Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Psychotherapeuten und Berater in Klinik und Praxis erfahren in diesem Buch einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Tiefe der meditativen Erfahrungswelt. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von meditativen Elementen in verschiedenen Settings ¿ und zwar religionsfrei, evidenzbasiert, auf Erfahrung, Entwicklung und Verständnis ausgerichtet.
Der Autor ist u. a. Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie und stellt ein evidenzbasiertes Handlungsmodell, ein ausführliches Praxis-Manual zur Förderung von Meditationstiefe und einen Fragebogen zur Verfügung. Kernprinzipien, Impulse für die Praxis, Übungsanleitungen und Empfehlungen, die sich aus den empirischen Ergebnissen ableiten lassen, werden auf verständliche Weise vermittelt und in didaktisch sinnvollen, praktikablen Schritten anwendbar gemacht. Mit einem Geleitwort von Dr. Ulrich Ott.
Geschrieben für ¿
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kursleiter in Reha-Einrichtungen, Entspannungstrainer, Coaches, Gesundheitsberater.
Über den Autor:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron ist niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie.
Der Autor ist u. a. Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie und stellt ein evidenzbasiertes Handlungsmodell, ein ausführliches Praxis-Manual zur Förderung von Meditationstiefe und einen Fragebogen zur Verfügung. Kernprinzipien, Impulse für die Praxis, Übungsanleitungen und Empfehlungen, die sich aus den empirischen Ergebnissen ableiten lassen, werden auf verständliche Weise vermittelt und in didaktisch sinnvollen, praktikablen Schritten anwendbar gemacht. Mit einem Geleitwort von Dr. Ulrich Ott.
Geschrieben für ¿
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kursleiter in Reha-Einrichtungen, Entspannungstrainer, Coaches, Gesundheitsberater.
Über den Autor:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron ist niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie.
Psychotherapeuten und Berater in Klinik und Praxis erfahren in diesem Buch einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Tiefe der meditativen Erfahrungswelt. Im Mittelpunkt steht der Einsatz von meditativen Elementen in verschiedenen Settings ¿ und zwar religionsfrei, evidenzbasiert, auf Erfahrung, Entwicklung und Verständnis ausgerichtet.
Der Autor ist u. a. Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie und stellt ein evidenzbasiertes Handlungsmodell, ein ausführliches Praxis-Manual zur Förderung von Meditationstiefe und einen Fragebogen zur Verfügung. Kernprinzipien, Impulse für die Praxis, Übungsanleitungen und Empfehlungen, die sich aus den empirischen Ergebnissen ableiten lassen, werden auf verständliche Weise vermittelt und in didaktisch sinnvollen, praktikablen Schritten anwendbar gemacht. Mit einem Geleitwort von Dr. Ulrich Ott.
Geschrieben für ¿
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kursleiter in Reha-Einrichtungen, Entspannungstrainer, Coaches, Gesundheitsberater.
Über den Autor:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron ist niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie.
Der Autor ist u. a. Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie und stellt ein evidenzbasiertes Handlungsmodell, ein ausführliches Praxis-Manual zur Förderung von Meditationstiefe und einen Fragebogen zur Verfügung. Kernprinzipien, Impulse für die Praxis, Übungsanleitungen und Empfehlungen, die sich aus den empirischen Ergebnissen ableiten lassen, werden auf verständliche Weise vermittelt und in didaktisch sinnvollen, praktikablen Schritten anwendbar gemacht. Mit einem Geleitwort von Dr. Ulrich Ott.
Geschrieben für ¿
Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Kursleiter in Reha-Einrichtungen, Entspannungstrainer, Coaches, Gesundheitsberater.
Über den Autor:
Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron ist niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie.
Über den Autor
Dr. phil. Dipl.-Psych. Harald Piron, niedergelassener Psychologischer Psychotherapeut (VT) in Bonn; u. a. Mitgründer und Vorstandsmitglied der SMMR (Society for Meditation and Meditation Research), Gründer und Moderator des KV-anerkannten Qualitätszirkels für meditationsbasierte Psychotherapie. Arbeitsgebiete/Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, Gesundheitspsychologie/Verhaltensmedizin/Public Health, Meditation/Meditationsforschung.
Zusammenfassung
Trendthema evidenzbasiert aufbereitet: Meditation als Ressource in Therapie, Prävention und Beratung
Effektkontrolle integriert: Meditationstiefe-Fragebogen und Meditationstiefe-Index
Mit Übungsanleitungen, Leitfaden und Impulsen für die klinische und ambulante Praxis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Begriffsbestimmung.- 3 Theorien zu Meditation. 4 Meditationstiefe-Modelle in den spirituellen Traditionen.- 5 Die Entwicklung und Validierung des Meditationstiefe-Fragebogens.- 6 Studien zu Meditationstiefe in den verschiedenen Kontexten. 7 Praxismanual zur Entfaltung von Meditationstiefe.- 8 Meditationsbasierte Übungen bei verschiedneen Indikationen. 9 Missbrauchsmöglichkeiten von Meditation.- 10 Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Psychotherapie: Praxis |
Inhalt: |
xiv
240 S. 15 s/w Illustr. 240 S. 15 Abb. |
ISBN-13: | 9783662588802 |
ISBN-10: | 3662588803 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-58880-2 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Piron, Harald |
Hersteller: | Springer-Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 15 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie |
Maße: | 240 x 168 x 14 mm |
Von/Mit: | Harald Piron |
Erscheinungsdatum: | 10.01.2020 |
Gewicht: | 0,487 kg |