Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mathematik und Gesellschaft
Historische, philosophische und didaktische Perspektiven
Taschenbuch von Gregor Nickel (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band diskutiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive u. a. die folgenden Fragen: Wie kann die zunehmende Mathematisierung moderner Gesellschaften beschrieben und bewertet werden? Welchen Einfluss haben mathematische Beschreibungen und mathematische Rationalitätskonzepte auf unser menschliches Leben? Welche Ansprüche an mathematische Bildung ergeben sich aus dem Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft? Welche (individuellen) Sichtweisen auf die Rolle von Mathematik in unserer Gesellschaft sind hilfreich und wie könnten sie im Mathematikunterricht gefördert werden? Welchen Einfluss haben Schule und Mathematikunterricht auf die gesellschaftliche Rolle von Mathematik? Wie hat sich das Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft historisch entwickelt? Ergeben sich aus der historischen Betrachtung Hinweise, was die aktuelle Situation ausmacht?
Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie wissenschaftlich Interessierte vor allem aus den Bereichen Mathematik, Mathematik-Didaktik, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Erziehungswissenschaft und Informatik sowie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer.
Der Band diskutiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive u. a. die folgenden Fragen: Wie kann die zunehmende Mathematisierung moderner Gesellschaften beschrieben und bewertet werden? Welchen Einfluss haben mathematische Beschreibungen und mathematische Rationalitätskonzepte auf unser menschliches Leben? Welche Ansprüche an mathematische Bildung ergeben sich aus dem Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft? Welche (individuellen) Sichtweisen auf die Rolle von Mathematik in unserer Gesellschaft sind hilfreich und wie könnten sie im Mathematikunterricht gefördert werden? Welchen Einfluss haben Schule und Mathematikunterricht auf die gesellschaftliche Rolle von Mathematik? Wie hat sich das Verhältnis von Mathematik und Gesellschaft historisch entwickelt? Ergeben sich aus der historischen Betrachtung Hinweise, was die aktuelle Situation ausmacht?
Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie wissenschaftlich Interessierte vor allem aus den Bereichen Mathematik, Mathematik-Didaktik, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Erziehungswissenschaft und Informatik sowie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer.
Über den Autor
Prof. Dr. Gregor Nickel, Funktionalanalysis und Philosophie der Mathematik, Universität Siegen
Dr. Markus Helmerich, Didaktik der Mathematik, Universität Siegen
Prof. Dr. Ralf Krömer, Didaktik und Geschichte der Mathematik, Universität Wuppertal
Prof. Dr. Katja Lengnink, Didaktik der Mathematik, Universität Gießen
Dr. Martin Rathgeb, Philosophie und Didaktik der Mathematik, Universität zu Köln
Zusammenfassung

Konsequente Verzahnung von Fachdidaktik, Philosophie und Geschichte der Mathematik

Sichtweisen auf die Rolle der Mathematik in unserer Gesellschaft in ihrer Relevanz für die Lehrpraxis reflektieren

Wissenschaftliche Weiterbildung von Lehrkräften in der Mathematik

Inhaltsverzeichnis
Rudolf Wille - Begründer der Allgemeinen Mathematik.- Mathematik und Gesellschaft aus philosophischer Perspektive-. Mathematik und Gesellschaft aus historischer Perspektive.-Mathematik und Gesellschaft aus didaktischer Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: xiii
304 S.
24 s/w Illustr.
304 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658161224
ISBN-10: 3658161221
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nickel, Gregor
Helmerich, Markus
Rathgeb, Martin
Lengnink, Katja
Krömer, Ralf
Herausgeber: Gregor Nickel/Markus Helmerich/Ralf Krömer u a
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 18 mm
Von/Mit: Gregor Nickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2018
Gewicht: 0,539 kg
preigu-id: 111015742
Über den Autor
Prof. Dr. Gregor Nickel, Funktionalanalysis und Philosophie der Mathematik, Universität Siegen
Dr. Markus Helmerich, Didaktik der Mathematik, Universität Siegen
Prof. Dr. Ralf Krömer, Didaktik und Geschichte der Mathematik, Universität Wuppertal
Prof. Dr. Katja Lengnink, Didaktik der Mathematik, Universität Gießen
Dr. Martin Rathgeb, Philosophie und Didaktik der Mathematik, Universität zu Köln
Zusammenfassung

Konsequente Verzahnung von Fachdidaktik, Philosophie und Geschichte der Mathematik

Sichtweisen auf die Rolle der Mathematik in unserer Gesellschaft in ihrer Relevanz für die Lehrpraxis reflektieren

Wissenschaftliche Weiterbildung von Lehrkräften in der Mathematik

Inhaltsverzeichnis
Rudolf Wille - Begründer der Allgemeinen Mathematik.- Mathematik und Gesellschaft aus philosophischer Perspektive-. Mathematik und Gesellschaft aus historischer Perspektive.-Mathematik und Gesellschaft aus didaktischer Perspektive.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: xiii
304 S.
24 s/w Illustr.
304 S. 24 Abb.
ISBN-13: 9783658161224
ISBN-10: 3658161221
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Nickel, Gregor
Helmerich, Markus
Rathgeb, Martin
Lengnink, Katja
Krömer, Ralf
Herausgeber: Gregor Nickel/Markus Helmerich/Ralf Krömer u a
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 18 mm
Von/Mit: Gregor Nickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2018
Gewicht: 0,539 kg
preigu-id: 111015742
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte