Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In seiner "Archäologie des Wissens" plädiert Michel Foucault dafür, die vergangene Gegenwart nicht in Form einer künstlichen Welt namens Geschichte zu rekonstruieren. Seine wissensarchäologische Alternative hebt auf das Moment der Kontextlosigkeit der von der Vergangenheit hinterlassenen Monumente ab, zwischen denen nicht durch Wiederauffüllung der Lücken und Zwischenräume ein Sinnzusammenhang rekonstruiert werden soll. Die folgenden Ausführungen versuchen eine Transgression seiner Wissens- zu einer Medienarchäologie, die nicht den metaphorisch-bildlichen Assoziationen der Imagination folgt, sondern die konstitutive Leistung technischer Apparaturen der Speicherung, Übertragung und Berechnung von Daten beschreiben will.
In seiner "Archäologie des Wissens" plädiert Michel Foucault dafür, die vergangene Gegenwart nicht in Form einer künstlichen Welt namens Geschichte zu rekonstruieren. Seine wissensarchäologische Alternative hebt auf das Moment der Kontextlosigkeit der von der Vergangenheit hinterlassenen Monumente ab, zwischen denen nicht durch Wiederauffüllung der Lücken und Zwischenräume ein Sinnzusammenhang rekonstruiert werden soll. Die folgenden Ausführungen versuchen eine Transgression seiner Wissens- zu einer Medienarchäologie, die nicht den metaphorisch-bildlichen Assoziationen der Imagination folgt, sondern die konstitutive Leistung technischer Apparaturen der Speicherung, Übertragung und Berechnung von Daten beschreiben will.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Reihe: [medien]i|medien i
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783897391819
ISBN-10: 3897391813
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wolfgang Ernst
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
VDG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 6 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 205 x 143 x 12 mm
Von/Mit: Wolfgang Ernst
Erscheinungsdatum: 15.01.2001
Gewicht: 0,19 kg
Artikel-ID: 126568707

Ähnliche Produkte