Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Max Weber in seiner Zeit
Politik, Ökonomie und Religion 1890-1920
Buch von Stefan Breuer
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Max Weber (1864-1920) zählt zu den Gründervätern der Soziologie, doch greift sein Werk weit über die Grenzen dieses Faches hinaus in Disziplinen wie Nationalökonomie und Politikwissenschaft, Rechts- und Religionsgeschichte. Stefan Breuer untersucht im ersten Teil des Buches zunächst die für Webers Frühwerk prägenden Einflüsse von Hermann Baumgarten, Theodor Mommsen und Rodbertus und befasst sich anschließend mit seinen agrarpolitischen Interventionen der 1890er Jahre, seinem Engagement in der Evangelisch-sozialen Bewegung und im Alldeutschen Verband. Der zweite Teil kreist um seine Analyse des zeitgenössischen Kapitalismus und dessen Verhältnis zu Neomerkantilismus und Imperialismus, erörtert seine Stellung zu den verschiedenen Erscheinungsformen des Sozialismus und des modernen Parteiwesens und unternimmt anschließend den Versuch einer Positionsbestimmung seiner politischen Theorie im Rahmen des Liberalismus. Im dritten Teil behandelt der Autor Webers Beiträge zu einer Entwicklungsgeschichte der Religion innerhalb und außerhalb des Okzidents, teils unter historischen und systematischen Gesichtspunkten, teils im Wege eines Vergleichs mit den Konzeptionen Oswald Spenglers, Erwin Rohdes und Ernst Troeltschs.
Max Weber (1864-1920) zählt zu den Gründervätern der Soziologie, doch greift sein Werk weit über die Grenzen dieses Faches hinaus in Disziplinen wie Nationalökonomie und Politikwissenschaft, Rechts- und Religionsgeschichte. Stefan Breuer untersucht im ersten Teil des Buches zunächst die für Webers Frühwerk prägenden Einflüsse von Hermann Baumgarten, Theodor Mommsen und Rodbertus und befasst sich anschließend mit seinen agrarpolitischen Interventionen der 1890er Jahre, seinem Engagement in der Evangelisch-sozialen Bewegung und im Alldeutschen Verband. Der zweite Teil kreist um seine Analyse des zeitgenössischen Kapitalismus und dessen Verhältnis zu Neomerkantilismus und Imperialismus, erörtert seine Stellung zu den verschiedenen Erscheinungsformen des Sozialismus und des modernen Parteiwesens und unternimmt anschließend den Versuch einer Positionsbestimmung seiner politischen Theorie im Rahmen des Liberalismus. Im dritten Teil behandelt der Autor Webers Beiträge zu einer Entwicklungsgeschichte der Religion innerhalb und außerhalb des Okzidents, teils unter historischen und systematischen Gesichtspunkten, teils im Wege eines Vergleichs mit den Konzeptionen Oswald Spenglers, Erwin Rohdes und Ernst Troeltschs.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 447
Reihe: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien / Studies in Cultural and Social Sciences
Inhalt: XII
448 S.
ISBN-13: 9783447117647
ISBN-10: 3447117648
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breuer, Stefan
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Maße: 246 x 175 x 37 mm
Von/Mit: Stefan Breuer
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,982 kg
preigu-id: 121168556
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 447
Reihe: Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien / Studies in Cultural and Social Sciences
Inhalt: XII
448 S.
ISBN-13: 9783447117647
ISBN-10: 3447117648
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Breuer, Stefan
Hersteller: Harrassowitz Verlag
Maße: 246 x 175 x 37 mm
Von/Mit: Stefan Breuer
Erscheinungsdatum: 09.02.2022
Gewicht: 0,982 kg
preigu-id: 121168556
Warnhinweis