Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mediensysteme in Deutschland und Russland
Taschenbuch von Horst Pöttker (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das zweisprachige Handbuch der Mediensysteme in Deutschland und Russland ist eine Fortsetzung des ähnlich aufgebauten Handbuchs Journalistische Genres in Deutschland und Russland, das 2010 im Herbert von Halem Verlag erschienen ist. Wie dieses soll es zu einem besseren wechselseitigen Verstehen der beiden Nationen beitragen, zwischen denen angesichts historischer und aktueller Konflikte reger Austausch auf allen Ebenen besonders wichtig erscheint. Es bietet einen Überblick über die Mediensysteme der beiden größten Sprachgemeinschaften und Länder Europas, in denen auch beträchtliche ethnische Minderheiten der jeweils anderen Kultur leben.

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Der erste enthält Stichwortartikel zu den Themenbereichen Presse, Radio, Fernsehen, Online-Medien, Agenturen und Medien im Allgemeinen. Im zweiten Teil werden Datentabellen und Grafiken präsentiert, die sich vor allem auf das Jahr 2015 beziehen. Dabei werden sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten der beiden Medienkulturen deutlich. Alle Beiträge wurden - großenteils gemeinsam - von Autorinnen und Autoren beider Seiten verfasst und werden in deutscher und in russischer Sprache gegenübergestellt: ein Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Journalistik-Abteilungen der Technischen Universität Dortmund und der Südlichen Föderalen Universität in Rostov am Don.
Das zweisprachige Handbuch der Mediensysteme in Deutschland und Russland ist eine Fortsetzung des ähnlich aufgebauten Handbuchs Journalistische Genres in Deutschland und Russland, das 2010 im Herbert von Halem Verlag erschienen ist. Wie dieses soll es zu einem besseren wechselseitigen Verstehen der beiden Nationen beitragen, zwischen denen angesichts historischer und aktueller Konflikte reger Austausch auf allen Ebenen besonders wichtig erscheint. Es bietet einen Überblick über die Mediensysteme der beiden größten Sprachgemeinschaften und Länder Europas, in denen auch beträchtliche ethnische Minderheiten der jeweils anderen Kultur leben.

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Der erste enthält Stichwortartikel zu den Themenbereichen Presse, Radio, Fernsehen, Online-Medien, Agenturen und Medien im Allgemeinen. Im zweiten Teil werden Datentabellen und Grafiken präsentiert, die sich vor allem auf das Jahr 2015 beziehen. Dabei werden sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten der beiden Medienkulturen deutlich. Alle Beiträge wurden - großenteils gemeinsam - von Autorinnen und Autoren beider Seiten verfasst und werden in deutscher und in russischer Sprache gegenübergestellt: ein Ergebnis der langjährigen Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Journalistik-Abteilungen der Technischen Universität Dortmund und der Südlichen Föderalen Universität in Rostov am Don.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Teil I: Fachwörter
Mediensysteme
Medien, Massenmedien (Horst Pöttker / Evgenij Achmadulin)
Mediensystem
Marcel Machill / Evgenij Achmadulin
Medientypologie (Alla G. Bespalova)
Medienregulierung (Marcel Machill / Nikolaj Buslenko / Anna Kapustina)
Medienunternehmen (Jürgen Heinrich / Julia Naumova)
Printmedien
Presse (Hans Bohrmann)
Pressa (Alla G. Bespalova)
Pressetypen (Hans Bohrmann)
Zeitungs- und Zeitschriftentypen (Alla G. Bespalova)
Zeitung (Hans Bohrmann)
Zeitung (Aleksandr Stan'ko)
Zeitschrift (Hans Bohrmann)
Zeitschrift (Aleksandr Akopov)
Druck (Hans Bohrmann)
Drucken, Presse (Alla G. Bespalova)
Vertrieb (Hans Bohrmann)
Verbreitung (Julia Naumova)
Hörfunk
Radio (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radioprogramm (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radio-Organisation (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radiotechnik (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radiojournalismus (Bernd-Peter Arnold / Tatjana Lebedeva)
Fernsehen
Fernsehen (Marina Sverdel / Elena Ivanova)
Fernsehprogramm (Mike Kortsch)
Sendeformen des Fernsehens (El'vira Mogilevskaja)
Fernsehorganisation (Mike Kortsch)
Fernsehorganisation (Elena Ivanova)
Fernsehtechnik (Marina Sverdel / Evgenija Kornilova)
Fernsehjournalismus (Mike Kortsch)
Fernsehjournalismus (Roman Cernov)
Online-Medien
Online-Medien (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Online-Formen (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Online-Organisation (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Internet (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Online-/Web-Journalismus (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Internetquellen (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Agenturen
Nachrichtenagenturen (Marcel Machill / Valentina Orlova)
Werbung (Herbert Willems / York Kautt / Evgenija Kornilova)
Public Relations (Barbara Baerns / Marina siSkina)
Teil II: Daten
Deutsche Medienstatistik auf Deutsch
Russische Medienstatistik auf Deutsch
Teil III: Anhang
Bibliografie
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Journalismus International
Inhalt: 364 S.
17 Illustr.
50 Tab.
ISBN-13: 9783869622637
ISBN-10: 3869622636
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bespalova, Alla G.
Pöttker, Horst
Redaktion: Pöttker, Horst
Bespalova, Alla G.
Herausgeber: Alla G Bespalova/Horst Pöttker
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Maße: 212 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Horst Pöttker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.01.2022
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 111013545
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Teil I: Fachwörter
Mediensysteme
Medien, Massenmedien (Horst Pöttker / Evgenij Achmadulin)
Mediensystem
Marcel Machill / Evgenij Achmadulin
Medientypologie (Alla G. Bespalova)
Medienregulierung (Marcel Machill / Nikolaj Buslenko / Anna Kapustina)
Medienunternehmen (Jürgen Heinrich / Julia Naumova)
Printmedien
Presse (Hans Bohrmann)
Pressa (Alla G. Bespalova)
Pressetypen (Hans Bohrmann)
Zeitungs- und Zeitschriftentypen (Alla G. Bespalova)
Zeitung (Hans Bohrmann)
Zeitung (Aleksandr Stan'ko)
Zeitschrift (Hans Bohrmann)
Zeitschrift (Aleksandr Akopov)
Druck (Hans Bohrmann)
Drucken, Presse (Alla G. Bespalova)
Vertrieb (Hans Bohrmann)
Verbreitung (Julia Naumova)
Hörfunk
Radio (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radioprogramm (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radio-Organisation (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radiotechnik (Bernd-Peter Arnold / Vladislav Smirnov)
Radiojournalismus (Bernd-Peter Arnold / Tatjana Lebedeva)
Fernsehen
Fernsehen (Marina Sverdel / Elena Ivanova)
Fernsehprogramm (Mike Kortsch)
Sendeformen des Fernsehens (El'vira Mogilevskaja)
Fernsehorganisation (Mike Kortsch)
Fernsehorganisation (Elena Ivanova)
Fernsehtechnik (Marina Sverdel / Evgenija Kornilova)
Fernsehjournalismus (Mike Kortsch)
Fernsehjournalismus (Roman Cernov)
Online-Medien
Online-Medien (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Online-Formen (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Online-Organisation (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Internet (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Online-/Web-Journalismus (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Internetquellen (Klaus Meier / Vitalij Vinicenko)
Agenturen
Nachrichtenagenturen (Marcel Machill / Valentina Orlova)
Werbung (Herbert Willems / York Kautt / Evgenija Kornilova)
Public Relations (Barbara Baerns / Marina siSkina)
Teil II: Daten
Deutsche Medienstatistik auf Deutsch
Russische Medienstatistik auf Deutsch
Teil III: Anhang
Bibliografie
Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Reihe: Journalismus International
Inhalt: 364 S.
17 Illustr.
50 Tab.
ISBN-13: 9783869622637
ISBN-10: 3869622636
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bespalova, Alla G.
Pöttker, Horst
Redaktion: Pöttker, Horst
Bespalova, Alla G.
Herausgeber: Alla G Bespalova/Horst Pöttker
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Maße: 212 x 140 x 24 mm
Von/Mit: Horst Pöttker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.01.2022
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 111013545
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte