Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Management virtueller Teams
Der Einfluss der Führung auf den Erfolg
Taschenbuch von Borris Orlikowski
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Im Rahmen eines "Best Practice"- Ansatzes stellt Borris Orlikowski verschiedene Führungs- und Feedbacktechniken virtueller Teams unterschiedlichen Erfolgsmaßen gegenüber. Die Befunde unterstreichen die bedeutende Rolle der Führung für virtuelle Teams und zeigen außerdem, dass in konventionellen Teams erprobte Führungstechniken auch in virtuellen Teams erfolgswirksam sind, wenn auch mit deutlich anderen Schwerpunkten.
Im Rahmen eines "Best Practice"- Ansatzes stellt Borris Orlikowski verschiedene Führungs- und Feedbacktechniken virtueller Teams unterschiedlichen Erfolgsmaßen gegenüber. Die Befunde unterstreichen die bedeutende Rolle der Führung für virtuelle Teams und zeigen außerdem, dass in konventionellen Teams erprobte Führungstechniken auch in virtuellen Teams erfolgswirksam sind, wenn auch mit deutlich anderen Schwerpunkten.
Über den Autor
Dr. Borris Orlikowski promovierte bei Prof. Dr. Udo Konradt am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Marktpsychologie der Universität zu Kiel. Er ist als freiberuflicher Berater bei der Virtual Team Consult GmbH & Co.KG tätig.
Zusammenfassung
Virtuelle Teams stellen ihre Leiter vor besondere Herausforderungen, denn das Ziel der Gruppe muss erreicht werden, auch wenn die direkten Einwirkungsmöglichkeiten auf das Verhalten der Teammitglieder sehr eingeschränkt sind. Bisher liegen kaum Studien zu echten virtuellen Teams mit dem Fokus auf Führung vor.

Auf der Basis einer sozialpsychologischen Heuristik überprüft Borris Orlikowski, ob Führung und Erfolg virtueller Teams in Beziehung stehen. In einer Feldstudie untersucht er 31 nationale virtuelle Teams und stellt im Rahmen eines Best-Practice-Ansatzes verschiedene Führungs- und Feedbacktechniken unterschiedlichen Erfolgsmaßen gegenüber. Die Befunde unterstreichen die bedeutende Rolle der Führung für virtuelle Teams und zeigen außerdem, dass in konventionellen Teams erprobte Führungstechniken auch in virtuellen Teams erfolgswirksam sind, wenn auch mit deutlich anderen Schwerpunkten. Der Autor entwickelt Handlungsempfehlungen für die Praxis und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung eines Managementinformationssystems sowie zur Theoriebildung im Bereich virtueller Gruppen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Spezifizierung des Untersuchungsgegenstandes - Theoretischer Hintergrund.- 3 Synthese: Fragestellungen und Erwartungen zum Management virtueller Teams.- 4 Untersuchungsmethoden.- 5 Befunde zum Untersuchungskonzept.- 6 Untersuchungsergebnisse.- 7 Diskussion der Untersuchungsergebnisse.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Inhalt: xvi
143 S.
7 s/w Illustr.
143 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783824406517
ISBN-10: 3824406519
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Orlikowski, Borris
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Borris Orlikowski
Erscheinungsdatum: 29.07.2002
Gewicht: 0,216 kg
preigu-id: 102731941
Über den Autor
Dr. Borris Orlikowski promovierte bei Prof. Dr. Udo Konradt am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Marktpsychologie der Universität zu Kiel. Er ist als freiberuflicher Berater bei der Virtual Team Consult GmbH & Co.KG tätig.
Zusammenfassung
Virtuelle Teams stellen ihre Leiter vor besondere Herausforderungen, denn das Ziel der Gruppe muss erreicht werden, auch wenn die direkten Einwirkungsmöglichkeiten auf das Verhalten der Teammitglieder sehr eingeschränkt sind. Bisher liegen kaum Studien zu echten virtuellen Teams mit dem Fokus auf Führung vor.

Auf der Basis einer sozialpsychologischen Heuristik überprüft Borris Orlikowski, ob Führung und Erfolg virtueller Teams in Beziehung stehen. In einer Feldstudie untersucht er 31 nationale virtuelle Teams und stellt im Rahmen eines Best-Practice-Ansatzes verschiedene Führungs- und Feedbacktechniken unterschiedlichen Erfolgsmaßen gegenüber. Die Befunde unterstreichen die bedeutende Rolle der Führung für virtuelle Teams und zeigen außerdem, dass in konventionellen Teams erprobte Führungstechniken auch in virtuellen Teams erfolgswirksam sind, wenn auch mit deutlich anderen Schwerpunkten. Der Autor entwickelt Handlungsempfehlungen für die Praxis und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung eines Managementinformationssystems sowie zur Theoriebildung im Bereich virtueller Gruppen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Spezifizierung des Untersuchungsgegenstandes - Theoretischer Hintergrund.- 3 Synthese: Fragestellungen und Erwartungen zum Management virtueller Teams.- 4 Untersuchungsmethoden.- 5 Befunde zum Untersuchungskonzept.- 6 Untersuchungsergebnisse.- 7 Diskussion der Untersuchungsergebnisse.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Inhalt: xvi
143 S.
7 s/w Illustr.
143 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783824406517
ISBN-10: 3824406519
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Orlikowski, Borris
Auflage: 2002
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Borris Orlikowski
Erscheinungsdatum: 29.07.2002
Gewicht: 0,216 kg
preigu-id: 102731941
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte