Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Management der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel
Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung von Out-of-Stocks
Taschenbuch von Florian Hofer
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Florian Hofer entwickelt ein idealtypisches Prozessmodell der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel und ergänzt diese um relevante Gestaltungsgrößen. Die Erkenntnisse fließen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Out-of-Stocks.
Florian Hofer entwickelt ein idealtypisches Prozessmodell der Filiallogistik im Lebensmitteleinzelhandel und ergänzt diese um relevante Gestaltungsgrößen. Die Erkenntnisse fließen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Out-of-Stocks.
Über den Autor
Dr. Florian Hofer promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Stölzle am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St.Gallen. Er ist als Supply Chain Consultant bei der BASF SE tätig.
Zusammenfassung
Die Verfügbarkeit des angebotenen Sortiments ist im Lebensmitteleinzelhandel aufgrund abnehmender Markttreue und geringer Margen als wettbewerbsrelevant zu sehen. Ursachen für Out-of-Stocks finden sich überwiegend im Einflussbereich der Handelsfilialen wieder. Dazu zählen Fehlprognosen der Abverkäufe, verspätete oder unterlassene Bestellungen sowie Verzögerungen bei der Regalbefüllung und ineffiziente Verräumprozesse auf den Verkaufsflächen.

Florian Hofer entwickelt situative Handlungsempfehlungen für das Management der Filiallogistik. Basierend auf einem entwickelten Zielsystem wird ein idealtypisches Prozessmodell der filialspezifischen Logistikprozesse erarbeitet sowie die relevanten Gestaltungsgrößen präsentiert. Die Untersuchung der Wettbewerbsrelevanz der Regalverfügbarkeit erfolgt im Rahmen einer ressourcenorientierten Betrachtung. Die Erkenntnisse fließen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
Konzeptionelle Grundlagen des Managements der Filiallogistik.- Kontext des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel.- Formen des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel.- Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Supply Chain Management
Inhalt: xxi
270 S.
27 s/w Illustr.
270 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783834915238
ISBN-10: 3834915238
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofer, Florian
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Supply Chain Management
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Florian Hofer
Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 101680738
Über den Autor
Dr. Florian Hofer promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Stölzle am Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St.Gallen. Er ist als Supply Chain Consultant bei der BASF SE tätig.
Zusammenfassung
Die Verfügbarkeit des angebotenen Sortiments ist im Lebensmitteleinzelhandel aufgrund abnehmender Markttreue und geringer Margen als wettbewerbsrelevant zu sehen. Ursachen für Out-of-Stocks finden sich überwiegend im Einflussbereich der Handelsfilialen wieder. Dazu zählen Fehlprognosen der Abverkäufe, verspätete oder unterlassene Bestellungen sowie Verzögerungen bei der Regalbefüllung und ineffiziente Verräumprozesse auf den Verkaufsflächen.

Florian Hofer entwickelt situative Handlungsempfehlungen für das Management der Filiallogistik. Basierend auf einem entwickelten Zielsystem wird ein idealtypisches Prozessmodell der filialspezifischen Logistikprozesse erarbeitet sowie die relevanten Gestaltungsgrößen präsentiert. Die Untersuchung der Wettbewerbsrelevanz der Regalverfügbarkeit erfolgt im Rahmen einer ressourcenorientierten Betrachtung. Die Erkenntnisse fließen in praxisrelevante Idealtypen von Handelsunternehmen ein und dienen als Grundlage für Handlungsempfehlungen.
Inhaltsverzeichnis
Konzeptionelle Grundlagen des Managements der Filiallogistik.- Kontext des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel.- Formen des Managements der Filiallogistik im stationären Lebensmitteleinzelhandel.- Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsfelder.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Supply Chain Management
Inhalt: xxi
270 S.
27 s/w Illustr.
270 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783834915238
ISBN-10: 3834915238
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hofer, Florian
Auflage: 2009
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Supply Chain Management
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Florian Hofer
Erscheinungsdatum: 17.02.2009
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 101680738
Warnhinweis