Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Männlichkeit und Weiblichkeit bei Tacitus
Zur Konstruktion der Geschlechter in der römischen Kaiserzeit
Taschenbuch von Thomas Späth
Sprache: Deutsch

99,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Frauengeschichtliche Arbeiten erhellten in den letzten Jahren die Bedingungen weiblichen Lebens in der römischen Gesellschaft; die Männlichkeit der männlichen Akteure der Geschichte war bislang in der althistorischen Forschung kaum ein Thema. Gegenstand dieser Untersuchung sind die komplexen Beziehungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in einem der bedeutendsten historischen Texte der römischen Antike, in den zu Beginn des 2. Jh. n. Chr. entstandenen »Annalen« des Historikers Tacitus. Systematisch wird dargelegt, wie sich die gesellschaftliche Definition der Geschlechter im Text niederschlägt. Dabei werden die Elemente des Geschlechterdiskurses erkennbar, die die Konstruktion von Weiblichkeit und Männlichkeit in der römischen Gesellschaft prägen. Diese Ergebnisse erlauben einen neuen Blick auf die politischen und sozialen Machtstrukturen Roms.

Unveränderter Nachdruck
Frauengeschichtliche Arbeiten erhellten in den letzten Jahren die Bedingungen weiblichen Lebens in der römischen Gesellschaft; die Männlichkeit der männlichen Akteure der Geschichte war bislang in der althistorischen Forschung kaum ein Thema. Gegenstand dieser Untersuchung sind die komplexen Beziehungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in einem der bedeutendsten historischen Texte der römischen Antike, in den zu Beginn des 2. Jh. n. Chr. entstandenen »Annalen« des Historikers Tacitus. Systematisch wird dargelegt, wie sich die gesellschaftliche Definition der Geschlechter im Text niederschlägt. Dabei werden die Elemente des Geschlechterdiskurses erkennbar, die die Konstruktion von Weiblichkeit und Männlichkeit in der römischen Gesellschaft prägen. Diese Ergebnisse erlauben einen neuen Blick auf die politischen und sozialen Machtstrukturen Roms.

Unveränderter Nachdruck
Über den Autor
Thomas Späth ist Professor für Antike Kulturen und Antikekonstruktionen an der Universität Bern.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783593351933
ISBN-10: 3593351935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Späth, Thomas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus
Campus Verlag
Maße: 228 x 152 x 26 mm
Von/Mit: Thomas Späth
Erscheinungsdatum: 14.04.2021
Gewicht: 0,613 kg
preigu-id: 119828686
Über den Autor
Thomas Späth ist Professor für Antike Kulturen und Antikekonstruktionen an der Universität Bern.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 380
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783593351933
ISBN-10: 3593351935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Späth, Thomas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus
Campus Verlag
Maße: 228 x 152 x 26 mm
Von/Mit: Thomas Späth
Erscheinungsdatum: 14.04.2021
Gewicht: 0,613 kg
preigu-id: 119828686
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte