Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
66,60 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Selbstverwaltung als tragendes Organisationsprinzip der Sozialversicherung scheint in jüngster Zeit zunehmend unter Druck. Sie ist nicht nur Gegenstand öffentlicher Debatten, sondern sieht sich auch mit tiefgreifenden gesetzlichen Veränderungen konfrontiert. Muss sie gestärkt werden, wie der Name des Reformgesetzes aus der letzten Legislaturperiode nahelegt? Oder sind Einschränkungen notwendig, wie sie aktuell diskutiert werden? Antworten hierauf brauchen eine Vergewisserung darüber, welche Erwartungen an die Selbstverwaltung als Organisationsform bestehen. Mit Fokus auf die Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung vereint dieser Band daher Perspektiven aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zum ¿Mehrwert der Selbstverwaltung" mit solchen aus der Praxis.
Die Selbstverwaltung als tragendes Organisationsprinzip der Sozialversicherung scheint in jüngster Zeit zunehmend unter Druck. Sie ist nicht nur Gegenstand öffentlicher Debatten, sondern sieht sich auch mit tiefgreifenden gesetzlichen Veränderungen konfrontiert. Muss sie gestärkt werden, wie der Name des Reformgesetzes aus der letzten Legislaturperiode nahelegt? Oder sind Einschränkungen notwendig, wie sie aktuell diskutiert werden? Antworten hierauf brauchen eine Vergewisserung darüber, welche Erwartungen an die Selbstverwaltung als Organisationsform bestehen. Mit Fokus auf die Selbstverwaltung in der Gesetzlichen Krankenversicherung vereint dieser Band daher Perspektiven aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zum ¿Mehrwert der Selbstverwaltung" mit solchen aus der Praxis.
Über den Autor
Claudia Maria Hofmann ist als Lehrstuhlvertreterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig und assoziiertes Mitglied des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges).
Indra Spiecker genannt Döhmann ist Professorin für Öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) und der Forschungsstelle Datenschutz sowie Mitglied der Acatech.
Astrid Wallrabenstein ist Professorin für Öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges). Zudem ist sie Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung und Richterin am Hessischen Landessozialgericht.
Indra Spiecker genannt Döhmann ist Professorin für Öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges) und der Forschungsstelle Datenschutz sowie Mitglied der Acatech.
Astrid Wallrabenstein ist Professorin für Öffentliches Recht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Direktorin des Instituts für Europäische Gesundheitspolitik und Sozialrecht (ineges). Zudem ist sie Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung und Richterin am Hessischen Landessozialgericht.
Inhaltsverzeichnis
Selbstverwaltung im Gesundheitswesen: Von Governance zu Government (Doris Pfeiffer / Markus Grunenberg) ¿ Mehrwert der Selbstverwaltung? Erfahrungen aus der Frühzeit der gesetzlichen Krankenversicherung (Peter Collin) ¿ Mehrwert durch öffentlich-rechtliche Selbstregulierung? (Franz Reimer / Sonja Reimer) ¿ Mehrwert durch Parafiskalität (Peter Axer) ¿ Strukturwandel und Mehrwert der sozialen Selbstverwaltung im deutschen Sozialstaat am Beispiel der gesetzlichen Krankenkassen (Wolfgang Schroeder) ¿ Mehrwert der Selbstverwaltung durch spezifische Prozesse der Kommunikation und des Wissensmanagements!? (Bernard Braun) ¿ Sozialversicherungswahlen als Fundament der Selbstverwaltung in der GKV? (Axel Olaf Kern) ¿ Selbstverwaltung 4.0 im Spannungsfeld von staatlichen Übergriffen und wettbewerblichen Zwangslagen ¿ Anmerkungen zu Problemfeldern und Lösungsperspektiven (Franz Knieps)
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 222 S. |
ISBN-13: | 9783631811245 |
ISBN-10: | 3631811241 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Hofmann, Claudia Maria
Spiecker gen. Döhmann, Indra Wallrabenstein, Astrid |
Redaktion: |
Hofmann, Claudia Maria
Wallrabenstein, Astrid Spiecker gen. Döhmann, Indra |
Herausgeber: | Claudia Maria Hofmann/Astrid Wallrabenstein/Indra Spiecker gen Döhmann |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 16 mm |
Von/Mit: | Claudia Maria Hofmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.08.2020 |
Gewicht: | 0,405 kg |