Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Management - Handlungsmuster erfolgreicher Führungskräfte
Taschenbuch von Marc Schmidt
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
¿Die Welt wird vorwärts gelebt, und rückwärts erklärt.¿ Sören Kierkegaard (1813 ¿ 1855) Unser abendländisches Weltbild prägt unsere Vorstellung davon, dass Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Wesentlichen auf einer rationalen und ana- tischen Grundlage getroffen werden. Obwohl sowohl unsere Alltagserfahrung als auch Erkenntnisse der psychologischen Wissenschaften zeigen, dass Emotionen, Erfahr- gen und Intuitionen oft eine entscheidende Rolle spielen, wird in der Wirtschaft und in der Führungslehre an der Vorstellung des rationalen ¿homo oeconomicus¿ festgeh- ten. Wider besseres Wissen und gegen unser ¿Bauchgefühl¿ glauben wir, dass insbesondere Führungskräfte in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen wohl abgewogene und rationale Entscheidungen treffen. Lediglich in Krisen und manchmal anlässlich von Skandalen drängt sich unsere E- sicht in den Vordergrund, dass Führungshandeln und Entscheidungen von Führun- kräften durchaus nicht nur einer rationalen, wohl abgewogenen Analyse folgen. Allzu oft werden solche Phänomene jedoch als ¿irrational¿, ¿zu emotional¿ oder ¿fehlerhaft¿ bezeichnet. Denn unsere Gesellschaft, und mehr noch unsere Wirtschaft mit ihren ¿Entscheidern¿, hängt scheinbar unverrückbar dem Heldenmodell des Managers und 1 Wirtschaftsführers nach (Doppler 2009) , der die notwendigen Entscheidungen schnell und konsequent zum richtigen Zeitpunkt durchsetzt. Ist das wirklich das Modell erfolgreicher Manager; ein Bild von Führung, dem wir, trotz aller Enttäuschungen, nacheifern sollten? Marc Schmidt stellt in dem vorliegenden Buch dieses ¿positive Vorurteil¿ in Frage. Menschen können nicht ausschließlich rational entscheiden und tun dies auch in F- rungssituationennicht, so seine Schlussfolgerung aus neurowissenschaftlichen, psy-
¿Die Welt wird vorwärts gelebt, und rückwärts erklärt.¿ Sören Kierkegaard (1813 ¿ 1855) Unser abendländisches Weltbild prägt unsere Vorstellung davon, dass Entscheidungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft im Wesentlichen auf einer rationalen und ana- tischen Grundlage getroffen werden. Obwohl sowohl unsere Alltagserfahrung als auch Erkenntnisse der psychologischen Wissenschaften zeigen, dass Emotionen, Erfahr- gen und Intuitionen oft eine entscheidende Rolle spielen, wird in der Wirtschaft und in der Führungslehre an der Vorstellung des rationalen ¿homo oeconomicus¿ festgeh- ten. Wider besseres Wissen und gegen unser ¿Bauchgefühl¿ glauben wir, dass insbesondere Führungskräfte in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Institutionen wohl abgewogene und rationale Entscheidungen treffen. Lediglich in Krisen und manchmal anlässlich von Skandalen drängt sich unsere E- sicht in den Vordergrund, dass Führungshandeln und Entscheidungen von Führun- kräften durchaus nicht nur einer rationalen, wohl abgewogenen Analyse folgen. Allzu oft werden solche Phänomene jedoch als ¿irrational¿, ¿zu emotional¿ oder ¿fehlerhaft¿ bezeichnet. Denn unsere Gesellschaft, und mehr noch unsere Wirtschaft mit ihren ¿Entscheidern¿, hängt scheinbar unverrückbar dem Heldenmodell des Managers und 1 Wirtschaftsführers nach (Doppler 2009) , der die notwendigen Entscheidungen schnell und konsequent zum richtigen Zeitpunkt durchsetzt. Ist das wirklich das Modell erfolgreicher Manager; ein Bild von Führung, dem wir, trotz aller Enttäuschungen, nacheifern sollten? Marc Schmidt stellt in dem vorliegenden Buch dieses ¿positive Vorurteil¿ in Frage. Menschen können nicht ausschließlich rational entscheiden und tun dies auch in F- rungssituationennicht, so seine Schlussfolgerung aus neurowissenschaftlichen, psy-
Über den Autor
Der Neurobiologe Marc Schmidt promovierte an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Partner der Societät für Unternehmensplanung (S¿U¿P) mit Hauptsitz in Basel.
Zusammenfassung
Management ist kein Zauberwerk sondern erlernbar. In der vorliegenden Studie wird das Handwerk "Management" umfassend beschrieben. Grundlage der empirischen Arbeit sind Erfahrungsberichte erfolgreicher Führungskräfte der deutschen Wirtschaft.

Auf Basis aktueller neurowissenschaftlicher und organisationswissenschaftlicher

Erkenntnisse ermittelt Marc Schmidt sowohl Grundlagen erfolgreicher Unternehmensführung als auch das Rüstzeug für persönlichen Erfolg.

Dieses Buch beantwortet anschaulich, nachvollziehbar und systematisch die Frage, welche Relevanz die so vielzitierte menschliche Erfahrung für den Berufsalltag des

Managers hat. Eine Pflichtlektüre für Führungskräfte.

Ralph Driever, Leiter Unternehmenskommunikation Infineon

Ein lesenswerter Exkurs als Basis eines neuen Verständnisses der Managerausbildung und vor allem eines neuen Verständnisses der Anforderung an moderne Führungskräfte.

Dr. Heiner Diefenbach, Vorstandsvorsitzender der TDS AG

Empfehlenswert für Führungskräfte und die, die es noch werden wollen.

Michael Stoll, Geschäftsführer Marketing, S.Oliver
Inhaltsverzeichnis
Theoretische Einführung in das Verständnis komplexer Systeme.- Neurowissenschaftliche Grundlagen.- Das Unternehmen als nichttriviales, kybernetischsystemisches Prozessnetzwerk.- Herleitung der Fragestellung.- Empirische Untersuchung.- Methodologie und Vorgehensweise.- Ergebnisse.- Auswertung.- Ergebnisinterpretation.- Diskussion.- Zielsetzung der Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: xvii
400 S.
12 s/w Illustr.
400 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783834914170
ISBN-10: 3834914177
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Marc
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Marc Schmidt
Erscheinungsdatum: 28.07.2009
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 101546081
Über den Autor
Der Neurobiologe Marc Schmidt promovierte an der Universität Duisburg-Essen. Er ist Partner der Societät für Unternehmensplanung (S¿U¿P) mit Hauptsitz in Basel.
Zusammenfassung
Management ist kein Zauberwerk sondern erlernbar. In der vorliegenden Studie wird das Handwerk "Management" umfassend beschrieben. Grundlage der empirischen Arbeit sind Erfahrungsberichte erfolgreicher Führungskräfte der deutschen Wirtschaft.

Auf Basis aktueller neurowissenschaftlicher und organisationswissenschaftlicher

Erkenntnisse ermittelt Marc Schmidt sowohl Grundlagen erfolgreicher Unternehmensführung als auch das Rüstzeug für persönlichen Erfolg.

Dieses Buch beantwortet anschaulich, nachvollziehbar und systematisch die Frage, welche Relevanz die so vielzitierte menschliche Erfahrung für den Berufsalltag des

Managers hat. Eine Pflichtlektüre für Führungskräfte.

Ralph Driever, Leiter Unternehmenskommunikation Infineon

Ein lesenswerter Exkurs als Basis eines neuen Verständnisses der Managerausbildung und vor allem eines neuen Verständnisses der Anforderung an moderne Führungskräfte.

Dr. Heiner Diefenbach, Vorstandsvorsitzender der TDS AG

Empfehlenswert für Führungskräfte und die, die es noch werden wollen.

Michael Stoll, Geschäftsführer Marketing, S.Oliver
Inhaltsverzeichnis
Theoretische Einführung in das Verständnis komplexer Systeme.- Neurowissenschaftliche Grundlagen.- Das Unternehmen als nichttriviales, kybernetischsystemisches Prozessnetzwerk.- Herleitung der Fragestellung.- Empirische Untersuchung.- Methodologie und Vorgehensweise.- Ergebnisse.- Auswertung.- Ergebnisinterpretation.- Diskussion.- Zielsetzung der Diskussion.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 420
Inhalt: xvii
400 S.
12 s/w Illustr.
400 S. 12 Abb.
ISBN-13: 9783834914170
ISBN-10: 3834914177
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmidt, Marc
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 210 x 148 x 26 mm
Von/Mit: Marc Schmidt
Erscheinungsdatum: 28.07.2009
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 101546081
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte