Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medizin und Migration
Deutsche Ärztinnen und Ärzte türkischer Herkunft - eine soziokulturelle Mikroskopie
Buch von Lisa Peppler
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Gesundheit als Voraussetzung für Integration: Medizinische Versorgung und Migration.Die Autorin stellt in ihrer qualitativen Studie migrierte und postmigrantische Medizinerinnen und Mediziner in den Mittelpunkt. Ausgehend von deren biographischen Interviewerzählungen rekonstruiert sie die türkisch-deutsche Medizinermigration seit den 1960er Jahren sowie die Positionierungsprozesse der Ärzteschaft türkischer Herkunft in (West-)Deutschland. Dabei werden die Dynamiken analysiert, die sich aus dem Zusammenspiel von gesellschaftlichen Wandlungsprozessen mit nationalstaatlichen Bildungs- und Gesundheitssystemen ergeben sowie Wechselwirkungen mit transnationalen Medizinernetzwerken, aber auch mit familialen Zusammenhängen. Indem Lisa Peppler die Interdependenzen von geographischer Mobilität und sozialräumlichen Laufbahnen im zeitlichen Verlauf darstellt, entsteht ein detailliertes Bewegungsbild dieser Berufsgruppe.Die Autorin zeigt außerdem, wie die Vorstellung von einem »guten« Arzt, medizinisches Wissen und ärztliche Praxis im Kontext gesellschaftlicher (auch ethnisierender) Diskurse verhandelt werden.
Gesundheit als Voraussetzung für Integration: Medizinische Versorgung und Migration.Die Autorin stellt in ihrer qualitativen Studie migrierte und postmigrantische Medizinerinnen und Mediziner in den Mittelpunkt. Ausgehend von deren biographischen Interviewerzählungen rekonstruiert sie die türkisch-deutsche Medizinermigration seit den 1960er Jahren sowie die Positionierungsprozesse der Ärzteschaft türkischer Herkunft in (West-)Deutschland. Dabei werden die Dynamiken analysiert, die sich aus dem Zusammenspiel von gesellschaftlichen Wandlungsprozessen mit nationalstaatlichen Bildungs- und Gesundheitssystemen ergeben sowie Wechselwirkungen mit transnationalen Medizinernetzwerken, aber auch mit familialen Zusammenhängen. Indem Lisa Peppler die Interdependenzen von geographischer Mobilität und sozialräumlichen Laufbahnen im zeitlichen Verlauf darstellt, entsteht ein detailliertes Bewegungsbild dieser Berufsgruppe.Die Autorin zeigt außerdem, wie die Vorstellung von einem »guten« Arzt, medizinisches Wissen und ärztliche Praxis im Kontext gesellschaftlicher (auch ethnisierender) Diskurse verhandelt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783835319530
ISBN-10: 3835319531
Sprache: Deutsch
Autor: Peppler, Lisa
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 5 Abb.
Maße: 220 x 145 x 41 mm
Von/Mit: Lisa Peppler
Erscheinungsdatum: 04.10.2016
Gewicht: 0,898 kg
preigu-id: 103783430
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783835319530
ISBN-10: 3835319531
Sprache: Deutsch
Autor: Peppler, Lisa
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 5 Abb.
Maße: 220 x 145 x 41 mm
Von/Mit: Lisa Peppler
Erscheinungsdatum: 04.10.2016
Gewicht: 0,898 kg
preigu-id: 103783430
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte