Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Märchenstadt und Parnass
Braunschweiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Taschenbuch von Renate Stauf (u. a.)
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Braunschweig - Stadt der Literatur: Ricarda Huch nannte sie ihre »Märchenstadt«. Till Eulenspiegel trieb hier sein weltbekanntes schelmisches Unwesen. Wilhelm Raabe verfasste in der Löwenstadt seine besten Romane und Gotthold Ephraim Lessing seine berühmten Dramen »Nathan der Weise« und »Emilia Galotti«. Zum historischen Literaturkreis des »Braunschweiger Parnaß« zählten neben Lessing auch Johann Joachim Eschenburg, Johann Arnold Ebert und Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem. Als Initiatoren und Mitbegründer des 1745 gegründeten Collegium Carolinum, dem Vorläufer der heutigen Technischen Universität, machten sie als Literaten und Gelehrte Braunschweig zu einem literarischen Zentrum und zu einer Stadt der Wissenschaft.Die Essays in diesem Buch sind anlässlich einer Ringvorlesung im Rahmen des geistes- und erziehungswissenschaftlichen Fakultätsjubiläums 2018 an der TU-Braunschweig entstanden. Sie gehen erstmals den innovativen Impulsen nach, die von Braunschweig auf die deutsche und europäische Literatur ausstrahlen. Gedichte von Georg Oswald Cott und ein autobiographischer Essay von Frank Schäfer zeigen beispielhaft, wie heute Braunschweig und die Literatur zusammengehören.
Braunschweig - Stadt der Literatur: Ricarda Huch nannte sie ihre »Märchenstadt«. Till Eulenspiegel trieb hier sein weltbekanntes schelmisches Unwesen. Wilhelm Raabe verfasste in der Löwenstadt seine besten Romane und Gotthold Ephraim Lessing seine berühmten Dramen »Nathan der Weise« und »Emilia Galotti«. Zum historischen Literaturkreis des »Braunschweiger Parnaß« zählten neben Lessing auch Johann Joachim Eschenburg, Johann Arnold Ebert und Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem. Als Initiatoren und Mitbegründer des 1745 gegründeten Collegium Carolinum, dem Vorläufer der heutigen Technischen Universität, machten sie als Literaten und Gelehrte Braunschweig zu einem literarischen Zentrum und zu einer Stadt der Wissenschaft.Die Essays in diesem Buch sind anlässlich einer Ringvorlesung im Rahmen des geistes- und erziehungswissenschaftlichen Fakultätsjubiläums 2018 an der TU-Braunschweig entstanden. Sie gehen erstmals den innovativen Impulsen nach, die von Braunschweig auf die deutsche und europäische Literatur ausstrahlen. Gedichte von Georg Oswald Cott und ein autobiographischer Essay von Frank Schäfer zeigen beispielhaft, wie heute Braunschweig und die Literatur zusammengehören.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783945715574
ISBN-10: 3945715571
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Stauf, Renate
Wiebe, Christian
Herausgeber: Renate Stauf/Christian Wiebe
Illustrator: Schmitz, Patrick
Hersteller: Reiffer
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 204 x 162 x 23 mm
Von/Mit: Renate Stauf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.07.2020
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 116833963
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
10 Illustr.
ISBN-13: 9783945715574
ISBN-10: 3945715571
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Klappenbroschur
Redaktion: Stauf, Renate
Wiebe, Christian
Herausgeber: Renate Stauf/Christian Wiebe
Illustrator: Schmitz, Patrick
Hersteller: Reiffer
Abbildungen: 10 Abb.
Maße: 204 x 162 x 23 mm
Von/Mit: Renate Stauf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.07.2020
Gewicht: 0,3 kg
preigu-id: 116833963
Warnhinweis