh: c/o HarperCollins Deutschland GmbH
Maße: 209 x 132 x 17 mm
Von/Mit: Beatrice von Matt
Erscheinungsdatum: 07.02.2011
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 107217664
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783312004768
ISBN-10: 3312004764
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Matt, Beatrice von
Auflage: 3/2011
nagel & kimche ag verlag: Nagel & Kimche AG Verlag
c/o harpercollins deutschland gmbh: c/o HarperCollins Deutschland GmbH
Maße: 209 x 132 x 17 mm
Von/Mit: Beatrice von Matt
Erscheinungsdatum: 07.02.2011
Gewicht: 0,279 kg
preigu-id: 107217664
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte