Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Maximilian I. 1459 - 1519
Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg. Katalog zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg, 2019
Buch von Christoph Emmendörffer
Sprache: Deutsch

28,90 €*

-17 % UVP 35,00 €
inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Wirken und Maximilians I. Bestreben um seine "Gedechtnus" - die Erinnerung - sind vermeintlich bestens erforscht. Doch aus reichsstädtischer Perspektive erhielt er als Kaiser, Auftraggeber und Schuldner wenig Beachtung. Wie keine andere Stadt profitierte Augsburg von seiner Vernetzung mit Maximilian und so liegt es nahe, anlässlich des 500. Todestages diesem Verhältnis im Maximilianmuseum Augsburg eine Ausstellung zu widmen. Denn Augsburgs rasanter Aufstieg zur Handelsmetropole wie auch zum Zentrum für Diplomatie, Wissenschaft und Kunst ist in weiten Teilen in seiner Beziehung zu Maximilian [...] Katalog beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Augsburg und "seinem" Kaiser und versucht sich dem Phänomen zu nähern, was die Reichsstadt außer dem Geld für den Kaiser so attraktiv machte, dass er dem Rat der Stadt mitteilte, "ein Bürger der Stadt" bleiben zu [...] den Perspektivenwechsel sind neue Fragestellungen und Erkenntnisse möglich geworden, die gemeinsam mit bisher unbekannten Objekten dem bisherigen Maximilianbild interessante Aspekte hinzufügen.
Das Wirken und Maximilians I. Bestreben um seine "Gedechtnus" - die Erinnerung - sind vermeintlich bestens erforscht. Doch aus reichsstädtischer Perspektive erhielt er als Kaiser, Auftraggeber und Schuldner wenig Beachtung. Wie keine andere Stadt profitierte Augsburg von seiner Vernetzung mit Maximilian und so liegt es nahe, anlässlich des 500. Todestages diesem Verhältnis im Maximilianmuseum Augsburg eine Ausstellung zu widmen. Denn Augsburgs rasanter Aufstieg zur Handelsmetropole wie auch zum Zentrum für Diplomatie, Wissenschaft und Kunst ist in weiten Teilen in seiner Beziehung zu Maximilian [...] Katalog beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Augsburg und "seinem" Kaiser und versucht sich dem Phänomen zu nähern, was die Reichsstadt außer dem Geld für den Kaiser so attraktiv machte, dass er dem Rat der Stadt mitteilte, "ein Bürger der Stadt" bleiben zu [...] den Perspektivenwechsel sind neue Fragestellungen und Erkenntnisse möglich geworden, die gemeinsam mit bisher unbekannten Objekten dem bisherigen Maximilianbild interessante Aspekte hinzufügen.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 440 S.
19 s/w Illustr.
430 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783795434144
ISBN-10: 3795434149
Sprache: Deutsch
Redaktion: Emmendörffer, Christoph
Herausgeber: Christoph Emmendörffer
Hersteller: Schnell & Steiner
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, D-93055 Regensburg, f.weiland@schnell-und-steiner.de
Abbildungen: 19 SW-Abb., 430 Farbabb.
Maße: 318 x 248 x 36 mm
Von/Mit: Christoph Emmendörffer
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 2,747 kg
Artikel-ID: 115284119
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 440 S.
19 s/w Illustr.
430 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783795434144
ISBN-10: 3795434149
Sprache: Deutsch
Redaktion: Emmendörffer, Christoph
Herausgeber: Christoph Emmendörffer
Hersteller: Schnell & Steiner
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Schnell & Steiner GmbH, Leibnizstr. 13, D-93055 Regensburg, f.weiland@schnell-und-steiner.de
Abbildungen: 19 SW-Abb., 430 Farbabb.
Maße: 318 x 248 x 36 mm
Von/Mit: Christoph Emmendörffer
Erscheinungsdatum: 15.06.2019
Gewicht: 2,747 kg
Artikel-ID: 115284119
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte