Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Märchen aus Jütland
Band 1
Buch von Evald Tang Kristensen
Sprache: Deutsch

26,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Rahmen seiner zwischen 1871 und 1897 erschienenen Buchreihe Jyske Folkeminder (Jütische Volksüberlieferungen) veröffentlichte Evald Tang Kristensen, der mit Abstand bedeutendste dänische Sammler traditioneller Lieder, Sagen und Märchen, unter anderem vier Bände mit Märchen aus Jütland (Æventyr fra Jylland). Ganze neun dieser Märchen waren in deutscher Sprache im 1915 erschienenen ersten Band der "Nordischen Volksmärchen" von Klara Stroebe in der Reihe "Die Märchen der Weltliteratur" enthalten. Ansonsten sind die Märchen unserer nördlichen Nachbarn in Deutschland nur wenig bekannt. Dem soll mit dieser vollständigen Übersetzung des 1. Bandes abgeholfen werden.
Im Rahmen seiner zwischen 1871 und 1897 erschienenen Buchreihe Jyske Folkeminder (Jütische Volksüberlieferungen) veröffentlichte Evald Tang Kristensen, der mit Abstand bedeutendste dänische Sammler traditioneller Lieder, Sagen und Märchen, unter anderem vier Bände mit Märchen aus Jütland (Æventyr fra Jylland). Ganze neun dieser Märchen waren in deutscher Sprache im 1915 erschienenen ersten Band der "Nordischen Volksmärchen" von Klara Stroebe in der Reihe "Die Märchen der Weltliteratur" enthalten. Ansonsten sind die Märchen unserer nördlichen Nachbarn in Deutschland nur wenig bekannt. Dem soll mit dieser vollständigen Übersetzung des 1. Bandes abgeholfen werden.
Über den Autor
Evald Tang Kristensen (1843-1929) ist von den Museen in Vejle (DK) als "der Welt größter Sammler von Volksüberlieferungen" bezeichnet worden. Diese Einschätzung mag übertrieben klingen, ist aber angesichts einer hinterlassenen Sammlung von 24.000 handgeschriebenen Seiten nicht ganz von der Hand zu weisen. Im Unterschied zu vielen anderen, zum Teil im deutschen Sprachraum bekannteren Sammlern (einschließlich der Brüder Grimm), stützte Tang Kristensen sich dabei nicht auf Mitteilungen anderer, sondern zeichnete die von ihm überlieferten Texte persönlich vor Ort aus dem Munde des Volkes auf. Dabei kam ihm zustatten, dass er aufgrund seiner Herkunft mehrere jütische Mundarten beherrschte. Über viele Jahre durchwanderte er seine Heimat Jütland, also vorwiegend das dänische Festland, bis in den letzten Winkel, zunächst in seiner Freizeit, die ihm als Lehrer blieb. Ab 1888 war er von seinen Unterrichtsverpflichtungen befreit und konnte sich vollständig seiner Sammel- und Herausgebertätigkeit widmen. Sein Ziel war eine möglichst vollständige Erfassung der jütischen Volksdichtung. Auf diese Weise entstanden u.a. Aufzeichnungen von ca. 3000 Volkslie-dern einschließlich 1000 Melodien, 2700 Märchen, 2500 Schwänken und 25.000 Sagen sowie - daraus hervorgehend - eine beträchtliche Anzahl von Büchern. Dennoch ist Tang Kristensen im Nachbarland Deutschland wenig bekannt. Neun seiner Texte hat Klara Stroebe im 1915 erschienenen ersten Teil ihrer "Nordischen Volksmärchen" in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 360
Reihe: Märchen aus Jütland
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783743141001
ISBN-10: 3743141000
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Tang Kristensen, Evald
Redaktion: Asmussen, Klaus-Peter
Herausgeber: Klaus-Peter Asmussen
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Märchen aus Jütland
Maße: 221 x 140 x 30 mm
Von/Mit: Evald Tang Kristensen
Erscheinungsdatum: 03.03.2023
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 126669848
Über den Autor
Evald Tang Kristensen (1843-1929) ist von den Museen in Vejle (DK) als "der Welt größter Sammler von Volksüberlieferungen" bezeichnet worden. Diese Einschätzung mag übertrieben klingen, ist aber angesichts einer hinterlassenen Sammlung von 24.000 handgeschriebenen Seiten nicht ganz von der Hand zu weisen. Im Unterschied zu vielen anderen, zum Teil im deutschen Sprachraum bekannteren Sammlern (einschließlich der Brüder Grimm), stützte Tang Kristensen sich dabei nicht auf Mitteilungen anderer, sondern zeichnete die von ihm überlieferten Texte persönlich vor Ort aus dem Munde des Volkes auf. Dabei kam ihm zustatten, dass er aufgrund seiner Herkunft mehrere jütische Mundarten beherrschte. Über viele Jahre durchwanderte er seine Heimat Jütland, also vorwiegend das dänische Festland, bis in den letzten Winkel, zunächst in seiner Freizeit, die ihm als Lehrer blieb. Ab 1888 war er von seinen Unterrichtsverpflichtungen befreit und konnte sich vollständig seiner Sammel- und Herausgebertätigkeit widmen. Sein Ziel war eine möglichst vollständige Erfassung der jütischen Volksdichtung. Auf diese Weise entstanden u.a. Aufzeichnungen von ca. 3000 Volkslie-dern einschließlich 1000 Melodien, 2700 Märchen, 2500 Schwänken und 25.000 Sagen sowie - daraus hervorgehend - eine beträchtliche Anzahl von Büchern. Dennoch ist Tang Kristensen im Nachbarland Deutschland wenig bekannt. Neun seiner Texte hat Klara Stroebe im 1915 erschienenen ersten Teil ihrer "Nordischen Volksmärchen" in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Märchen & Sagen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 360
Reihe: Märchen aus Jütland
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783743141001
ISBN-10: 3743141000
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Tang Kristensen, Evald
Redaktion: Asmussen, Klaus-Peter
Herausgeber: Klaus-Peter Asmussen
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Märchen aus Jütland
Maße: 221 x 140 x 30 mm
Von/Mit: Evald Tang Kristensen
Erscheinungsdatum: 03.03.2023
Gewicht: 0,616 kg
preigu-id: 126669848
Warnhinweis