Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Physikalische Grundlagen
Taschenbuch von Sandra Korte-Kerzel (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch führt interessierte Leserinnen und Leser in die modernen Konzepte der physikalischen Metallkunde und Materialphysik ein. Diese sind gleichermaßen grundlegend für das Verständnis metallischer sowie nichtmetallischer Werkstoffe und bilden daher die Grundlagen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik über alle klassischen Werkstoffklassen der Metalle, Keramiken, Gläser und Kunststoffe hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei der naturwissenschaftliche Aspekt, ohne dass die ingenieurwissenschaftliche Sichtweise und der Blick auf technische Anwendungen vernachlässigt wird. Die vorliegende Auflage enthält eine kurze Übersicht moderner Charakterisierungsmethoden und wurde um ein Kapitel zur Bruchmechanik ergänzt. Neue didaktische Elemente, wie Kurzzusammenfassungen am Ende der Kapitel und englische Übersetzungen zentraler Begriffe, sollen das Nachschlagen und Wiederholen des Stoffes sowie den Einstieg in die internationale Literatur erleichtern. Der InhaltMikrostruktur und Gefüge - Der atomistische Aufbau der Festkörper - Kristallbaufehler - Legierungen - Diffusion - Mechanische Eigenschaften - Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung - Erstarrung von Schmelzen - Umwandlungen im festen Zustand - Physikalische Eigenschaften - Aufgaben und LösungenDie ZielgruppeStudierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Bauwesens und der FestkörperphysikDie AutorenProfessor Dr. [...] Günter Gottstein leitete von 1989 bis 2013 das Institut für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen und wurde 2014 zum Seniorprofessor der RWTH Aachen ernannt. Zuvor lehrte er einige Jahre an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten. Seine akademische Ausbildung erhielt der promovierte Physiker ebenfalls an der RWTH Aachen, wo er sich 1979 an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen habilitierte.Professor Dr. Sandra Korte-Kerzel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Werkstoffphysik und Leiterin des Instituts für Metallkunde und Materialphysik an der RWTH Aachen. Vor ihrem Wechsel nach Aachen forschte und lehrte sie an der University of Cambridge und der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihre akademische Ausbildung erhielt sie ebenfalls an der RWTH Aachen, der University of Canterbury in Neuseeland und schließlich im Rahmen der Promotion an der University of Cambridge.
Dieses Lehrbuch führt interessierte Leserinnen und Leser in die modernen Konzepte der physikalischen Metallkunde und Materialphysik ein. Diese sind gleichermaßen grundlegend für das Verständnis metallischer sowie nichtmetallischer Werkstoffe und bilden daher die Grundlagen der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik über alle klassischen Werkstoffklassen der Metalle, Keramiken, Gläser und Kunststoffe hinweg. Im Mittelpunkt steht dabei der naturwissenschaftliche Aspekt, ohne dass die ingenieurwissenschaftliche Sichtweise und der Blick auf technische Anwendungen vernachlässigt wird. Die vorliegende Auflage enthält eine kurze Übersicht moderner Charakterisierungsmethoden und wurde um ein Kapitel zur Bruchmechanik ergänzt. Neue didaktische Elemente, wie Kurzzusammenfassungen am Ende der Kapitel und englische Übersetzungen zentraler Begriffe, sollen das Nachschlagen und Wiederholen des Stoffes sowie den Einstieg in die internationale Literatur erleichtern. Der InhaltMikrostruktur und Gefüge - Der atomistische Aufbau der Festkörper - Kristallbaufehler - Legierungen - Diffusion - Mechanische Eigenschaften - Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung - Erstarrung von Schmelzen - Umwandlungen im festen Zustand - Physikalische Eigenschaften - Aufgaben und LösungenDie ZielgruppeStudierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, des Bauwesens und der FestkörperphysikDie AutorenProfessor Dr. [...] Günter Gottstein leitete von 1989 bis 2013 das Institut für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen und wurde 2014 zum Seniorprofessor der RWTH Aachen ernannt. Zuvor lehrte er einige Jahre an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten. Seine akademische Ausbildung erhielt der promovierte Physiker ebenfalls an der RWTH Aachen, wo er sich 1979 an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen habilitierte.Professor Dr. Sandra Korte-Kerzel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Werkstoffphysik und Leiterin des Instituts für Metallkunde und Materialphysik an der RWTH Aachen. Vor ihrem Wechsel nach Aachen forschte und lehrte sie an der University of Cambridge und der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihre akademische Ausbildung erhielt sie ebenfalls an der RWTH Aachen, der University of Canterbury in Neuseeland und schließlich im Rahmen der Promotion an der University of Cambridge.
Über den Autor

Professor Dr. [...] Günter Gottstein leitete von 1989 bis 2013 das Institut für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen und wurde 2014 zum Seniorprofessor der RWTH Aachen ernannt. Zuvor lehrte er einige Jahre an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten. Seine akademische Ausbildung erhielt der promovierte Physiker ebenfalls an der RWTH Aachen, wo er sich 1979 an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen habilitierte.

Professor Dr. Sandra Korte-Kerzel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Werkstoffphysik und Leiterin des Instituts für Metallkunde und Materialphysik an der RWTH Aachen. Vor ihrem Wechsel nach Aachen forschte und lehrte sie an der University of Cambridge und der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihre akademische Ausbildung erhielt sie ebenfalls an der RWTH Aachen, der University of Canterbury in Neuseeland und schließlich im Rahmen der Promotion an der University of Cambridge.

Inhaltsverzeichnis
Mikrostruktur und Gefüge.- Der atomistische Aufbau der Festkörper.- Kristallbaufehler.- Legierungen.- Diffusion.- Mechanische Eigenschaften.- Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung.- Erstarrung von Schmelzen.- Umwandlungen im festen Zustand.- Physikalische Eigenschaften.- Aufgaben und Lösungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
663 S.
491 s/w Illustr.
134 farbige Illustr.
663 S. 625 Abb.
134 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662683255
ISBN-10: 3662683253
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89093446
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korte-Kerzel, Sandra
Gottstein, Günter
Auflage: 5. erweitert und aktualisierte Auflage 2025
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 34 mm
Von/Mit: Sandra Korte-Kerzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.03.2025
Gewicht: 1,258 kg
Artikel-ID: 127751990
Über den Autor

Professor Dr. [...] Günter Gottstein leitete von 1989 bis 2013 das Institut für Metallkunde und Metallphysik der RWTH Aachen und wurde 2014 zum Seniorprofessor der RWTH Aachen ernannt. Zuvor lehrte er einige Jahre an der Michigan State University in den Vereinigten Staaten. Seine akademische Ausbildung erhielt der promovierte Physiker ebenfalls an der RWTH Aachen, wo er sich 1979 an der Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen habilitierte.

Professor Dr. Sandra Korte-Kerzel ist Inhaberin des Lehrstuhls für Werkstoffphysik und Leiterin des Instituts für Metallkunde und Materialphysik an der RWTH Aachen. Vor ihrem Wechsel nach Aachen forschte und lehrte sie an der University of Cambridge und der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihre akademische Ausbildung erhielt sie ebenfalls an der RWTH Aachen, der University of Canterbury in Neuseeland und schließlich im Rahmen der Promotion an der University of Cambridge.

Inhaltsverzeichnis
Mikrostruktur und Gefüge.- Der atomistische Aufbau der Festkörper.- Kristallbaufehler.- Legierungen.- Diffusion.- Mechanische Eigenschaften.- Erholung, Rekristallisation, Kornvergrößerung.- Erstarrung von Schmelzen.- Umwandlungen im festen Zustand.- Physikalische Eigenschaften.- Aufgaben und Lösungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
663 S.
491 s/w Illustr.
134 farbige Illustr.
663 S. 625 Abb.
134 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662683255
ISBN-10: 3662683253
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89093446
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korte-Kerzel, Sandra
Gottstein, Günter
Auflage: 5. erweitert und aktualisierte Auflage 2025
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 240 x 168 x 34 mm
Von/Mit: Sandra Korte-Kerzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.03.2025
Gewicht: 1,258 kg
Artikel-ID: 127751990
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte