Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Materialwirtschaft.
Organisation - Planung - Durchführung - Kontrolle.
Buch von Horst Hartmann
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die organisatorischen, planerischen, dispositiven und kontrollierenden Aufgaben, die sich heute jeder Materialwirtschaft stellen, werden in dem vorliegenden Werk in verständlicher Form dargelegt. Durch die gelungene didaktische Aufbereitung des umfangreichen Stoffes hat das Buch große Anerkennung in Weiterbildungsveranstaltungen und in der Praxis gefunden. In der vorliegenden 9. Auflage wurde der Rolle des strategischen Einkaufs und der ganzheitlichen Logistik vermehrt Beachtung geschenkt. Dem Lehrbuchcharakter der Arbeit entsprechend sind nicht nur alle Abschnitte mit Kontrollfragen versehen, auch ermöglicht ein ausführlicher Übungsteil eine eingehende Selbstkontrolle und Vertiefung des Stoffes.
Die organisatorischen, planerischen, dispositiven und kontrollierenden Aufgaben, die sich heute jeder Materialwirtschaft stellen, werden in dem vorliegenden Werk in verständlicher Form dargelegt. Durch die gelungene didaktische Aufbereitung des umfangreichen Stoffes hat das Buch große Anerkennung in Weiterbildungsveranstaltungen und in der Praxis gefunden. In der vorliegenden 9. Auflage wurde der Rolle des strategischen Einkaufs und der ganzheitlichen Logistik vermehrt Beachtung geschenkt. Dem Lehrbuchcharakter der Arbeit entsprechend sind nicht nur alle Abschnitte mit Kontrollfragen versehen, auch ermöglicht ein ausführlicher Übungsteil eine eingehende Selbstkontrolle und Vertiefung des Stoffes.
Über den Autor
Horst Hartmann ist in seinen langjährigen Seminar- und Vortragsveranstaltungen ein gefragter Berater im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft. Viele Jahre lehrte er an der Fachhochschule Kiel. In seinen Veranstaltungen befasst er sich vor allem mit strategischem Einkauf, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement und der Einkaufsorganisation. Als Herausgeber und Mitautor der »Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschft« prägt er die Entwicklung des Einkaufs und der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Zudem ist er Namensgeber des »Horst-Hartmann-Preises ¿ Innovativer Norddeutscher Einkaufspreis«, vergeben von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen VIII
Verzeichnis der Tabellen XII
Verzeichnis der Formulare/Listenausdrucke XIII
Verzeichnis der Beispiele XIV
Verzeichnis der Abkürzungen XVII
Vorwort 5

Erster Abschnitt
Grundlagen und Grundtatbestände der Materialwirtschaft
1 .Begriff und Objekte der Materialwirtschaft 15
2. Aufgaben, Ziele und Strategien der Materialwirtschaft 31
3. Bedeutung der Materialwirtschaft 48
4. Probleme der Materialwirtschaft 68

Zweiter Abschnitt
Organisation der Materialwirtschaft
1. Die Aufbauorganisation der Materialwirtschaft 80
2. Die Ablauforganisation der Materialwirtschaft 131
3. Organisationsmittel 139

Dritter Abschnitt
Vorbereitende und begleitende Aufgaben der Materialwirtschaft
1. Verfahren zur Arbeitsanalyse 170
2. Die Beschaffungsmarktforschung 187
3. Produktbewertung 200
4. Die Beschaffungsplanung 222

Vierter Abschnitt
Materialdisposition
1. Begriff, Ziel, Aufgaben 271
2. Bedarfsermittlung 275
3. Dispositionsverfahren 343
4. Bestellterminrechnung 378
5. Bestellmengenrechnung 388
6. Die Berechnung von Sicherheitsbestand und Sicherheitszeit 423
7. Kontrolle der Materialdisposition 436

Fünfter Abschnitt
Beschaffungsvorgang
1. Begriff, Aufgaben und Zielsetzung 452
2. Ablauf der Beschaffung 456

Sechster Abschnitt
Interne Logistik - Lagerung und innerbetrieblicher Transport
1. Begriff, Arten und Aufgaben der Lager 548
2. Lagerplanung 554
3. Lagerhaltung 576
4. Wirtschaftlichkeit der internen Logistik 614

Anhang
Arbeitsanweisung zur Verantwortung der Lagerleiter 629
Stellenbeschreibung Leiter Funktion Einkauf 633
Stellenbeschreibung Funktion Einkauf Fertigungsmaterial 635
Stellenbeschreibung Funktion Disposition Kaufteile 637
Rahmenvertrag für Produktionsmaterial 639
Entwicklungsvertrag für Systemlieferanten 648
Qualitätssicherungsvereinbarung 654
Geheimhaltungsvereinbarung 659
Einkaufsrichtlinie "Verantwortung für den Umweltschutz bei Lieferanten" 661

Übungsteil
Aufgaben 665
Lösungen 690
Literaturverzeichnis 723
Stichwortverzeichnis 731
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 760
Inhalt: 758 S.
ISBN-13: 9783886401185
ISBN-10: 3886401189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hartmann, Horst
Auflage: 9. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Deutscher Betriebswirte-Verlag
Maße: 246 x 173 x 46 mm
Von/Mit: Horst Hartmann
Erscheinungsdatum: 01.01.2005
Gewicht: 1,428 kg
preigu-id: 105285250
Über den Autor
Horst Hartmann ist in seinen langjährigen Seminar- und Vortragsveranstaltungen ein gefragter Berater im Bereich Einkauf/Materialwirtschaft. Viele Jahre lehrte er an der Fachhochschule Kiel. In seinen Veranstaltungen befasst er sich vor allem mit strategischem Einkauf, Bestandsmanagement, Lieferantenmanagement und der Einkaufsorganisation. Als Herausgeber und Mitautor der »Praxisreihe Einkauf/Materialwirtschft« prägt er die Entwicklung des Einkaufs und der Zusammenarbeit mit Lieferanten. Zudem ist er Namensgeber des »Horst-Hartmann-Preises ¿ Innovativer Norddeutscher Einkaufspreis«, vergeben von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen VIII
Verzeichnis der Tabellen XII
Verzeichnis der Formulare/Listenausdrucke XIII
Verzeichnis der Beispiele XIV
Verzeichnis der Abkürzungen XVII
Vorwort 5

Erster Abschnitt
Grundlagen und Grundtatbestände der Materialwirtschaft
1 .Begriff und Objekte der Materialwirtschaft 15
2. Aufgaben, Ziele und Strategien der Materialwirtschaft 31
3. Bedeutung der Materialwirtschaft 48
4. Probleme der Materialwirtschaft 68

Zweiter Abschnitt
Organisation der Materialwirtschaft
1. Die Aufbauorganisation der Materialwirtschaft 80
2. Die Ablauforganisation der Materialwirtschaft 131
3. Organisationsmittel 139

Dritter Abschnitt
Vorbereitende und begleitende Aufgaben der Materialwirtschaft
1. Verfahren zur Arbeitsanalyse 170
2. Die Beschaffungsmarktforschung 187
3. Produktbewertung 200
4. Die Beschaffungsplanung 222

Vierter Abschnitt
Materialdisposition
1. Begriff, Ziel, Aufgaben 271
2. Bedarfsermittlung 275
3. Dispositionsverfahren 343
4. Bestellterminrechnung 378
5. Bestellmengenrechnung 388
6. Die Berechnung von Sicherheitsbestand und Sicherheitszeit 423
7. Kontrolle der Materialdisposition 436

Fünfter Abschnitt
Beschaffungsvorgang
1. Begriff, Aufgaben und Zielsetzung 452
2. Ablauf der Beschaffung 456

Sechster Abschnitt
Interne Logistik - Lagerung und innerbetrieblicher Transport
1. Begriff, Arten und Aufgaben der Lager 548
2. Lagerplanung 554
3. Lagerhaltung 576
4. Wirtschaftlichkeit der internen Logistik 614

Anhang
Arbeitsanweisung zur Verantwortung der Lagerleiter 629
Stellenbeschreibung Leiter Funktion Einkauf 633
Stellenbeschreibung Funktion Einkauf Fertigungsmaterial 635
Stellenbeschreibung Funktion Disposition Kaufteile 637
Rahmenvertrag für Produktionsmaterial 639
Entwicklungsvertrag für Systemlieferanten 648
Qualitätssicherungsvereinbarung 654
Geheimhaltungsvereinbarung 659
Einkaufsrichtlinie "Verantwortung für den Umweltschutz bei Lieferanten" 661

Übungsteil
Aufgaben 665
Lösungen 690
Literaturverzeichnis 723
Stichwortverzeichnis 731
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 760
Inhalt: 758 S.
ISBN-13: 9783886401185
ISBN-10: 3886401189
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hartmann, Horst
Auflage: 9. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Deutscher Betriebswirte-Verlag
Maße: 246 x 173 x 46 mm
Von/Mit: Horst Hartmann
Erscheinungsdatum: 01.01.2005
Gewicht: 1,428 kg
preigu-id: 105285250
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte