Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Männergewalt gegen Frauen beenden
Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen
Taschenbuch von Anita Heiliger
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch zeigt im Rahmen einer konkreten Kampagne, wie Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Kindern abgebaut werden kann. Es werden neue Ansätze vorgestellt und Empfehlungen für Gewaltprävention gegeben.
Das Buch zeigt im Rahmen einer konkreten Kampagne, wie Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Kindern abgebaut werden kann. Es werden neue Ansätze vorgestellt und Empfehlungen für Gewaltprävention gegeben.
Über den Autor
Dr. rer. soc. Anita Heiliger, Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Referentin der Abteilung Geschlechterforschung und Frauenpolitik am Deutschen Jugendinstitut München.
Zusammenfassung
Das Buch zeigt im Rahmen einer konkreten Kampagne, wie Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Kindern abgebaut werden kann. Es werden neue Ansätze vorgestellt und Empfehlungen für Gewaltprävention gegeben.
Inhaltsverzeichnis
1. Dimensionen der Männergewalt gegen Mädchen und Frauen sowie Kampagnen und Maßnahmen international.- 1.1. Dimensionen der Männergewalt gegen Mädchen und Frauen.- 1.2. Zu den Folgen der Männergewalt.- 1.3. Zu den Kosten der Männergewalt.- 1.4. Männergewalt gegen Frauen als Thema für Institutionen und internationale Politik.- 1.5. Einblicke in Kampagnen und Maßnahmen international.- Literatur.- 2. Die Münchener Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen. Konzept und Organisation.- 2.1. Die Konzeption.- 2.2. Die organisatorische Umsetzung.- 2.3. Die Mittel der Öffentlichkeitsarbeit.- 2.4. Die Finanzierung.- 2.5. Einschätzung des spezifischen Charakters der Münchner Kampagne.- 2.6. Die Übertragung der Münchner Kampagne auf andere Städte und Regionen.- Literatur und Materialien.- 3. Die wissenschaftliche Begleitung.- 3.1. Ziele und Hypothesen.- 3.2. Zum Selbstverständnis der wissenschaftlichen Begleitung als Handlungsforschung.- 3.3. Zur Umsetzung der Handlungsforschung in der wissenschaftlichen Begleitung der Münchner Kampagne.- 3.4. Zur Auswertung der Dokumente und Befragungsergebnisse.- Literatur.- 4. Die entwickelten Handlungsformen in ausgewählten Bereichen.- 4.1. Die Beteiligung städtischer Referate und Dienststellen an der Münchner Kampagne: Gleichberechtigung verwirklichen!.- 4.2. Die Beteiligung kirchlicher Stellen: Thematisierung von Gewalt und Geschlecht als Tabubruch.- 4.3. Aktionen und Maßnahmen zum Bereich Schule: Jungen Grenzen setzen!.- Literatur und Materialien.- 4.4. Der Stadtteilansatz: Vernetzung und soziale Kontrolle vor Ort.- Unterlagen und Materialien.- 4.5. Handlungsansätze von Bezirksausschüssen im Rahmen der Kampagne: Politische Macht einsetzen!.- Literatur und Materialien.- 4.6. Migration undMännergewalt: Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Migrantinnen durchsetzen.- Literatur und Materialien.- 4.7. Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen: Mädchen und Frauen stärken gegen die alltägliche Gewalt.- Literatur und Materialien.- 4.8. Männer und Jungen als Thema und als Aktive in der Kampagne: Abwehr und Solidarität.- Literatur und Materialien.- 4.9. Das "Unsichtbare Theater" als Methode der Öffentlichkeitsarbeit und der Förderung von Zivilcourage.- Literatur.- 4.10. Der "Runde Tisch gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen": Vernetzung und Verbesserung der Intervention.- Literatur.- 5. Zu den Wirkungen der Münchner Kampagne: "Die Auseinandersetzung ist in Gang gekommen".- 5.1. Zusammenfassung der Ergebnisse aus den verschiedenen Aktionsbereichen der Kampagne.- 5.2. Subjektive Wahrnehmungen der Wirkung der Kampagne aus den Interviews und Fragebogen.- 6. Schlußfolgerungen zum Abbau der Männergewalt gegen Mädchen und Frauen aus den Erfahrungen der Münchner Kampagne.- 6.1. Allgemeinere Schlußfolgerungen aus der Münchner Kampagne: Konsequente Umsetzung von Gleichberechtigung.- 6.2. Schlußfolgerungen für Prävention von Männergewalt im schulischen Bereich.- 6.3. Schlußfolgerungen aus anderen Aktionsbereichen der Münchner Kampagne.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: xi
357 S.
23 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810026521
ISBN-10: 3810026522
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023165
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heiliger, Anita
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Anita Heiliger
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 106490233
Über den Autor
Dr. rer. soc. Anita Heiliger, Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Referentin der Abteilung Geschlechterforschung und Frauenpolitik am Deutschen Jugendinstitut München.
Zusammenfassung
Das Buch zeigt im Rahmen einer konkreten Kampagne, wie Gewalt von Männern gegenüber Frauen und Kindern abgebaut werden kann. Es werden neue Ansätze vorgestellt und Empfehlungen für Gewaltprävention gegeben.
Inhaltsverzeichnis
1. Dimensionen der Männergewalt gegen Mädchen und Frauen sowie Kampagnen und Maßnahmen international.- 1.1. Dimensionen der Männergewalt gegen Mädchen und Frauen.- 1.2. Zu den Folgen der Männergewalt.- 1.3. Zu den Kosten der Männergewalt.- 1.4. Männergewalt gegen Frauen als Thema für Institutionen und internationale Politik.- 1.5. Einblicke in Kampagnen und Maßnahmen international.- Literatur.- 2. Die Münchener Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen. Konzept und Organisation.- 2.1. Die Konzeption.- 2.2. Die organisatorische Umsetzung.- 2.3. Die Mittel der Öffentlichkeitsarbeit.- 2.4. Die Finanzierung.- 2.5. Einschätzung des spezifischen Charakters der Münchner Kampagne.- 2.6. Die Übertragung der Münchner Kampagne auf andere Städte und Regionen.- Literatur und Materialien.- 3. Die wissenschaftliche Begleitung.- 3.1. Ziele und Hypothesen.- 3.2. Zum Selbstverständnis der wissenschaftlichen Begleitung als Handlungsforschung.- 3.3. Zur Umsetzung der Handlungsforschung in der wissenschaftlichen Begleitung der Münchner Kampagne.- 3.4. Zur Auswertung der Dokumente und Befragungsergebnisse.- Literatur.- 4. Die entwickelten Handlungsformen in ausgewählten Bereichen.- 4.1. Die Beteiligung städtischer Referate und Dienststellen an der Münchner Kampagne: Gleichberechtigung verwirklichen!.- 4.2. Die Beteiligung kirchlicher Stellen: Thematisierung von Gewalt und Geschlecht als Tabubruch.- 4.3. Aktionen und Maßnahmen zum Bereich Schule: Jungen Grenzen setzen!.- Literatur und Materialien.- 4.4. Der Stadtteilansatz: Vernetzung und soziale Kontrolle vor Ort.- Unterlagen und Materialien.- 4.5. Handlungsansätze von Bezirksausschüssen im Rahmen der Kampagne: Politische Macht einsetzen!.- Literatur und Materialien.- 4.6. Migration undMännergewalt: Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Migrantinnen durchsetzen.- Literatur und Materialien.- 4.7. Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen: Mädchen und Frauen stärken gegen die alltägliche Gewalt.- Literatur und Materialien.- 4.8. Männer und Jungen als Thema und als Aktive in der Kampagne: Abwehr und Solidarität.- Literatur und Materialien.- 4.9. Das "Unsichtbare Theater" als Methode der Öffentlichkeitsarbeit und der Förderung von Zivilcourage.- Literatur.- 4.10. Der "Runde Tisch gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen": Vernetzung und Verbesserung der Intervention.- Literatur.- 5. Zu den Wirkungen der Münchner Kampagne: "Die Auseinandersetzung ist in Gang gekommen".- 5.1. Zusammenfassung der Ergebnisse aus den verschiedenen Aktionsbereichen der Kampagne.- 5.2. Subjektive Wahrnehmungen der Wirkung der Kampagne aus den Interviews und Fragebogen.- 6. Schlußfolgerungen zum Abbau der Männergewalt gegen Mädchen und Frauen aus den Erfahrungen der Münchner Kampagne.- 6.1. Allgemeinere Schlußfolgerungen aus der Münchner Kampagne: Konsequente Umsetzung von Gleichberechtigung.- 6.2. Schlußfolgerungen für Prävention von Männergewalt im schulischen Bereich.- 6.3. Schlußfolgerungen aus anderen Aktionsbereichen der Münchner Kampagne.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: xi
357 S.
23 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810026521
ISBN-10: 3810026522
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85023165
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heiliger, Anita
Auflage: 2000
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Anita Heiliger
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,481 kg
preigu-id: 106490233
Warnhinweis