Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mehrsprachigkeit. Die Auswirkungen im frühen Kindesalter auf die Sprachentwicklung und Sprachproduktion des Kindes
Taschenbuch von Bianca Weihrauch
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, ob sich Auswirkungen des frühkindlichen bilingualen Erstspracherwerbs auf die Sprachentwicklung und Sprachfähigkeit des Kindes nachweisen lassen und inwieweit positive als auch negative Folgeerscheinungen durch frühen Mehrspracherwerb auftreten können.

Dazu erfolgt eingangs eine Definition des Begriffs ¿Mehrsprachigkeit¿, um den Gegenstand der Untersuchung genauer eingrenzen und benennen zu können. Im Anschluss an die terminologische Begriffsbestimmung wird der Fokus auf den frühkindlichen Mehrspracherwerb gerichtet, wobei neben dem Vorgang des generellen Spracherwerbs im Kindesalter auch die verschiedenen Formen des bilingualen Erwerbs dargestellt werden sollen. Um den Bereich der Sprachverarbeitung des menschlichen Gehirns noch einmal zu beleuchten, wird danach kurz auf die Sprachproduktion und ¿rezeption in den Gehirnarealen eingegangen, bevor Studienergebnisse von neurophysiologischen Untersuchungen analysiert werden. Anhand der näheren Betrachtung von Vor- und Nachteilen frühkindlicher Mehrsprachigkeit werden daraus Schlussfolgerungen über die Auswirkung früher Bilingualität auf die generelle Entwicklung der Sprachfähigkeit gezogen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, ob sich Auswirkungen des frühkindlichen bilingualen Erstspracherwerbs auf die Sprachentwicklung und Sprachfähigkeit des Kindes nachweisen lassen und inwieweit positive als auch negative Folgeerscheinungen durch frühen Mehrspracherwerb auftreten können.

Dazu erfolgt eingangs eine Definition des Begriffs ¿Mehrsprachigkeit¿, um den Gegenstand der Untersuchung genauer eingrenzen und benennen zu können. Im Anschluss an die terminologische Begriffsbestimmung wird der Fokus auf den frühkindlichen Mehrspracherwerb gerichtet, wobei neben dem Vorgang des generellen Spracherwerbs im Kindesalter auch die verschiedenen Formen des bilingualen Erwerbs dargestellt werden sollen. Um den Bereich der Sprachverarbeitung des menschlichen Gehirns noch einmal zu beleuchten, wird danach kurz auf die Sprachproduktion und ¿rezeption in den Gehirnarealen eingegangen, bevor Studienergebnisse von neurophysiologischen Untersuchungen analysiert werden. Anhand der näheren Betrachtung von Vor- und Nachteilen frühkindlicher Mehrsprachigkeit werden daraus Schlussfolgerungen über die Auswirkung früher Bilingualität auf die generelle Entwicklung der Sprachfähigkeit gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668608139
ISBN-10: 366860813X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weihrauch, Bianca
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Bianca Weihrauch
Erscheinungsdatum: 24.01.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 111183764
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783668608139
ISBN-10: 366860813X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weihrauch, Bianca
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Bianca Weihrauch
Erscheinungsdatum: 24.01.2018
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 111183764
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte