Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marx' Weg von Bonn nach Paris
Taschenbuch von Rolf Hecker (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band wendet sich der Frühperiode im Schaffen von Marx zu: Bonn - Kreuznach - Paris. Den Auftakt bildet der Beitrag des David-Rjazanov-Preisträgers 2019 Kaan Kangal von der Nanjing Universität (VR China) über die Bonner Exzerpthefte. Es folgen Aufsätze, die sich mit Marx' Frühwerk, insbesondere seiner Auseinandersetzung mit Ludwig Feuerbach, sowie mit seinem Kreuznacher Aufenthalt und der Übersiedlung nach Paris befassen. U.a. wird erstmals einen Brief von Jenny Marx mit einer Beschreibung der »Pariser Verhältnisse« veröffentlicht.
Der Band wendet sich der Frühperiode im Schaffen von Marx zu: Bonn - Kreuznach - Paris. Den Auftakt bildet der Beitrag des David-Rjazanov-Preisträgers 2019 Kaan Kangal von der Nanjing Universität (VR China) über die Bonner Exzerpthefte. Es folgen Aufsätze, die sich mit Marx' Frühwerk, insbesondere seiner Auseinandersetzung mit Ludwig Feuerbach, sowie mit seinem Kreuznacher Aufenthalt und der Übersiedlung nach Paris befassen. U.a. wird erstmals einen Brief von Jenny Marx mit einer Beschreibung der »Pariser Verhältnisse« veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Kaan Kangal: Marx' Bonner Hefte im Kontext. Ein Rückblick auf das Verhältnis von Bruno Bauer und Karl Marx zwischen 1839 und 1842Jens Grandt: Ludwig Feuerbach und der frühe Marx - Nähe, Dominanz, DiskrepanzOlaf Miemiec: Ein neuer Kommentar zu den Feuerbach-Thesen von Marx. Teil IGerd Laudert: Karl Marx und Jenny von Westphalen 1842/43 in Kreuznach. Regionalhistorische RecherchenRolf Hecker, Angelika Limmroth: Ein bisher unveröffentlichter Brief von Jenny Marx aus Paris vom 26. Dezember 1843Carl-Erich Vollgraf: Engels und Petzet - ein »militärisches« Intermezzo mit einer pikanten NoteRolf Hecker, Jean-Numa Ducange: Marx, Engels und die französische Ausgabe von Le Capital. Neue Briefe an den Herausgeber Maurice LachâtreKenneth Hemmerechts, Nohemi Jocabeth Echeverria Vicente: Revisiting the Hector Denis copy of Le Capital (KF5)Erhard Kiehnbaum: Adolph von der Nahmer: Erster Bewerber für die Übersetzung des Kapitals ins EnglischeAndreas D. Ebert, Matthias David: Zum Briefwechsel zwischen Karl Marx und dem Arzt Wilhelm Alexander Freund von 1877Peter Mönnikes, Marga Voigt: Ein bisher unveröffentlichter Brief von Clara Zetkin an Friedrich Engels aus dem Jahr 1895Erinnerungen von George Bernard Shaw an Friedrich Engels und Eleanor Marx. Notiert von Ivan Majskij (1940) (Rolf Hecker)RezensionenBerichte, Leserbriefe, MitteilungenContents
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783867546874
ISBN-10: 3867546878
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Hecker, Rolf
Sperl, Richard
Vollgraf, Carl-Erich
Herausgeber: Rolf Hecker/Richard Sperl/Carl-Erich Vollgraf
Hersteller: Argument Verlag
Maße: 24 x 157 x 209 mm
Von/Mit: Rolf Hecker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.05.2022
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 121447485
Inhaltsverzeichnis
Kaan Kangal: Marx' Bonner Hefte im Kontext. Ein Rückblick auf das Verhältnis von Bruno Bauer und Karl Marx zwischen 1839 und 1842Jens Grandt: Ludwig Feuerbach und der frühe Marx - Nähe, Dominanz, DiskrepanzOlaf Miemiec: Ein neuer Kommentar zu den Feuerbach-Thesen von Marx. Teil IGerd Laudert: Karl Marx und Jenny von Westphalen 1842/43 in Kreuznach. Regionalhistorische RecherchenRolf Hecker, Angelika Limmroth: Ein bisher unveröffentlichter Brief von Jenny Marx aus Paris vom 26. Dezember 1843Carl-Erich Vollgraf: Engels und Petzet - ein »militärisches« Intermezzo mit einer pikanten NoteRolf Hecker, Jean-Numa Ducange: Marx, Engels und die französische Ausgabe von Le Capital. Neue Briefe an den Herausgeber Maurice LachâtreKenneth Hemmerechts, Nohemi Jocabeth Echeverria Vicente: Revisiting the Hector Denis copy of Le Capital (KF5)Erhard Kiehnbaum: Adolph von der Nahmer: Erster Bewerber für die Übersetzung des Kapitals ins EnglischeAndreas D. Ebert, Matthias David: Zum Briefwechsel zwischen Karl Marx und dem Arzt Wilhelm Alexander Freund von 1877Peter Mönnikes, Marga Voigt: Ein bisher unveröffentlichter Brief von Clara Zetkin an Friedrich Engels aus dem Jahr 1895Erinnerungen von George Bernard Shaw an Friedrich Engels und Eleanor Marx. Notiert von Ivan Majskij (1940) (Rolf Hecker)RezensionenBerichte, Leserbriefe, MitteilungenContents
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783867546874
ISBN-10: 3867546878
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Hecker, Rolf
Sperl, Richard
Vollgraf, Carl-Erich
Herausgeber: Rolf Hecker/Richard Sperl/Carl-Erich Vollgraf
Hersteller: Argument Verlag
Maße: 24 x 157 x 209 mm
Von/Mit: Rolf Hecker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.05.2022
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 121447485
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte