Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medien und Öffentlichkeit
Positionierungen ¿ Symptome ¿ Simulationsbrüche
Taschenbuch von Rudolf Maresch
Sprache: Deutsch

46,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Prominente Autoren diskutieren Themen, aus den Bereichen Neue Medien, Philosophie und Sozialwissenschaft.
Robert Adrian
Dirk Baecker
Agentur Bilwet
Norbert Bolz
Amy S. Bruckman
Bernhard J. Dotzler
Manfred Faßler
Wolfgang Hagen
Wulf R. Halbach
Dietmar Kamper
Derrick de Kerckhove
Rudolf Maresch
Axel Matthes
Oskar Negt
Radio Patapoe
Ulrich Rödel
Florian Rötzer
Avital Ronell
Theo Roos
Frank Schirrmacher
Thomas Schmitt
Walter Seitter
Bernhard Siegert
Vivian Sobchak
Michael Sontheimer
Peter M. Spangenberg
Ingeborg Villinger
Niels Werber
Hubert Winkels
Das Buch gibt Antworten auf die folgenden Fragen des Herausgebers an die Autoren:
¿ Wie beurteilen Sie die durch elektronische Medien umgestaltete »bürgerliche Öffentlichkeit«? Führen »entfesselte Öffentlichkeiten« tatsächlich zu einer »Vitalisierung von Öffentlichkeit«, zur »Pluralisierung von Meinungsbildung«, zu vermehrter »Partizipation an Entscheidungsprozessen« und damit zu mehr »Möglichkeiten der Emanzipation«? Könnte eine »permanente Belagerung« der Machtsysteme Politik und Ökonomie durch eine vollständig politisierte Öffentlichkeit den erhofften Erfolg bringen? Und welche Konsequenzen ergäben sich daraus für eine evt. erst noch »zu schaffende Demokratie«?
¿ Welche Medien-Strategien wären erforderlich, um den bloßen Interpreten- oder Konsumentenstandpunkt zu verlassen? Welche Rolle könnten dabei Cyberpunks, die neuen Nomaden des telematischen Raumes, spielen? Gibt es Anzeichen auf die Heraufkunft einer »technischen Guerilla«?
¿ Welche neuen Erfahrungs- bzw. Wahrnehmungsräume liefern maschinell bestückte Medien-Welten für den Umgang mit politischen Öffentlichkeiten? Bieten sie tatsächlich neue Möglichkeitsfelder interaktiver und damit partizipatorischer Praxis, von denen die politischen Demokratisierungsbewegungen von jeher träumen?
¿ Lassen sich die Menschen überhaupt aus ihrer angestammten (passiven) Konsumentenrolle drängen und in eine solche »universelle Interaktionsmaschine« einspannen? Oder verbergen sich hinter diesen Versprechungen nur geschickt getarnte ökonomische Machtinteressen?
Prominente Autoren diskutieren Themen, aus den Bereichen Neue Medien, Philosophie und Sozialwissenschaft.
Robert Adrian
Dirk Baecker
Agentur Bilwet
Norbert Bolz
Amy S. Bruckman
Bernhard J. Dotzler
Manfred Faßler
Wolfgang Hagen
Wulf R. Halbach
Dietmar Kamper
Derrick de Kerckhove
Rudolf Maresch
Axel Matthes
Oskar Negt
Radio Patapoe
Ulrich Rödel
Florian Rötzer
Avital Ronell
Theo Roos
Frank Schirrmacher
Thomas Schmitt
Walter Seitter
Bernhard Siegert
Vivian Sobchak
Michael Sontheimer
Peter M. Spangenberg
Ingeborg Villinger
Niels Werber
Hubert Winkels
Das Buch gibt Antworten auf die folgenden Fragen des Herausgebers an die Autoren:
¿ Wie beurteilen Sie die durch elektronische Medien umgestaltete »bürgerliche Öffentlichkeit«? Führen »entfesselte Öffentlichkeiten« tatsächlich zu einer »Vitalisierung von Öffentlichkeit«, zur »Pluralisierung von Meinungsbildung«, zu vermehrter »Partizipation an Entscheidungsprozessen« und damit zu mehr »Möglichkeiten der Emanzipation«? Könnte eine »permanente Belagerung« der Machtsysteme Politik und Ökonomie durch eine vollständig politisierte Öffentlichkeit den erhofften Erfolg bringen? Und welche Konsequenzen ergäben sich daraus für eine evt. erst noch »zu schaffende Demokratie«?
¿ Welche Medien-Strategien wären erforderlich, um den bloßen Interpreten- oder Konsumentenstandpunkt zu verlassen? Welche Rolle könnten dabei Cyberpunks, die neuen Nomaden des telematischen Raumes, spielen? Gibt es Anzeichen auf die Heraufkunft einer »technischen Guerilla«?
¿ Welche neuen Erfahrungs- bzw. Wahrnehmungsräume liefern maschinell bestückte Medien-Welten für den Umgang mit politischen Öffentlichkeiten? Bieten sie tatsächlich neue Möglichkeitsfelder interaktiver und damit partizipatorischer Praxis, von denen die politischen Demokratisierungsbewegungen von jeher träumen?
¿ Lassen sich die Menschen überhaupt aus ihrer angestammten (passiven) Konsumentenrolle drängen und in eine solche »universelle Interaktionsmaschine« einspannen? Oder verbergen sich hinter diesen Versprechungen nur geschickt getarnte ökonomische Machtinteressen?
Inhaltsverzeichnis
Autorenliste:

Robert Adrian
Dirk Baecker
Agentur Bilwet
Norbert Bolz
Amy S. Bruckman
Bernhard J. Dotzler
Manfred Faßler
Wolfgang Hagen
Wulf R. Halbach
Dietmar Kamper
Derrick de Kerckhove
Rudolf Maresch
Axel Matthes
Oskar Negt
Radio Patapoe
Ulrich Rödel
Florian Rötzer
Avital Ronell
Theo Roos
Frank Schirrmacher
Thomas Schmitt
Walter Seitter
Bernhard Siegert
Vivian Sobchak
Michael Sontheimer
Peter M. Spangenberg
Ingeborg Villinger
Niels Werber
Hubert Winkels
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783924963699
ISBN-10: 392496369X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Maresch, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Maresch
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 220 x 155 x 28 mm
Von/Mit: Rudolf Maresch
Erscheinungsdatum: 28.07.2015
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 101734101
Inhaltsverzeichnis
Autorenliste:

Robert Adrian
Dirk Baecker
Agentur Bilwet
Norbert Bolz
Amy S. Bruckman
Bernhard J. Dotzler
Manfred Faßler
Wolfgang Hagen
Wulf R. Halbach
Dietmar Kamper
Derrick de Kerckhove
Rudolf Maresch
Axel Matthes
Oskar Negt
Radio Patapoe
Ulrich Rödel
Florian Rötzer
Avital Ronell
Theo Roos
Frank Schirrmacher
Thomas Schmitt
Walter Seitter
Bernhard Siegert
Vivian Sobchak
Michael Sontheimer
Peter M. Spangenberg
Ingeborg Villinger
Niels Werber
Hubert Winkels
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783924963699
ISBN-10: 392496369X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Maresch, Rudolf
Herausgeber: Rudolf Maresch
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 220 x 155 x 28 mm
Von/Mit: Rudolf Maresch
Erscheinungsdatum: 28.07.2015
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 101734101
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte