Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marktplätze im Umbruch
Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet
Buch von Claudia Linnhoff-Popien (u. a.)
Sprache: Deutsch

149,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Alle Branchen befinden sich derzeit in derselben Situation: Unternehmen bedienen ihre Kunden oft noch über konventionelle Kanäle, obwohl viel mehr Kenntnis und Erreichbarkeit vorhanden ist. Technisch ist es möglich, den Ort des Kunden zu bestimmen, die Situation, in der er sich befindet. Mit diesem Wissen kann man reagieren: personalisiert können Leistungen des Unternehmens angeboten werden, die zu den Bedürfnissen des Kunden passen. Wenn das Unternehmen dies nicht tut, wird das Geschäft von anderen Playern im Markt abgegraben. Vertriebskanäle werden zunehmend bei Partnern etabliert, auch um gebündelte Produkte anzubieten. Es entstehen Orchestrierung und Kollaboration, und das Social Business reagiert viel stärker auf die Meinung der Kunden zum Produkt.
Alle Branchen befinden sich derzeit in derselben Situation: Unternehmen bedienen ihre Kunden oft noch über konventionelle Kanäle, obwohl viel mehr Kenntnis und Erreichbarkeit vorhanden ist. Technisch ist es möglich, den Ort des Kunden zu bestimmen, die Situation, in der er sich befindet. Mit diesem Wissen kann man reagieren: personalisiert können Leistungen des Unternehmens angeboten werden, die zu den Bedürfnissen des Kunden passen. Wenn das Unternehmen dies nicht tut, wird das Geschäft von anderen Playern im Markt abgegraben. Vertriebskanäle werden zunehmend bei Partnern etabliert, auch um gebündelte Produkte anzubieten. Es entstehen Orchestrierung und Kollaboration, und das Social Business reagiert viel stärker auf die Meinung der Kunden zum Produkt.
Über den Autor

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien ist Inhaberin des Lehrstuhls "Mobile und Verteilte Systeme" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrer Promotion/Habilitation an der RWTH Aachen war sie an der Washington University of St. Louis, Missouri, USA, bevor sie 1998 an die LMU München berufen wurde. Sie ist Vorstandsmitglied des Instituts für Informatik, Projektleiterin des Leitprojekts "Das Mobile Internet der Zukunft" des Freistaates Bayern, Mitglied des Forschungsausschusses des Münchner Kreises und Mitgründerin der ALOQA GmbH, die 2010 mit weit über einer Million Nutzern an Motorola Mobility verkauft wurde - einer der größten Exits in der Start-Up-Geschichte Deutscher Hochschulen. Ferner übt sie die wissenschaftliche Beratung der VIRALITY GmbH aus.
Michael Zaddach ist Senior Vice President und Leiter des Servicebereichs IT bei der Flughafen München GmbH, die mehrfach als bester Flughafen Europas ausgezeichnet wurde, zuletzt 2014. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Bereiche Systementwicklung, Systembetrieb sowie Telekommunikation und Netze. Nach dem Abschluss des Studiums der Nachrichtentechnik war er bei Siemens, AEG und debis Systemhaus in verschiedenen Funktionen wie z.B. Systementwicklung, Product-Line-Management und Consulting tätig. Bei debis Systemhaus leitete er von 1997 - 2000 eine Business Unit für IT-Consulting-Services. In dieser Funktion begleitete er auch viele Outsourcing-Vorhaben von debis Systemhaus, bevor er als CIO zum Flughafen München wechselte. Dr. Dr.Andreas Grahl verantwortet strategische Konzernprojekte im Rahmen des Digital Programms der Allianz SE zur Entwicklung von innovativen mobilen Versicherungsservices. Er ist seit 2004 in der Allianz Gruppe in verschiedenen Managementfunktionen tätig. Vor seinem Wechsel in die AMOS SE im Jahr 2012 leitete er den Bereich Projektmanagement und -controlling im Bankbetrieb der Allianz AG. Dort koordinierte er das Online Banking Projektportfolio und verantwortete die Entwicklung mobiler Finanzapplikationen. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der internationalen Management Beratung und ist Herausgeber des Buchs "Web 2.0 und soziale Netzwerke - Risiko oder strategische Chance: Handlungsoptionen für die Zukunftsperspektive von Kreditinstituten".

Zusammenfassung

Umfassende Betrachtung des Themas aus unterschiedlichen Perspektiven

Die Kapitel des Buches haben jeweils einen einschlägigen Themenpaten, der mit seiner Fachkenntnis ein Geleitwort schreibt und die Beiträge begleitet

Herausragendes Editorial Board mit Vertretern verschiedenster Industriezweige gewährleistet qualitativ hochwertige Beiträge

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Dem Kundenverhalten angepasste Verkaufswege.- Mobilisierung der Customer Journey.- Mitarbeiter und Kunden als Markenbotschafter im Netz.- Situative Kaufanreize, Marketing und Monitoring.- Shopping Experience mit Smartphones.- Zukunft des Bezahlens: Mobile Technologien im Handel.- Konvergenz der Inhalteanbieter und Händler.- Smart Cities: vernetzt denken, vernetzt handeln.- Mobile Services: Car Sharing, Parken und Intermodalität.- Flexible Mobilität.- Software-Eco-Systeme.- Datability und Digitalisierung.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 792
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xxxi
759 S.
100 s/w Illustr.
759 S. 100 Abb.
ISBN-13: 9783662437810
ISBN-10: 3662437813
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Linnhoff-Popien, Claudia
Grahl, Andreas
Zaddach, Michael
Herausgeber: Claudia Linnhoff-Popien/Michael Zaddach/Andreas Grahl
Auflage: 2015
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 246 x 173 x 48 mm
Von/Mit: Claudia Linnhoff-Popien (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.04.2015
Gewicht: 1,48 kg
preigu-id: 104994196
Über den Autor

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien ist Inhaberin des Lehrstuhls "Mobile und Verteilte Systeme" an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrer Promotion/Habilitation an der RWTH Aachen war sie an der Washington University of St. Louis, Missouri, USA, bevor sie 1998 an die LMU München berufen wurde. Sie ist Vorstandsmitglied des Instituts für Informatik, Projektleiterin des Leitprojekts "Das Mobile Internet der Zukunft" des Freistaates Bayern, Mitglied des Forschungsausschusses des Münchner Kreises und Mitgründerin der ALOQA GmbH, die 2010 mit weit über einer Million Nutzern an Motorola Mobility verkauft wurde - einer der größten Exits in der Start-Up-Geschichte Deutscher Hochschulen. Ferner übt sie die wissenschaftliche Beratung der VIRALITY GmbH aus.
Michael Zaddach ist Senior Vice President und Leiter des Servicebereichs IT bei der Flughafen München GmbH, die mehrfach als bester Flughafen Europas ausgezeichnet wurde, zuletzt 2014. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Bereiche Systementwicklung, Systembetrieb sowie Telekommunikation und Netze. Nach dem Abschluss des Studiums der Nachrichtentechnik war er bei Siemens, AEG und debis Systemhaus in verschiedenen Funktionen wie z.B. Systementwicklung, Product-Line-Management und Consulting tätig. Bei debis Systemhaus leitete er von 1997 - 2000 eine Business Unit für IT-Consulting-Services. In dieser Funktion begleitete er auch viele Outsourcing-Vorhaben von debis Systemhaus, bevor er als CIO zum Flughafen München wechselte. Dr. Dr.Andreas Grahl verantwortet strategische Konzernprojekte im Rahmen des Digital Programms der Allianz SE zur Entwicklung von innovativen mobilen Versicherungsservices. Er ist seit 2004 in der Allianz Gruppe in verschiedenen Managementfunktionen tätig. Vor seinem Wechsel in die AMOS SE im Jahr 2012 leitete er den Bereich Projektmanagement und -controlling im Bankbetrieb der Allianz AG. Dort koordinierte er das Online Banking Projektportfolio und verantwortete die Entwicklung mobiler Finanzapplikationen. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in der internationalen Management Beratung und ist Herausgeber des Buchs "Web 2.0 und soziale Netzwerke - Risiko oder strategische Chance: Handlungsoptionen für die Zukunftsperspektive von Kreditinstituten".

Zusammenfassung

Umfassende Betrachtung des Themas aus unterschiedlichen Perspektiven

Die Kapitel des Buches haben jeweils einen einschlägigen Themenpaten, der mit seiner Fachkenntnis ein Geleitwort schreibt und die Beiträge begleitet

Herausragendes Editorial Board mit Vertretern verschiedenster Industriezweige gewährleistet qualitativ hochwertige Beiträge

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Dem Kundenverhalten angepasste Verkaufswege.- Mobilisierung der Customer Journey.- Mitarbeiter und Kunden als Markenbotschafter im Netz.- Situative Kaufanreize, Marketing und Monitoring.- Shopping Experience mit Smartphones.- Zukunft des Bezahlens: Mobile Technologien im Handel.- Konvergenz der Inhalteanbieter und Händler.- Smart Cities: vernetzt denken, vernetzt handeln.- Mobile Services: Car Sharing, Parken und Intermodalität.- Flexible Mobilität.- Software-Eco-Systeme.- Datability und Digitalisierung.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Datenkommunikation, Netze & Mailboxen
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 792
Reihe: Xpert.press
Inhalt: xxxi
759 S.
100 s/w Illustr.
759 S. 100 Abb.
ISBN-13: 9783662437810
ISBN-10: 3662437813
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Linnhoff-Popien, Claudia
Grahl, Andreas
Zaddach, Michael
Herausgeber: Claudia Linnhoff-Popien/Michael Zaddach/Andreas Grahl
Auflage: 2015
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Xpert.press
Maße: 246 x 173 x 48 mm
Von/Mit: Claudia Linnhoff-Popien (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.04.2015
Gewicht: 1,48 kg
preigu-id: 104994196
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte