Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Makroökonomik
Theorie, Empirie und Politikanalyse
Taschenbuch von Uwe Westphal
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch entwickelt eine an der Empirie und an wirtschaftspolitischen Problemen orientierte Makro-Theorie entsprechend dem "state of the art". Wachstums-, Konjunktur-, Geld-, und Außenwirtschaftstheorie werden integriert, so daß ein empirisch fundierter Analyserahmen zum Verständnis der komplexen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entsteht. Simulationsexperimente mit einem ökonometrischen Modell vermitteln Vorstellungen von der Wirkungsstärke und den Wirkungsverzögerungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen und externer Schocks.
Dieses Lehrbuch entwickelt eine an der Empirie und an wirtschaftspolitischen Problemen orientierte Makro-Theorie entsprechend dem "state of the art". Wachstums-, Konjunktur-, Geld-, und Außenwirtschaftstheorie werden integriert, so daß ein empirisch fundierter Analyserahmen zum Verständnis der komplexen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entsteht. Simulationsexperimente mit einem ökonometrischen Modell vermitteln Vorstellungen von der Wirkungsstärke und den Wirkungsverzögerungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen und externer Schocks.
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch entwickelt eine an der Empirie und an wirtschaftspolitischen Problemen orientierte Makro-Theorie entsprechend dem "state of the art". Wachstums-, Konjunktur-, Geld- und Außenwirtschaftstheorie werden integriert, so daß ein empirisch fundierter Analyserahmen zum Verständnis der komplexen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entsteht. Simulationsexperimente mit einem ökonometrischen Modell vermitteln Vorstellungen von der Wirkungsstärke und den Wirkungsverzögerungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen und externer Schocks. Für Studenten
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Grundlagen.- 1. Fakten und Vermutungen.- 2. Methoden der makroökonomischen Theorie.- 3. Methoden der empirischen Makroökonomik.- Zweiter Teil: Partielle Analysen.- 4. Wachstum und Faktorsubstitution.- 5. Konsum und Konsumausgaben.- 6. Investition und Ersatzbedarf.- 7. Konjunkturzyklen.- 8. Preis-Lohn-Mechanismus und Arbeitsmarkt.- 9. Vermögensanlage, Zinsbildung und Geldpolitik.- 10. Internationale Verflechtungen.- Dritter Teil: Gesamtwirtschaftliche Analysen.- 11. Nachfrage- und Angebotspolitik in der geschlossenen Volkswirtschaft.- 12. Nationale Stabilisierungspolitik, externe Störungen und internationale Koordination.- 13. Empirische Wirkungsanalyse.- 14. Theorie und Praxis der Stabilisierungspolitik.- Anhang A. Regeln für das Rechnen mit Wachstumsraten.- Anhang B. Lösung zum Phillips-Modell.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 588
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xvi
565 S.
5 s/w Illustr.
565 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783540579342
9783540188377
ISBN-10: 3540579346
3540188371
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Westphal, Uwe
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Uwe Westphal
Erscheinungsdatum: 09.09.1994
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 104413214
Zusammenfassung
Dieses Lehrbuch entwickelt eine an der Empirie und an wirtschaftspolitischen Problemen orientierte Makro-Theorie entsprechend dem "state of the art". Wachstums-, Konjunktur-, Geld- und Außenwirtschaftstheorie werden integriert, so daß ein empirisch fundierter Analyserahmen zum Verständnis der komplexen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung entsteht. Simulationsexperimente mit einem ökonometrischen Modell vermitteln Vorstellungen von der Wirkungsstärke und den Wirkungsverzögerungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen und externer Schocks. Für Studenten
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil: Grundlagen.- 1. Fakten und Vermutungen.- 2. Methoden der makroökonomischen Theorie.- 3. Methoden der empirischen Makroökonomik.- Zweiter Teil: Partielle Analysen.- 4. Wachstum und Faktorsubstitution.- 5. Konsum und Konsumausgaben.- 6. Investition und Ersatzbedarf.- 7. Konjunkturzyklen.- 8. Preis-Lohn-Mechanismus und Arbeitsmarkt.- 9. Vermögensanlage, Zinsbildung und Geldpolitik.- 10. Internationale Verflechtungen.- Dritter Teil: Gesamtwirtschaftliche Analysen.- 11. Nachfrage- und Angebotspolitik in der geschlossenen Volkswirtschaft.- 12. Nationale Stabilisierungspolitik, externe Störungen und internationale Koordination.- 13. Empirische Wirkungsanalyse.- 14. Theorie und Praxis der Stabilisierungspolitik.- Anhang A. Regeln für das Rechnen mit Wachstumsraten.- Anhang B. Lösung zum Phillips-Modell.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 588
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xvi
565 S.
5 s/w Illustr.
565 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783540579342
9783540188377
ISBN-10: 3540579346
3540188371
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Westphal, Uwe
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl.
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Uwe Westphal
Erscheinungsdatum: 09.09.1994
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 104413214
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte