Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die terminologische Kopplung von Medien und Globalisierung wirft einen spezifischen Blick auf aktuelle Prozesse ökonomischer, soziopolitischer, technologischer und kultureller Veränderung. Die Erde wird hier nicht als Summe trennscharf voneinander separierbarer Regionen begriffen, sondern erscheint vielmehr als deterritorialisierter Schauplatz transnationaler Bewegungen durch Ströme gegen Grenzen von Zeit und Raum, die nicht zuletzt medial geprägt sind. Denn Medien spielen für die Reproduktion von Kapital, aber auch die postkoloniale Distribution von Kultur eine immer zentralere Rolle. Ökonomische Macht reguliert dabei die Zirkulation der kulturellen Flüsse zwischen Zentren und Peripherien auf dem Globus, dessen Regionen in stetigem Austausch stehen. Globalisierung meint also die Zirkulation von Menschen, Waren und Daten in einem Verhältnis erdumspannender Kommunikation auf allen Ebenen sozialer Erfahrung.
Die terminologische Kopplung von Medien und Globalisierung wirft einen spezifischen Blick auf aktuelle Prozesse ökonomischer, soziopolitischer, technologischer und kultureller Veränderung. Die Erde wird hier nicht als Summe trennscharf voneinander separierbarer Regionen begriffen, sondern erscheint vielmehr als deterritorialisierter Schauplatz transnationaler Bewegungen durch Ströme gegen Grenzen von Zeit und Raum, die nicht zuletzt medial geprägt sind. Denn Medien spielen für die Reproduktion von Kapital, aber auch die postkoloniale Distribution von Kultur eine immer zentralere Rolle. Ökonomische Macht reguliert dabei die Zirkulation der kulturellen Flüsse zwischen Zentren und Peripherien auf dem Globus, dessen Regionen in stetigem Austausch stehen. Globalisierung meint also die Zirkulation von Menschen, Waren und Daten in einem Verhältnis erdumspannender Kommunikation auf allen Ebenen sozialer Erfahrung.
Über den Autor
Prof. Dr. Ivo Ritzer lehrt Medienwissenschaft an der Universität Bayreuth.
Zusammenfassung
Kompakte Einführung in eine kulturelle Fragestellung
Reflexion des gegenwärtigen Forschungsstanden + Aufzeigen von Desideraten
Anwendungsbezogene Erklärung des Theoriespektrums
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Kapitalismus und Kultur.- Dekolonisierung und Weltliteratur: Vom globalen Dorf zur planetarischen Medialität.- Globale Städte und lokale Urbanität: Von der afropolitanen Metropole zur Ästhetik des Überflusses.- Transnationale Strömungen und globale Medienlandschaften: Von den Martial Arts zur afrikanischen Appropriation.- Schluss: Zur Frage der Theorie.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783658197810 |
ISBN-10: | 3658197811 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-19781-0 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Ritzer, Ivo |
Auflage: | 1. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer-Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, productsafety@springernature.com |
Maße: | 190 x 127 x 8 mm |
Von/Mit: | Ivo Ritzer |
Erscheinungsdatum: | 13.04.2018 |
Gewicht: | 0,174 kg |