Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen
Taschenbuch von Markus Emerson
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Psychologie), Veranstaltung: Vertiefung Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, eine Darstellung des Krankheitsbilds Magersucht im Kontext Schule vorzunehmen. Als angehender Psychologie- und Englischlehrer ist die Frage des Umgangs mit Essstörungen in der Schule eine sehr wichtige für mich. Aus Platzgründen wird sich diese Arbeit auf Magersucht (Anorexia nervosa) konzentrieren und andere Arten von Essstörungen, wie die Bulimia nervosa und Adipositas, nicht thematisieren.

Zudem lege ich den Fokus auf Magersucht bei Schülerinnen in weiterführenden Schulen, da die psychische Krankheit hauptsächlich bei jungen bzw. jugendlichen Mädchen im Zusammenhang mit der körperlichen Entwicklung der Pubertät auftritt. Der Erkrankungsgipfel bei Anorexia nervosa liegt zwischen 14 und 16 Jahren, was bedeutet, dass er genau in die Schulzeit in den weiterführenden Schulen fällt (vgl. Holtkamp & Herpertz-Dahlmann 2005; Hölling & Schlack 2007).

In der heutigen Zeit ¿ geprägt durch unzählige Möglichkeiten der globalen Kommunikation durch das Internet und immer schlanker werdenden Supermodels ¿ muss sich der Umgang mit der Krankheit ändern. Als Lehrer hat man Verpflichtungen gegenüber dem Wohlergehen der Schülerinnen, was auch bedeutet, dass Prävention für Essstörungen nicht nur das Informieren über Essgewohnheiten und Gesundheitsrisiken beinhalten sollte, sondern auch den kritischen Umgang mit Internetseiten zu diesem Thema schulen sollte.

Da Magersucht die ¿schwerste psychosomatische Erkrankung, die ein Mädchen oder eine Frau entwickeln kann¿ (Vogelsang 30) ist und Essstörungen zu den ¿häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen¿ (Hölling & Schlack 2007) zählen, ist die Magersucht ein Problem, dem wohl jeder Lehrer und jede Lehrerin einmal begegnen wird.

Zu Beginn wird die Arbeit zuerst einen Überblick über die Erkrankung mit den wichtigsten Informationen zur Anorexia nervosa geben. Danach werden Möglichkeiten der schulischen Prävention und die Früherkennung und der Umgang mit betroffenen Schülerinnen im Fokus stehen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund (Psychologie), Veranstaltung: Vertiefung Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit hat zum Ziel, eine Darstellung des Krankheitsbilds Magersucht im Kontext Schule vorzunehmen. Als angehender Psychologie- und Englischlehrer ist die Frage des Umgangs mit Essstörungen in der Schule eine sehr wichtige für mich. Aus Platzgründen wird sich diese Arbeit auf Magersucht (Anorexia nervosa) konzentrieren und andere Arten von Essstörungen, wie die Bulimia nervosa und Adipositas, nicht thematisieren.

Zudem lege ich den Fokus auf Magersucht bei Schülerinnen in weiterführenden Schulen, da die psychische Krankheit hauptsächlich bei jungen bzw. jugendlichen Mädchen im Zusammenhang mit der körperlichen Entwicklung der Pubertät auftritt. Der Erkrankungsgipfel bei Anorexia nervosa liegt zwischen 14 und 16 Jahren, was bedeutet, dass er genau in die Schulzeit in den weiterführenden Schulen fällt (vgl. Holtkamp & Herpertz-Dahlmann 2005; Hölling & Schlack 2007).

In der heutigen Zeit ¿ geprägt durch unzählige Möglichkeiten der globalen Kommunikation durch das Internet und immer schlanker werdenden Supermodels ¿ muss sich der Umgang mit der Krankheit ändern. Als Lehrer hat man Verpflichtungen gegenüber dem Wohlergehen der Schülerinnen, was auch bedeutet, dass Prävention für Essstörungen nicht nur das Informieren über Essgewohnheiten und Gesundheitsrisiken beinhalten sollte, sondern auch den kritischen Umgang mit Internetseiten zu diesem Thema schulen sollte.

Da Magersucht die ¿schwerste psychosomatische Erkrankung, die ein Mädchen oder eine Frau entwickeln kann¿ (Vogelsang 30) ist und Essstörungen zu den ¿häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen¿ (Hölling & Schlack 2007) zählen, ist die Magersucht ein Problem, dem wohl jeder Lehrer und jede Lehrerin einmal begegnen wird.

Zu Beginn wird die Arbeit zuerst einen Überblick über die Erkrankung mit den wichtigsten Informationen zur Anorexia nervosa geben. Danach werden Möglichkeiten der schulischen Prävention und die Früherkennung und der Umgang mit betroffenen Schülerinnen im Fokus stehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668092495
ISBN-10: 3668092494
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Emerson, Markus
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Markus Emerson
Erscheinungsdatum: 01.12.2015
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 104082325
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668092495
ISBN-10: 3668092494
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Emerson, Markus
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Markus Emerson
Erscheinungsdatum: 01.12.2015
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 104082325
Warnhinweis