Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mangelnder Glaube und Ehewille
Taschenbuch von Steffen Engler
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt., versandkostenfrei

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils setzen die Sakramente den Glauben voraus. Für das Sakrament der Ehe gilt dies von Rechts wegen nicht: Jede gültige Ehe unter Getauften ist sakramental. Im Horizont einer seit Jahrzehnten beklagten Glaubenskrise in einer "Kultur des Provisorischen" (Franziskus) wird dieser Automatismus zunehmend in Frage gestellt. Kann es ein "ohne Glauben gefeiertes Sakrament" (Benedikt XVI.) geben? Welche Form von
(Un-)Glaube macht eine Ehe möglicherweise (un-)gültig?
Die vorliegende Studie diskutiert diese Fragen und analysiert kritisch unterschiedliche Positionen. Damit leistet sie in systematisch-theologischer, kanonistischer und pastoral-praktischer Hinsicht einen wertvollen Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Glauben und Ehesakrament.
Nach der Lehre des II. Vatikanischen Konzils setzen die Sakramente den Glauben voraus. Für das Sakrament der Ehe gilt dies von Rechts wegen nicht: Jede gültige Ehe unter Getauften ist sakramental. Im Horizont einer seit Jahrzehnten beklagten Glaubenskrise in einer "Kultur des Provisorischen" (Franziskus) wird dieser Automatismus zunehmend in Frage gestellt. Kann es ein "ohne Glauben gefeiertes Sakrament" (Benedikt XVI.) geben? Welche Form von
(Un-)Glaube macht eine Ehe möglicherweise (un-)gültig?
Die vorliegende Studie diskutiert diese Fragen und analysiert kritisch unterschiedliche Positionen. Damit leistet sie in systematisch-theologischer, kanonistischer und pastoral-praktischer Hinsicht einen wertvollen Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Glauben und Ehesakrament.
Über den Autor
Steffen Engler, Mag. theol., geb. 1990, Studium der Katholischen Theologie in Freiburg i. Br., er ist seit 2017 Akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783429056452
ISBN-10: 3429056454
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engler, Steffen
Hersteller: ECHTER Verlag GmbH
Maße: 232 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Steffen Engler
Erscheinungsdatum: 06.10.2021
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 119920861
Über den Autor
Steffen Engler, Mag. theol., geb. 1990, Studium der Katholischen Theologie in Freiburg i. Br., er ist seit 2017 Akademischer Mitarbeiter am Arbeitsbereich Kirchenrecht und Kirchliche Rechtsgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 342
Inhalt: 342 S.
ISBN-13: 9783429056452
ISBN-10: 3429056454
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engler, Steffen
Hersteller: ECHTER Verlag GmbH
Maße: 232 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Steffen Engler
Erscheinungsdatum: 06.10.2021
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 119920861
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte