Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vorwort
Einleitung
Ute Daniel & Axel Schildt

A Massenmediale Vergesellschaftung
"Amerikanisierung" als Grundzug der europäischen Medienentwicklung
des 20. Jahrhunderts?
Jörg Requate
Information, Kommunikation, Unterhaltung.
Die technische Entwicklung der Massenmedien
Wolfgang König
Mediale Durchdringung des deutschen Alltags.
Radio in drei politischen Systemen (1930er bis 1960er Jahre)
Inge Marszolek & Adelheid von Saldern
Die Konstruktion europäischer Fernsehpublika
Uwe Hasebrink & Hanna Domeyer
Europa und die Wirklichkeiten der Fernsehgesellschaft
Knut Hickethier
Produktmedien
Zur Erkundung konjunktiver Erwartungs- und Erfahrungsräume in Europa
Rainer Gries

B Medien, Recht und Politik
Zwischen Nationalisierung und Internationalisierung
Europäische Auslandsberichterstattung um 1900
Dominik Geppert
Repräsentation und Mobilisierung
Eine Skizze zur Geschichte der Öffentlichkeit in der Sowjetunion
und in Osteuropa (1917-1991)
Jan C. Behrends
Zwischen Markt und Demokratie.
Zur Entfaltung des Medienrechts nach
Friedrich Kübler
Schweigen, Sprechen und Streiken.
Die Medialisierung von Arbeitskämpfen in Westdeutschland und Dänemark
von den 1950er bis in die 1970er Jahre
Peter Birke

C Medienthemen - Medien als Thema
Die Politik der Medien.
Der Aufstieg der Massenmedien und das politische System in
Deutschland und Großbritannien um 1900
Martin Kohlrausch
Presse und Kanzel
Päpstliches Medienverständnis und katholische Publizistik in Deutschland
(1920er-1970er Jahre)
Klaus Große-Kracht
Die Inszenierung des Militärführers
Deutsche und britische Kriegsberichterstattung des Zweiten Weltkriegs
zwischen Zensur und medialer Eigendynamik
Thomas Kubetzky
Wahlkampf und Medien in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg.
Amerikanisierung, Demokratisierung oder politische Traditionskulturen?
Thomas Mergel
Entgrenzte Geschichtsbilder?
Fernsehen, Film und Holocaust in Europa und den USA 1945-1980
Frank Bösch
Personenregister
Vorwort
Einleitung
Ute Daniel & Axel Schildt

A Massenmediale Vergesellschaftung
"Amerikanisierung" als Grundzug der europäischen Medienentwicklung
des 20. Jahrhunderts?
Jörg Requate
Information, Kommunikation, Unterhaltung.
Die technische Entwicklung der Massenmedien
Wolfgang König
Mediale Durchdringung des deutschen Alltags.
Radio in drei politischen Systemen (1930er bis 1960er Jahre)
Inge Marszolek & Adelheid von Saldern
Die Konstruktion europäischer Fernsehpublika
Uwe Hasebrink & Hanna Domeyer
Europa und die Wirklichkeiten der Fernsehgesellschaft
Knut Hickethier
Produktmedien
Zur Erkundung konjunktiver Erwartungs- und Erfahrungsräume in Europa
Rainer Gries

B Medien, Recht und Politik
Zwischen Nationalisierung und Internationalisierung
Europäische Auslandsberichterstattung um 1900
Dominik Geppert
Repräsentation und Mobilisierung
Eine Skizze zur Geschichte der Öffentlichkeit in der Sowjetunion
und in Osteuropa (1917-1991)
Jan C. Behrends
Zwischen Markt und Demokratie.
Zur Entfaltung des Medienrechts nach
Friedrich Kübler
Schweigen, Sprechen und Streiken.
Die Medialisierung von Arbeitskämpfen in Westdeutschland und Dänemark
von den 1950er bis in die 1970er Jahre
Peter Birke

C Medienthemen - Medien als Thema
Die Politik der Medien.
Der Aufstieg der Massenmedien und das politische System in
Deutschland und Großbritannien um 1900
Martin Kohlrausch
Presse und Kanzel
Päpstliches Medienverständnis und katholische Publizistik in Deutschland
(1920er-1970er Jahre)
Klaus Große-Kracht
Die Inszenierung des Militärführers
Deutsche und britische Kriegsberichterstattung des Zweiten Weltkriegs
zwischen Zensur und medialer Eigendynamik
Thomas Kubetzky
Wahlkampf und Medien in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg.
Amerikanisierung, Demokratisierung oder politische Traditionskulturen?
Thomas Mergel
Entgrenzte Geschichtsbilder?
Fernsehen, Film und Holocaust in Europa und den USA 1945-1980
Frank Bösch
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 440 S.
7 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783412204433
ISBN-10: 3412204439
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Daniel, Ute
Redaktion: Daniel, Ute
Schildt, Axel
Herausgeber: Ute Daniel
Auflage: 1/2010
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 235 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Ute Daniel
Erscheinungsdatum: 03.10.2010
Gewicht: 0,761 kg
Artikel-ID: 101569610

Ähnliche Produkte