Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Markus und Paulus
Die beiden ältesten erhaltenen literarischen Werke und theologischen Entwürfe des Urchristentums im Vergleich
Buch von Heidrun E. Mader
Sprache: Deutsch

129,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In welcher Beziehung stehen das früheste Evangelium, das des Markus, und die ersten Gemeindebriefe des Apostels Paulus zueinander?
Heidrun E. Mader gibt einen umfassenden Überblick über die Beziehung zwischen den Paulusbriefen und dem Markusevangelium. Sie integriert mehrere Themen, die Paulus und Markus in ähnlicher Weise behandeln, zu einem konsistenten Gesamtbild. Dabei kommen zur Sprache: der universalistische Begriff Evangelium; die Integration paganer Christusgläubiger; die Stellung der Tora im frühchristlichen Gemeinschaftsleben; die zentrale Rolle des Kreuzes. Mader zeigt, dass es spezifische und exklusive Übereinstimmungen zwischen Paulus und Markus gibt, die über Gemeinsamkeiten mit anderen antiken Schriften hinausgehen.
Die Ergebnisse lassen jedoch nicht zwingend auf eine direkte literarische Abhängigkeit schließen. Die paulinische Theologie könnte auch mündlich übermittelt worden sein, insbesondere wenn die Hypothese zutrifft, dass Markus in Rom lebte, so dass er Anfang der 60er Jahre Paulus selbst in Rom hören konnte.
In welcher Beziehung stehen das früheste Evangelium, das des Markus, und die ersten Gemeindebriefe des Apostels Paulus zueinander?
Heidrun E. Mader gibt einen umfassenden Überblick über die Beziehung zwischen den Paulusbriefen und dem Markusevangelium. Sie integriert mehrere Themen, die Paulus und Markus in ähnlicher Weise behandeln, zu einem konsistenten Gesamtbild. Dabei kommen zur Sprache: der universalistische Begriff Evangelium; die Integration paganer Christusgläubiger; die Stellung der Tora im frühchristlichen Gemeinschaftsleben; die zentrale Rolle des Kreuzes. Mader zeigt, dass es spezifische und exklusive Übereinstimmungen zwischen Paulus und Markus gibt, die über Gemeinsamkeiten mit anderen antiken Schriften hinausgehen.
Die Ergebnisse lassen jedoch nicht zwingend auf eine direkte literarische Abhängigkeit schließen. Die paulinische Theologie könnte auch mündlich übermittelt worden sein, insbesondere wenn die Hypothese zutrifft, dass Markus in Rom lebte, so dass er Anfang der 60er Jahre Paulus selbst in Rom hören konnte.
Über den Autor
Heidrun E. Mader ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt ¿Emotionale Positionierung: Modalitäten und Konstellationen der Demut¿ an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: XII
354 S.
1 farbige Zeichng.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506704795
ISBN-10: 3506704796
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mader, Heidrun E.
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Heidrun E. Mader
Erscheinungsdatum: 11.12.2020
Gewicht: 0,785 kg
preigu-id: 118297416
Über den Autor
Heidrun E. Mader ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt ¿Emotionale Positionierung: Modalitäten und Konstellationen der Demut¿ an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 354
Inhalt: XII
354 S.
1 farbige Zeichng.
3 s/w Tab.
ISBN-13: 9783506704795
ISBN-10: 3506704796
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mader, Heidrun E.
Hersteller: Brill | Schöningh
Brill I Schoeningh
Maße: 241 x 160 x 31 mm
Von/Mit: Heidrun E. Mader
Erscheinungsdatum: 11.12.2020
Gewicht: 0,785 kg
preigu-id: 118297416
Warnhinweis