Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Wie hoch sollen Bestände im eigenen Unternehmen sein - auf der Beschaffungsseite, in der Fertigung und auf der Distributionsseite? Wie steht es um die Bestände bei den Geschäftspartnern im Wertschöpfungsnetzwerk? Auf welche Weise lässt sich durch gemeinsame Planung, Steuerung und Kontrolle das Zusammenspiel in der gesamten Supply Chain optimieren? Bestände führen einerseits über das gebundene Kapital zu Mehrkosten und erhöhen das Risiko eines Wertverlustes. Andererseits sichern sie die Wertschöpfung vor Risiken ab, besonders bei Disruptionen in der Supply Chain. Damit stellt sich die Frage nach dem Management der Bestände in Unternehmen, die in Supply Chains eingebettet sind. Die Autoren sehen Bestände damit als Gegenstand von Managemententscheidungen in Supply Chains. Die jeweiligen Ziele und Rahmenbedingungen sowie die geeigneten Werkzeuge können sich stark unterscheiden. Das Buch vermittelt das Rüstzeug für ein effizientes Bestandsmanagement in Supply Chains. Es wendet sich nicht nur an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, sondern auch an Praktiker, die mit Entscheidungen über Bestände befasst sind.
Wie hoch sollen Bestände im eigenen Unternehmen sein - auf der Beschaffungsseite, in der Fertigung und auf der Distributionsseite? Wie steht es um die Bestände bei den Geschäftspartnern im Wertschöpfungsnetzwerk? Auf welche Weise lässt sich durch gemeinsame Planung, Steuerung und Kontrolle das Zusammenspiel in der gesamten Supply Chain optimieren? Bestände führen einerseits über das gebundene Kapital zu Mehrkosten und erhöhen das Risiko eines Wertverlustes. Andererseits sichern sie die Wertschöpfung vor Risiken ab, besonders bei Disruptionen in der Supply Chain. Damit stellt sich die Frage nach dem Management der Bestände in Unternehmen, die in Supply Chains eingebettet sind. Die Autoren sehen Bestände damit als Gegenstand von Managemententscheidungen in Supply Chains. Die jeweiligen Ziele und Rahmenbedingungen sowie die geeigneten Werkzeuge können sich stark unterscheiden. Das Buch vermittelt das Rüstzeug für ein effizientes Bestandsmanagement in Supply Chains. Es wendet sich nicht nur an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, sondern auch an Praktiker, die mit Entscheidungen über Bestände befasst sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783039091744
ISBN-10: 3039091743
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4738356
Autor: Stölzle, Wolfgang
Hofmann, Erik
Selensky, Stefan
Germann, Tim
Herausgeber: Wolfgang Stölzle/Erik Hofmann/Stefan Selensky u a
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Versus
Verantwortliche Person für die EU: Verlag C.H.Beck oHG, Wilhelmstr. 9, D-80801 München, produktsicherheit@beck.de
Maße: 17 x 172 x 243 mm
Von/Mit: Wolfgang Stölzle (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
Gewicht: 0,558 kg
Artikel-ID: 111812019

Ähnliche Produkte