Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Manchmal dauert ein Weg ein Leben lang
Vom Gulag nach Berlin
Taschenbuch von Lena Kelm
Sprache: Deutsch

10,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lena Kelm erzählt vom Schicksal ihrer Familie, der Auswanderung ihrer deutschen Vorfahren aus Gebieten großer wirtschaftlicher Not Ende des 19. Jahrhunderts ins zaristische Russland, nach Wolhynien. Als Kolonisten lebten sie friedlich bis zu Beginn des Ersten Weltkrieges mit Russen und anderen Ethnien zusammen. Sie berichtet vom Abbau von Rechten, dem Verlust von Eigentum, von Trennung und Zwangsumsiedlung. Ihr Vater wird in ein Zwangsarbeiterlager in Sibirien eingezogen. Danach, die Familie lebt wieder zusammen, verschleppt man sie in den Nordosten Kasachstans ohne das Recht auf Rückkehr. Sie müssen sich den Zwängen der Kommandantur beugen. Lena Kelm, in Kasachstan geboren, wuchs mit der deutschen Sprache und Kultur auf. Die Sprache ist ihr eine Heimat. Mit Empathie beschreibt sie die glückliche Ehe ihrer Eltern, den Zusammenhalt durch traditionelle Werte. Sie studiert Germanistik, heiratet, bringt Zwillinge zur Welt, arbeitet als Lehrerin und Schuldirektorin. Ihr Deutschsein fühlt sie als Anderssein. Mehrfach reist sie in die DDR, lernt ihre Angehörigen kennen, wagt Anfang der 90er Jahre den Neuanfang in Deutschland. Hier erfährt sie dramatische Wahrheiten, Hintergründe, von denen sie in Russland nichts ahnte. Sie ist ein Kind des Gulag, wuchs im militärischen Sperrgebiet von Baikonur auf, nahe dem Weltraumstartplatz und dem Atomwaffentestgelände. Ihre Familiengeschichte ist eng mit der Zeitgeschichte verknüpft. Lena Kelm lässt den Leser an ihren Erinnerungen teilhaben, ohne Bitterkeit schaut sie zurück.

.
Lena Kelm erzählt vom Schicksal ihrer Familie, der Auswanderung ihrer deutschen Vorfahren aus Gebieten großer wirtschaftlicher Not Ende des 19. Jahrhunderts ins zaristische Russland, nach Wolhynien. Als Kolonisten lebten sie friedlich bis zu Beginn des Ersten Weltkrieges mit Russen und anderen Ethnien zusammen. Sie berichtet vom Abbau von Rechten, dem Verlust von Eigentum, von Trennung und Zwangsumsiedlung. Ihr Vater wird in ein Zwangsarbeiterlager in Sibirien eingezogen. Danach, die Familie lebt wieder zusammen, verschleppt man sie in den Nordosten Kasachstans ohne das Recht auf Rückkehr. Sie müssen sich den Zwängen der Kommandantur beugen. Lena Kelm, in Kasachstan geboren, wuchs mit der deutschen Sprache und Kultur auf. Die Sprache ist ihr eine Heimat. Mit Empathie beschreibt sie die glückliche Ehe ihrer Eltern, den Zusammenhalt durch traditionelle Werte. Sie studiert Germanistik, heiratet, bringt Zwillinge zur Welt, arbeitet als Lehrerin und Schuldirektorin. Ihr Deutschsein fühlt sie als Anderssein. Mehrfach reist sie in die DDR, lernt ihre Angehörigen kennen, wagt Anfang der 90er Jahre den Neuanfang in Deutschland. Hier erfährt sie dramatische Wahrheiten, Hintergründe, von denen sie in Russland nichts ahnte. Sie ist ein Kind des Gulag, wuchs im militärischen Sperrgebiet von Baikonur auf, nahe dem Weltraumstartplatz und dem Atomwaffentestgelände. Ihre Familiengeschichte ist eng mit der Zeitgeschichte verknüpft. Lena Kelm lässt den Leser an ihren Erinnerungen teilhaben, ohne Bitterkeit schaut sie zurück.

.
Über den Autor
Lena Kelm, geboren 1949 in Kasachstan als Kind
zwangsumgesiedelter Russlanddeutscher, lebt seit 1993
in Deutschland. Von ihr erschienen Kurzgeschichten
im Engelsdorfer Verlag Leipzig.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783738601329
ISBN-10: 3738601325
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kelm, Lena
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Lena Kelm
Erscheinungsdatum: 14.10.2014
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 105064659
Über den Autor
Lena Kelm, geboren 1949 in Kasachstan als Kind
zwangsumgesiedelter Russlanddeutscher, lebt seit 1993
in Deutschland. Von ihr erschienen Kurzgeschichten
im Engelsdorfer Verlag Leipzig.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 248
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783738601329
ISBN-10: 3738601325
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kelm, Lena
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Lena Kelm
Erscheinungsdatum: 14.10.2014
Gewicht: 0,365 kg
preigu-id: 105064659
Warnhinweis