Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Masterpieces of the Gipsformerei
Art manufactury of the Staatliche Museen zu Berlin since 1819
Buch von Miguel Helfrich
Sprache: Englisch , Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Den alten Traum vom universalen Museum aller Meisterwerke erfüllte man sich im 19. Jahrhundert durch aus Gips geformte Repliken historischer Objekte. Der einzigartige Bestand der Berliner Kunstmanufaktur, dem einst das Hauptgeschoss von Stülers Neuem Museum reserviert war, ermöglicht eine Reise durch die Weltkulturen von der Antike bis zur Gegenwart.

Bereits Goethe und die Gebr. Humboldt gehörten zu den Kunden der 1819 gegründeten Berliner Gipsformerei. Als eine der ältesten und größten Einrichtungen ihrer Art produziert und verkauft sie bis heute mit faszinierendem handwerklich-künstlerischem Aufwand gefertigte und handbemalte Kunstrepliken. Der seit der Gründung aufgebaute, mit 7000 Werken ebenso riesige wie faszinierende Formenbestand und die von Generation zu Generation weitergegebenen Techniken ermöglichen es, bis heute in Berlin die Tradition der Kunstreplik auf einem einzigartig hohen Niveau zu pflegen. Das Repertoire übersteigt den bereits riesigen Gesamtbestand der Staatlichen Museen zu Berlin beträchtlich. Deren Meisterwerke von der Nofretete bis zu Schadows Prinzessinnengruppe sind ebenso verfügbar wie die bekanntesten Stücke der anderen großen Sammlungen der Welt, darunter die Laokoon-Gruppe oder der Denker von Rodin.
Der prachtvoll ausgestattete und reich illustrierte Band stellt die Leistungen und Werke der Gipsformerei umfassend in rund einhundert Beispielen vor. Zugleich würdigt er den Gipsabguss als bedeutende Kulturtechnik seit dem 19. Jahrhundert, einer Zeit, als er in Museen, privaten und Lehrsammlungen sowie als Schmuck von Privathäusern eine enorme Rolle spielte.
Den alten Traum vom universalen Museum aller Meisterwerke erfüllte man sich im 19. Jahrhundert durch aus Gips geformte Repliken historischer Objekte. Der einzigartige Bestand der Berliner Kunstmanufaktur, dem einst das Hauptgeschoss von Stülers Neuem Museum reserviert war, ermöglicht eine Reise durch die Weltkulturen von der Antike bis zur Gegenwart.

Bereits Goethe und die Gebr. Humboldt gehörten zu den Kunden der 1819 gegründeten Berliner Gipsformerei. Als eine der ältesten und größten Einrichtungen ihrer Art produziert und verkauft sie bis heute mit faszinierendem handwerklich-künstlerischem Aufwand gefertigte und handbemalte Kunstrepliken. Der seit der Gründung aufgebaute, mit 7000 Werken ebenso riesige wie faszinierende Formenbestand und die von Generation zu Generation weitergegebenen Techniken ermöglichen es, bis heute in Berlin die Tradition der Kunstreplik auf einem einzigartig hohen Niveau zu pflegen. Das Repertoire übersteigt den bereits riesigen Gesamtbestand der Staatlichen Museen zu Berlin beträchtlich. Deren Meisterwerke von der Nofretete bis zu Schadows Prinzessinnengruppe sind ebenso verfügbar wie die bekanntesten Stücke der anderen großen Sammlungen der Welt, darunter die Laokoon-Gruppe oder der Denker von Rodin.
Der prachtvoll ausgestattete und reich illustrierte Band stellt die Leistungen und Werke der Gipsformerei umfassend in rund einhundert Beispielen vor. Zugleich würdigt er den Gipsabguss als bedeutende Kulturtechnik seit dem 19. Jahrhundert, einer Zeit, als er in Museen, privaten und Lehrsammlungen sowie als Schmuck von Privathäusern eine enorme Rolle spielte.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783777447513
ISBN-10: 377744751X
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 4751
Redaktion: Helfrich, Miguel
Herausgeber: Miguel Helfrich
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Maße: 16 x 205 x 277 mm
Von/Mit: Miguel Helfrich
Erscheinungsdatum: 23.03.2012
Gewicht: 0,794 kg
Artikel-ID: 106623243
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783777447513
ISBN-10: 377744751X
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 4751
Redaktion: Helfrich, Miguel
Herausgeber: Miguel Helfrich
Hersteller: Hirmer
Verantwortliche Person für die EU: Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de
Maße: 16 x 205 x 277 mm
Von/Mit: Miguel Helfrich
Erscheinungsdatum: 23.03.2012
Gewicht: 0,794 kg
Artikel-ID: 106623243
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte