Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medien und Migration
Europa als multikultureller Raum?
Taschenbuch von Heinz Moser (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Fragen nach Migration und Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil sie es durch die digitale Technologie ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Vor diesem Hintergrund zeigt dieser Sammelband anhand von quantitativen und qualitativen Studien den Forschungsstand auf. Neben fundierten Daten zur Mediennutzung von Migranten im europäischen Raum stehen Fragen der Identitätsentwicklung und der damit verbundenen kulturellen Verortung im Mittelpunkt.
Die Fragen nach Migration und Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil sie es durch die digitale Technologie ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Vor diesem Hintergrund zeigt dieser Sammelband anhand von quantitativen und qualitativen Studien den Forschungsstand auf. Neben fundierten Daten zur Mediennutzung von Migranten im europäischen Raum stehen Fragen der Identitätsentwicklung und der damit verbundenen kulturellen Verortung im Mittelpunkt.
Über den Autor
Prof. Dr. Heinz Bonfadelli ist Ordinarius für Publizistikwissenschaft und Leiter der Abt II am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.

Prof. Dr. Heinz Moser ist Abteilungsleiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich, Schweiz, sowie Honorarprofessor für Medienpädagogik an der Universität Kassel.
Zusammenfassung
Die Fragen nach Migration und Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil sie es durch die digitale Technologie ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Vor diesem Hintergrund zeigt dieser Sammelband anhand von quantitativen und qualitativen Studien den Forschungsstand auf. Neben fundierten Daten zur Mediennutzung von Migranten im europäischen Raum stehen Fragen der Identitätsentwicklung und der damit verbundenen kulturellen Verortung im Mittelpunkt.
Inhaltsverzeichnis
Medien, Migration und Integration.- Türkische Fernsehmedien in Deutschland.- Für Vielfalt bei den Migrantenmedien: Zukunftsorientierte Thesen.- "Fremde" in den Nachrichten des Schweizer Fernsehens: 1957 - 1999.- Islam in der Presse der Niederlande.- Die Darstellung ethnischer Minderheiten in den Massenmedien.- Mediennutzung Jugendlicher mit Migrationshintergrund: Quantitative Perspektiven.- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schweiz.- Medien und Diversität in den Niederlanden: Politik und Forschung im Überblick.- Akkulturation und Mediennutzung von türkischen Jugendlichen in Deutschland.- Mediennutzung von Migranten: Ein Forschungsüberblick.- Mediennutzung Jugendlicher mit Migrationshintergrund: Qualitative Perspektiven.- Jugendliche mit Migrationshintergrund: heimatliche, lokale und globale Verortungen.- Identität, Staatsbürgerschaft, kultureller Wandel und das Generationsverhältnis.- Medienrezeption, Sprachförderung und kulturelle Identität bei Migrantenkindern.- Kultureller Selbstausdruck und Identitätsbildung im Kontext videopädagogischer Praxisforschung mit Kindern und Jugendlichen aus Migrationskontexten.- Medien und Migration: Konsequenzen und Schlussfolgerungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: vi
364 S.
ISBN-13: 9783531151298
ISBN-10: 3531151290
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Moser, Heinz
Bonfadelli, Heinz
Herausgeber: Heinz Bonfadelli/Heinz Moser
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Heinz Moser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2007
Gewicht: 0,539 kg
preigu-id: 102199304
Über den Autor
Prof. Dr. Heinz Bonfadelli ist Ordinarius für Publizistikwissenschaft und Leiter der Abt II am IPMZ - Institut für Publizistikwissenschaft der Universität Zürich.

Prof. Dr. Heinz Moser ist Abteilungsleiter an der Pädagogischen Hochschule Zürich, Schweiz, sowie Honorarprofessor für Medienpädagogik an der Universität Kassel.
Zusammenfassung
Die Fragen nach Migration und Integration sind gegenwärtig politisch äußerst brisant. Nicht zuletzt sind die Medien ins Zwielicht gekommen, weil sie es durch die digitale Technologie ermöglichen, dass Migranten in ihrer "fremden" Heimatkultur verhaftet bleiben. Vor diesem Hintergrund zeigt dieser Sammelband anhand von quantitativen und qualitativen Studien den Forschungsstand auf. Neben fundierten Daten zur Mediennutzung von Migranten im europäischen Raum stehen Fragen der Identitätsentwicklung und der damit verbundenen kulturellen Verortung im Mittelpunkt.
Inhaltsverzeichnis
Medien, Migration und Integration.- Türkische Fernsehmedien in Deutschland.- Für Vielfalt bei den Migrantenmedien: Zukunftsorientierte Thesen.- "Fremde" in den Nachrichten des Schweizer Fernsehens: 1957 - 1999.- Islam in der Presse der Niederlande.- Die Darstellung ethnischer Minderheiten in den Massenmedien.- Mediennutzung Jugendlicher mit Migrationshintergrund: Quantitative Perspektiven.- Mediennutzung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in der Schweiz.- Medien und Diversität in den Niederlanden: Politik und Forschung im Überblick.- Akkulturation und Mediennutzung von türkischen Jugendlichen in Deutschland.- Mediennutzung von Migranten: Ein Forschungsüberblick.- Mediennutzung Jugendlicher mit Migrationshintergrund: Qualitative Perspektiven.- Jugendliche mit Migrationshintergrund: heimatliche, lokale und globale Verortungen.- Identität, Staatsbürgerschaft, kultureller Wandel und das Generationsverhältnis.- Medienrezeption, Sprachförderung und kulturelle Identität bei Migrantenkindern.- Kultureller Selbstausdruck und Identitätsbildung im Kontext videopädagogischer Praxisforschung mit Kindern und Jugendlichen aus Migrationskontexten.- Medien und Migration: Konsequenzen und Schlussfolgerungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: vi
364 S.
ISBN-13: 9783531151298
ISBN-10: 3531151290
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Moser, Heinz
Bonfadelli, Heinz
Herausgeber: Heinz Bonfadelli/Heinz Moser
Auflage: 2007
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Heinz Moser (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2007
Gewicht: 0,539 kg
preigu-id: 102199304
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte