Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Magischer Einklang'
Dialog der Künste im Werk Hermann Hesses
Taschenbuch von Henriette Herwig
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studien zu der spezifisch modernen Wechselwirkung von Musik, bildender Kunst, Film und Radio im Werk Hermann Hesses.»Wenn ich nur Maler wäre statt Dichter«, bekannte Hermann Hesse gegenüber dem österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig im November 1903. Hesse verstand die bildende Kunst wie die Literatur als Ausdrucksformen einer subjektiven Anverwandlung der äußeren Wirklichkeit. In seinem Schaffen spiegeln sich daher Übertragungen visueller in sprachliche Bilder. Ebenso wie von der bildenden Kunst ist Hesses literarisches Werk von der Musik sowie von musikalischen Diskursen und Prinzipien geprägt. Zudem reflektieren seine Texte die modernen Medien des 20. Jahrhunderts wie den Film und das Radio. Die einzelnen Studien untersuchen, inwiefern sich die verschiedenen Künste im Werk Hermann Hesses wechselseitig bedingen, erhellen und vertiefen. Der Sammelband beleuchtet somit den Beitrag dieses Schriftstellers zu den ästhetischen Kontroversen der Moderne.Mit Beiträgen von: Volker Michels, Henriette Herwig, Mauro Ponzi, Sikander Singh, Rolf Goebel, Florian Trabert, Daniela Padularosa, Volker Kalisch, Kirsten von Hagen, York-Gotthard Mix, Carina Ulrika Groener, Helga Abret, László V. Szabó
Studien zu der spezifisch modernen Wechselwirkung von Musik, bildender Kunst, Film und Radio im Werk Hermann Hesses.»Wenn ich nur Maler wäre statt Dichter«, bekannte Hermann Hesse gegenüber dem österreichischen Schriftsteller Stefan Zweig im November 1903. Hesse verstand die bildende Kunst wie die Literatur als Ausdrucksformen einer subjektiven Anverwandlung der äußeren Wirklichkeit. In seinem Schaffen spiegeln sich daher Übertragungen visueller in sprachliche Bilder. Ebenso wie von der bildenden Kunst ist Hesses literarisches Werk von der Musik sowie von musikalischen Diskursen und Prinzipien geprägt. Zudem reflektieren seine Texte die modernen Medien des 20. Jahrhunderts wie den Film und das Radio. Die einzelnen Studien untersuchen, inwiefern sich die verschiedenen Künste im Werk Hermann Hesses wechselseitig bedingen, erhellen und vertiefen. Der Sammelband beleuchtet somit den Beitrag dieses Schriftstellers zu den ästhetischen Kontroversen der Moderne.Mit Beiträgen von: Volker Michels, Henriette Herwig, Mauro Ponzi, Sikander Singh, Rolf Goebel, Florian Trabert, Daniela Padularosa, Volker Kalisch, Kirsten von Hagen, York-Gotthard Mix, Carina Ulrika Groener, Helga Abret, László V. Szabó
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783835309692
ISBN-10: 3835309692
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herwig, Henriette
Singh, Sikander
Herausgeber: Henriette Herwig/Sikander Singh
Übersetzung: Herwig, Henriette
Singh, Sikander
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 222 x 141 x 17 mm
Von/Mit: Henriette Herwig
Erscheinungsdatum: 08.08.2011
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 107003226
Details
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 230
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783835309692
ISBN-10: 3835309692
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herwig, Henriette
Singh, Sikander
Herausgeber: Henriette Herwig/Sikander Singh
Übersetzung: Herwig, Henriette
Singh, Sikander
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 222 x 141 x 17 mm
Von/Mit: Henriette Herwig
Erscheinungsdatum: 08.08.2011
Gewicht: 0,359 kg
preigu-id: 107003226
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte