Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medizin - Haftung - Versicherung
Festschrift für Karl Otto Bergmann zum 70. Geburtstag
Buch von Heinz-Dietrich Steinmeyer (u. a.)
Sprache: Deutsch

149,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch befasst sich in 24 Beiträgen mit aktuellen Fragen des Medizin- und Haftungsrechts. Der Gesundheitssektor ist geprägt von mitunter gegenläufigen Tendenzen eines schnellen wissenschaftlichen Fortschritts, einer strengen Bedarfsplanung und knapper finanzieller Mittel. Bei veränderter Behandlungskultur steigen die Erwartungen der Patienten und die Anforderungen der Rechtsprechung an Ärzte und andere Leistungserbringer. Häufige Klageverfahren sind Ausdruck und steigende Schadensaufwendungen der Haftpflichtversicherer Folge dieser veränderten Gesundheitslandschaft. Die Beiträge dieses Buches widmen sich daher Grundfragen des Haftungsrechts ebenso wie neuen Fragestellungen infolge des Patientenrechtegesetzes. Perspektiven für die Berufshaftpflichtversicherer kommen ebenso zur Sprache wie Aspekte der Planung ärztlicher Tätigkeit. Zu Wort kommen spezialisiert tätige Mediziner, Juristen und Ökonomen ebenso wie namhafte Wissenschaftler.
Dieses Buch befasst sich in 24 Beiträgen mit aktuellen Fragen des Medizin- und Haftungsrechts. Der Gesundheitssektor ist geprägt von mitunter gegenläufigen Tendenzen eines schnellen wissenschaftlichen Fortschritts, einer strengen Bedarfsplanung und knapper finanzieller Mittel. Bei veränderter Behandlungskultur steigen die Erwartungen der Patienten und die Anforderungen der Rechtsprechung an Ärzte und andere Leistungserbringer. Häufige Klageverfahren sind Ausdruck und steigende Schadensaufwendungen der Haftpflichtversicherer Folge dieser veränderten Gesundheitslandschaft. Die Beiträge dieses Buches widmen sich daher Grundfragen des Haftungsrechts ebenso wie neuen Fragestellungen infolge des Patientenrechtegesetzes. Perspektiven für die Berufshaftpflichtversicherer kommen ebenso zur Sprache wie Aspekte der Planung ärztlicher Tätigkeit. Zu Wort kommen spezialisiert tätige Mediziner, Juristen und Ökonomen ebenso wie namhafte Wissenschaftler.
Zusammenfassung

Aktuelle Fragestellungen von namhaften Autoren bearbeitet

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Jörg-Christian Deister, Schmerzensgeld im System des deutschen Schadensersatzrechtes - eine Bestandsaufnahme.- Hans-Günter Ernst, Die Feststellung des groben Behandlungsfehlers.- Hermann Fenger, Erfahrungen mit dem Patientenrechtegesetz.- Thomas Gutmann, Die Pflicht des Arztes zur Information über Behandlungsfehler (§ 630c Abs. 2 S. 2 und 3 BGB).- Jörg Haier, Wollen und können wir uns die Medizinrechtsprechung ökonomisch leisten?.- Christian Katzenmeier und Claudia Achterfeld, Delegation der Selbstbestimmungsaufklärung.- Bernd-Rüdiger Kern, Die Ethikkommission - einige Rechtsfragen.- Hans-Friedrich Kienzle, Haftungsfragen bei Schnittstellen in der ärztlichen Behandlung.- Andreas Köhler und Marie-Louise Bovenkerk, Steigende Risiken in der Heilwesenhaftpflicht - die Versicherbarkeit in der Krise?.- Siegfried Mennemeyer, Probleme bei einfachen Befunderhebungsversäumnissen und bei der Bestimmung der Primärverletzung.- Max Middendorf, Krankenhausinfektionen - Beweislastfragen nach der Reform durch das Patientenrechtegesetz.- Burkhard Pauge, Die Komplikation der Komplikation -wie weit geht die ärztliche Aufklärungspflicht?.- Franz Michael Petry und Filip Preetz, Occurrence versus Claims-Made - Ein Paradigmenwechsel in der Haftpflichtversicherung von Krankenhäusern?.- Michael Quaas, Krankenhausplanung und Qualitätssicherung - Rechtliche Anforderungen aus der Sicht des Bundesrechts.- Martin Rehborn, Sind "Behandelnde" immer "Behandelnde"? Zum Begriff des Behandelnden i.S.d. §§ 630a ff. BGB.- Otmar Schober, Aufgaben und Verfahren der Medizinischen Ethikkommission - Reflexion mit Blick nach vorne.- Thomas Schwenzer, Geburtshilfe im Spannungsfeld der Rechtsprechung.- Andreas Spickhoff, Verpflichtung des medizinischen Personals zur Schutzimpfung - juristische

Gestaltungsmöglichkeiten.- Heinz-Dietrich Steinmeyer, Grenzen der Rechtsprechung und Regelungstechnik in der gesetzlichen Krankenversicherung.- Thorsten Süß, Waffengleichheit? Substantiierungslast und Verjährung im Arzthaftungsverfahren.- Alexander Teichmann, Kritik des reinen Sachverstandes - Anmerkungen zu Einsicht, Ansicht und Absicht des medizinischen Sachverständigen.- Wilfried von Eiff und Christoph von Eiff, Clinical Corporate Compliance Management: Sicherstellung regelkonformen Verhaltens im Medizinbetrieb.- Carolin Wever, Über- und Unterdiagnostik in der Medizin - Haftungsrechtliche Überlegungen.- Carolin Wever, Das Werk meines Vaters - Vita und Schriftenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 396
Inhalt: xx
373 S.
21 farbige Illustr.
373 S. 21 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662474624
ISBN-10: 366247462X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Steinmeyer, Heinz-Dietrich
Eiff, Wilfried Von
Roeder, Norbert
Herausgeber: Heinz-Dietrich Steinmeyer/Norbert Roeder/Wilfried von Eiff
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Heinz-Dietrich Steinmeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.11.2015
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 104242557
Zusammenfassung

Aktuelle Fragestellungen von namhaften Autoren bearbeitet

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Jörg-Christian Deister, Schmerzensgeld im System des deutschen Schadensersatzrechtes - eine Bestandsaufnahme.- Hans-Günter Ernst, Die Feststellung des groben Behandlungsfehlers.- Hermann Fenger, Erfahrungen mit dem Patientenrechtegesetz.- Thomas Gutmann, Die Pflicht des Arztes zur Information über Behandlungsfehler (§ 630c Abs. 2 S. 2 und 3 BGB).- Jörg Haier, Wollen und können wir uns die Medizinrechtsprechung ökonomisch leisten?.- Christian Katzenmeier und Claudia Achterfeld, Delegation der Selbstbestimmungsaufklärung.- Bernd-Rüdiger Kern, Die Ethikkommission - einige Rechtsfragen.- Hans-Friedrich Kienzle, Haftungsfragen bei Schnittstellen in der ärztlichen Behandlung.- Andreas Köhler und Marie-Louise Bovenkerk, Steigende Risiken in der Heilwesenhaftpflicht - die Versicherbarkeit in der Krise?.- Siegfried Mennemeyer, Probleme bei einfachen Befunderhebungsversäumnissen und bei der Bestimmung der Primärverletzung.- Max Middendorf, Krankenhausinfektionen - Beweislastfragen nach der Reform durch das Patientenrechtegesetz.- Burkhard Pauge, Die Komplikation der Komplikation -wie weit geht die ärztliche Aufklärungspflicht?.- Franz Michael Petry und Filip Preetz, Occurrence versus Claims-Made - Ein Paradigmenwechsel in der Haftpflichtversicherung von Krankenhäusern?.- Michael Quaas, Krankenhausplanung und Qualitätssicherung - Rechtliche Anforderungen aus der Sicht des Bundesrechts.- Martin Rehborn, Sind "Behandelnde" immer "Behandelnde"? Zum Begriff des Behandelnden i.S.d. §§ 630a ff. BGB.- Otmar Schober, Aufgaben und Verfahren der Medizinischen Ethikkommission - Reflexion mit Blick nach vorne.- Thomas Schwenzer, Geburtshilfe im Spannungsfeld der Rechtsprechung.- Andreas Spickhoff, Verpflichtung des medizinischen Personals zur Schutzimpfung - juristische

Gestaltungsmöglichkeiten.- Heinz-Dietrich Steinmeyer, Grenzen der Rechtsprechung und Regelungstechnik in der gesetzlichen Krankenversicherung.- Thorsten Süß, Waffengleichheit? Substantiierungslast und Verjährung im Arzthaftungsverfahren.- Alexander Teichmann, Kritik des reinen Sachverstandes - Anmerkungen zu Einsicht, Ansicht und Absicht des medizinischen Sachverständigen.- Wilfried von Eiff und Christoph von Eiff, Clinical Corporate Compliance Management: Sicherstellung regelkonformen Verhaltens im Medizinbetrieb.- Carolin Wever, Über- und Unterdiagnostik in der Medizin - Haftungsrechtliche Überlegungen.- Carolin Wever, Das Werk meines Vaters - Vita und Schriftenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 396
Inhalt: xx
373 S.
21 farbige Illustr.
373 S. 21 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662474624
ISBN-10: 366247462X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Steinmeyer, Heinz-Dietrich
Eiff, Wilfried Von
Roeder, Norbert
Herausgeber: Heinz-Dietrich Steinmeyer/Norbert Roeder/Wilfried von Eiff
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Heinz-Dietrich Steinmeyer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.11.2015
Gewicht: 0,758 kg
preigu-id: 104242557
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte