Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medienkritik im digitalen Zeitalter
Taschenbuch von Horst Niesyto (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band bietet eine breite Auseinandersetzung zu theoretisch-konzeptionellen Grundlagen an und zeigt Beispiele für eine fundierte pädagogische Medienkritik auf. Medienkritik gehörte schon immer zu den zentralen Aufgaben der Medienpädagogik. Die Digitalisierung ist mit neuen Herausforderungen und Problemfeldern wie z.B. der kommerziellen Ausbeutung persönlicher Datenprofile oder dem Entstehen teilweise totalitärer Machtstrukturen im Kontext von "Big Data" verbunden. Diese Problemfelder erfordern nicht nur eine kritische Reflexion, sondern auch das Aufzeigen von Handlungsalternativen wie z.B. in dem Konzept "Digital Citizenship".
Der Band umfasst Beiträge zu Prämissen und zur historischen Entwicklung von Medienkritik, analysiert aktuelle Problemfelder und stellt verschiedene Konzepte von Medienkritik auf der Grundlage entwicklungs- und handlungsorientierter, sozial-ästhetischer, technikkritischer, systemtheoretischer und anderer Ansätze vor. Weitere Beiträge behandeln ausgewählte Aspekte und Handlungsfelder von Medienkritik wie z.B. ästhetische Werturteile, Cultural Hacking, Umgang mit Smartphones, exzessive Internetnutzung, Cyberfeminismus oder Medienkritik in der Kindheitspädagogik und im MakerSpace an Grundschulen.
Der Band bietet eine breite Auseinandersetzung zu theoretisch-konzeptionellen Grundlagen an und zeigt Beispiele für eine fundierte pädagogische Medienkritik auf. Medienkritik gehörte schon immer zu den zentralen Aufgaben der Medienpädagogik. Die Digitalisierung ist mit neuen Herausforderungen und Problemfeldern wie z.B. der kommerziellen Ausbeutung persönlicher Datenprofile oder dem Entstehen teilweise totalitärer Machtstrukturen im Kontext von "Big Data" verbunden. Diese Problemfelder erfordern nicht nur eine kritische Reflexion, sondern auch das Aufzeigen von Handlungsalternativen wie z.B. in dem Konzept "Digital Citizenship".
Der Band umfasst Beiträge zu Prämissen und zur historischen Entwicklung von Medienkritik, analysiert aktuelle Problemfelder und stellt verschiedene Konzepte von Medienkritik auf der Grundlage entwicklungs- und handlungsorientierter, sozial-ästhetischer, technikkritischer, systemtheoretischer und anderer Ansätze vor. Weitere Beiträge behandeln ausgewählte Aspekte und Handlungsfelder von Medienkritik wie z.B. ästhetische Werturteile, Cultural Hacking, Umgang mit Smartphones, exzessive Internetnutzung, Cyberfeminismus oder Medienkritik in der Kindheitspädagogik und im MakerSpace an Grundschulen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 267
Reihe: Medienpädagogik inderdisziplinär
Inhalt: 267 S.
ISBN-13: 9783867364201
ISBN-10: 3867364206
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niesyto, Horst
Moser, Heinz
Herausgeber: Horst Niesyto/Heinz Moser
Hersteller: Kopäd Verlag
kopaed verlagsGmbH
Maße: 208 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Horst Niesyto (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2018
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 113978080
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 267
Reihe: Medienpädagogik inderdisziplinär
Inhalt: 267 S.
ISBN-13: 9783867364201
ISBN-10: 3867364206
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Niesyto, Horst
Moser, Heinz
Herausgeber: Horst Niesyto/Heinz Moser
Hersteller: Kopäd Verlag
kopaed verlagsGmbH
Maße: 208 x 149 x 20 mm
Von/Mit: Horst Niesyto (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.07.2018
Gewicht: 0,452 kg
preigu-id: 113978080
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte