Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Marginale Zeichentechniken
Pause, Abklatsch, Cut&Paste als ästhetische Strategien in der Vormoderne
Buch von Iris Brahms
Sprache: Englisch , Deutsch

69,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Motorisch-mechanische Zeichentechniken wie Pause, Abklatsch und Cut&Paste gehören zu den elementaren Werkstattpraktiken der Vormoderne. Sie wurden ebenso in der Ausbildung wie von renommierten Künstler:innen wie Leonardo, Dürer, Michelangelo und Rubens eingesetzt, um Entwürfe zu verändern, den Motivvorrat zu erweitern und neue Kunstwerke herzustellen. In der damaligen Kunsttheorie waren sie jedoch weitgehend unbedacht oder gar herabgesetzt. Nur wenige Positionen der Wertschätzung bis hin zur entschiedenen Nobilitierung von Abklatschen im 18. Jahrhundert sind zu verzeichnen. Die Diskrepanz zwischen der Bedeutung der Zeichentechniken in der Praxis und ihrer Thematisierung in der Kunsttheorie blieb lange unbeachtet. Der vorliegende Band unternimmt in dieser Hinsicht eine unverzichtbare Neuperspektivierung der Zeichnungsforschung und bindet dabei transdisziplinäre Kontexte wie kunsttechnologische und philosophische Gesichtspunkte ein.
Motorisch-mechanische Zeichentechniken wie Pause, Abklatsch und Cut&Paste gehören zu den elementaren Werkstattpraktiken der Vormoderne. Sie wurden ebenso in der Ausbildung wie von renommierten Künstler:innen wie Leonardo, Dürer, Michelangelo und Rubens eingesetzt, um Entwürfe zu verändern, den Motivvorrat zu erweitern und neue Kunstwerke herzustellen. In der damaligen Kunsttheorie waren sie jedoch weitgehend unbedacht oder gar herabgesetzt. Nur wenige Positionen der Wertschätzung bis hin zur entschiedenen Nobilitierung von Abklatschen im 18. Jahrhundert sind zu verzeichnen. Die Diskrepanz zwischen der Bedeutung der Zeichentechniken in der Praxis und ihrer Thematisierung in der Kunsttheorie blieb lange unbeachtet. Der vorliegende Band unternimmt in dieser Hinsicht eine unverzichtbare Neuperspektivierung der Zeichnungsforschung und bindet dabei transdisziplinäre Kontexte wie kunsttechnologische und philosophische Gesichtspunkte ein.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
130 farbige Illustr.
130 col. ill.
ISBN-13: 9783110663655
ISBN-10: 3110663651
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Brahms, Iris
Herausgeber: Iris Brahms
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 130 col. ill.
Maße: 25 x 239 x 258 mm
Von/Mit: Iris Brahms
Erscheinungsdatum: 27.09.2022
Gewicht: 0,891 kg
preigu-id: 121981507
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
130 farbige Illustr.
130 col. ill.
ISBN-13: 9783110663655
ISBN-10: 3110663651
Sprache: Englisch
Deutsch
Redaktion: Brahms, Iris
Herausgeber: Iris Brahms
Hersteller: De Gruyter
Abbildungen: 130 col. ill.
Maße: 25 x 239 x 258 mm
Von/Mit: Iris Brahms
Erscheinungsdatum: 27.09.2022
Gewicht: 0,891 kg
preigu-id: 121981507
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte