Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marktstrategien im Großhandel
Bausteine des Unternehmenserfolgs
Taschenbuch von Annick Dohet-Gremminger
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Am Ende des 20. Jahrhunderts dominiert in den Industrienationen der tertiäre gegenüber dem primären und dem sekundären Sektor. Daran beteiligt sind jedoch nicht nur, wie oftmals vermutet, Anbieter von Dienstleistungen, sondern auch der Handel, selbst wenn dieser gravierenden Strukturwandlungen unterworfen ist. Dies betrifft vor allem den Großhandel, der als Mittler zwischen jeder Art gewerblicher Anbieter und Nachfrager fungiert, sich dabei aber dennoch ständig der Gefahr ausgesetzt sieht, von seinen Marktpartnern umgangen zu werden. Darauf angemessen zu reagieren ist deshalb für ihn eine anhaltend aktuelle Überlebensfrage. Dieser Problematik widmet sich die Verfasserio der vorliegenden Arbeit. Die Hälfte ihrer Ausführungen widmet sie der Aufarbeitung von Marktstrategien, wobei sie den Schwerpunkt auf großhandelsspezifische Dienstleistungen legt. Letztlich geht es ihr aber um alle strategischen und operativen Dimensionen des Verhaltens und deren Zweckmäßigkeit in verschiedenen Unternehmenssituationen. Die theoretischen Überlegungen spiegelt sie sodann am Baustoff- und am Pharmahandel. Die beiden Branchenbeispiele münden in ein dynamisches Modell, das eine Reihe von Schlüssen für die Entwicklung des Großhandels insgesamt zu ziehen erlaubt. Die Studie füllt eine Lücke im Schrifttum; sie vermittelt Wissenschaft wie Wirtschaftspraxis eine Fülle von Denkanstößen und neuen Einsichten. Es ist ihr deshalb eine große Verbreitung zu wünschen.
Am Ende des 20. Jahrhunderts dominiert in den Industrienationen der tertiäre gegenüber dem primären und dem sekundären Sektor. Daran beteiligt sind jedoch nicht nur, wie oftmals vermutet, Anbieter von Dienstleistungen, sondern auch der Handel, selbst wenn dieser gravierenden Strukturwandlungen unterworfen ist. Dies betrifft vor allem den Großhandel, der als Mittler zwischen jeder Art gewerblicher Anbieter und Nachfrager fungiert, sich dabei aber dennoch ständig der Gefahr ausgesetzt sieht, von seinen Marktpartnern umgangen zu werden. Darauf angemessen zu reagieren ist deshalb für ihn eine anhaltend aktuelle Überlebensfrage. Dieser Problematik widmet sich die Verfasserio der vorliegenden Arbeit. Die Hälfte ihrer Ausführungen widmet sie der Aufarbeitung von Marktstrategien, wobei sie den Schwerpunkt auf großhandelsspezifische Dienstleistungen legt. Letztlich geht es ihr aber um alle strategischen und operativen Dimensionen des Verhaltens und deren Zweckmäßigkeit in verschiedenen Unternehmenssituationen. Die theoretischen Überlegungen spiegelt sie sodann am Baustoff- und am Pharmahandel. Die beiden Branchenbeispiele münden in ein dynamisches Modell, das eine Reihe von Schlüssen für die Entwicklung des Großhandels insgesamt zu ziehen erlaubt. Die Studie füllt eine Lücke im Schrifttum; sie vermittelt Wissenschaft wie Wirtschaftspraxis eine Fülle von Denkanstößen und neuen Einsichten. Es ist ihr deshalb eine große Verbreitung zu wünschen.
Über den Autor
Prof. Dr. Annick Dohet-Gremminger promovierte am Lehrstuhl von Professor Dr. Dr. h.c. Erwin Dichtl der Universität Mannheim. Sie arbeitet heute als Professorin an der Berufs-akademie Mannheim, Staatliche Studienakademie im Fachbereich Handel.
Zusammenfassung
Der Handel ist am Ende des 20. Jahrhunderts gravierenden Strukturwandlungen unterworfen. Dies betrifft vor allem den Großhandel, der sich als Mittler zwischen gewerblichen Anbietern und Nachfragern der ständigen Gefahr ausgesetzt sieht, von seinen Marktpartnern übergangen zu werden. Diesem Mißstand mit geeigneten Marktstrategien entgegenzuwirken wird für ihn zur Überlebensfrage. Vor diesem Hintergrund analysiert Annick Dohet-Gremminger strategische Verhaltensweisen von Großhandelsunternehmen sowie deren Nützlichkeit in unterschiedlichen Unternehmens-situationen. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt die Autorin ein Erfolgsfaktorenmodell von Grossisten und leitet daraus Gestaltungsempfehlungen für die wettbewerbsorientierte Entwicklung des Großhandels ab.
Inhaltsverzeichnis
Wiederkehr der Händlergesellschaft - Theoretische und begriffliche Grundlagen - Forschungskonzept und Anlage der empirischen Untersuchung - Baustoffhandel im Spiegel der Empirie - Empirische Befunde zum Unternehmensverhalten im Pharmagroßhandel - Existenz großhandelstypischer Erfolgsdeterminanten
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xx
316 S.
43 s/w Illustr.
316 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783824465705
ISBN-10: 3824465701
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dohet-Gremminger, Annick
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Annick Dohet-Gremminger
Erscheinungsdatum: 15.10.1997
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 105651410
Über den Autor
Prof. Dr. Annick Dohet-Gremminger promovierte am Lehrstuhl von Professor Dr. Dr. h.c. Erwin Dichtl der Universität Mannheim. Sie arbeitet heute als Professorin an der Berufs-akademie Mannheim, Staatliche Studienakademie im Fachbereich Handel.
Zusammenfassung
Der Handel ist am Ende des 20. Jahrhunderts gravierenden Strukturwandlungen unterworfen. Dies betrifft vor allem den Großhandel, der sich als Mittler zwischen gewerblichen Anbietern und Nachfragern der ständigen Gefahr ausgesetzt sieht, von seinen Marktpartnern übergangen zu werden. Diesem Mißstand mit geeigneten Marktstrategien entgegenzuwirken wird für ihn zur Überlebensfrage. Vor diesem Hintergrund analysiert Annick Dohet-Gremminger strategische Verhaltensweisen von Großhandelsunternehmen sowie deren Nützlichkeit in unterschiedlichen Unternehmens-situationen. Auf der Basis einer empirischen Untersuchung entwickelt die Autorin ein Erfolgsfaktorenmodell von Grossisten und leitet daraus Gestaltungsempfehlungen für die wettbewerbsorientierte Entwicklung des Großhandels ab.
Inhaltsverzeichnis
Wiederkehr der Händlergesellschaft - Theoretische und begriffliche Grundlagen - Forschungskonzept und Anlage der empirischen Untersuchung - Baustoffhandel im Spiegel der Empirie - Empirische Befunde zum Unternehmensverhalten im Pharmagroßhandel - Existenz großhandelstypischer Erfolgsdeterminanten
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xx
316 S.
43 s/w Illustr.
316 S. 43 Abb.
ISBN-13: 9783824465705
ISBN-10: 3824465701
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dohet-Gremminger, Annick
Auflage: 1997
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Annick Dohet-Gremminger
Erscheinungsdatum: 15.10.1997
Gewicht: 0,441 kg
preigu-id: 105651410
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte