Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mängelansprüche nach VOB und BGB
Erkennen und erfolgreich durchsetzen
Taschenbuch von Daniel Heiduk (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In einer Zeit knapper Mittel und hoher Streitlust gerade auch in Bausachen, soll dieses Werk helfen, Mängelansprüche zu erkennen und richtig mit ihnen umzugehen. Baumängel und Bauschäden lösen nicht nur Ratlosigkeit über die technischen Ursachen, son­ dern auch über die fristgerechte Sicherung und Durchsetzung der Mängelansprüche aus. Oft werden zum Leidwesen aller Beteiligten am Bauobjekt Mängel festgestellt. Dieses Buch führt in die Problematik ein, erläutert das Wesen des Bauvertrages und listet die möglichen Mängelansprüche und -rechte am Bau oder am Architektenwerk auch vor dem Hintergrund der Schuldrechtsreform und dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz auf. Es befasst sich darüber hinaus mit vergleichenden Fragen zu den Mängelansprüchen nach BGB-Werkvertragsgesetz und denen nach der VOB Teil B. In einem weiteren Teil des Werkes wird - dicht an der Praxis - auf wirksame und unwirksame Vertragsklauseln eingegangen. Ein Anhang, in dem die Änderungen der VOB/B 2002 ausführ­ lich erläutert und dargestellt werden, rundet die Materie ab. Das Buch ist konzipiert als Praxishandbuch gerade für den Bauherrn und den Praktiker, der sich mit der juristischen Begriffswelt schwer tut. Es führt ihn allgemein verständlich anhand von konkreten Fallbeispielen durch die Problematik. Mit erläuternden Beispielen aus der Praxis, einschlägigen Vorschriften, verständlichen Über­ sichten, aktuellen Entscheidungen und einem ausführlichen Sachwortverzeichnis wird der Zugang zu der (zugegebenermaßen komplexen) Materie erleichtert.
In einer Zeit knapper Mittel und hoher Streitlust gerade auch in Bausachen, soll dieses Werk helfen, Mängelansprüche zu erkennen und richtig mit ihnen umzugehen. Baumängel und Bauschäden lösen nicht nur Ratlosigkeit über die technischen Ursachen, son­ dern auch über die fristgerechte Sicherung und Durchsetzung der Mängelansprüche aus. Oft werden zum Leidwesen aller Beteiligten am Bauobjekt Mängel festgestellt. Dieses Buch führt in die Problematik ein, erläutert das Wesen des Bauvertrages und listet die möglichen Mängelansprüche und -rechte am Bau oder am Architektenwerk auch vor dem Hintergrund der Schuldrechtsreform und dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz auf. Es befasst sich darüber hinaus mit vergleichenden Fragen zu den Mängelansprüchen nach BGB-Werkvertragsgesetz und denen nach der VOB Teil B. In einem weiteren Teil des Werkes wird - dicht an der Praxis - auf wirksame und unwirksame Vertragsklauseln eingegangen. Ein Anhang, in dem die Änderungen der VOB/B 2002 ausführ­ lich erläutert und dargestellt werden, rundet die Materie ab. Das Buch ist konzipiert als Praxishandbuch gerade für den Bauherrn und den Praktiker, der sich mit der juristischen Begriffswelt schwer tut. Es führt ihn allgemein verständlich anhand von konkreten Fallbeispielen durch die Problematik. Mit erläuternden Beispielen aus der Praxis, einschlägigen Vorschriften, verständlichen Über­ sichten, aktuellen Entscheidungen und einem ausführlichen Sachwortverzeichnis wird der Zugang zu der (zugegebenermaßen komplexen) Materie erleichtert.
Über den Autor
Prof. Dr. jur. Thomas Ax, Maître en Droit (Paris x-Nanterre) ist

Rechtsanwalt in der Kanzlei Ax-Schneider & Kollegen, Neckargemünd und

Professor für Baurecht am Fachbereich Architektur und Bauwesen der FH

Karlsruhe- Hochschule für Technik. Er ist Gründer der Kanzlei und Leiter

des Instituts für deutsches und internationales Vergaberecht.

Dipl. Ing. (FH) Daniel Heiduk ist Bauingenieur mit umfassenden Erfahrungen im Bereich bauvertraglicher Problemstellungen.
Zusammenfassung
Nach dem Schuldrechtmodernisierungsgesetz und der VOB 2002 ist der Begriff "Mängelanspruch" in anderem Kontext zu betrachten. Die Autoren beschreiben die Grundlagen nach altem und neuem Recht. Die Zusammenhänge zwischen BGB und VOB werden in einer einmalig guten didaktischen Form dargestellt. Viele Fallbeispiele und Urteile zeigen den sofortigen Bezug zur Praxis.
Inhaltsverzeichnis
I Einführung und Rechtsgrundlagen.- 1 Die Schuldrechtsreform 2002.- 2 Rechtsbeziehung der am Bau Beteiligten.- 3 Dienst- und Werkvertragsrecht.- 4 Die VOB/B.- 5 Anwendungsbereich des neuen Rechts.- 6 Formularverträge.- II Mängelansprüche nach BGB-Werkvertragsrecht.- 1 Einleitung.- 2 Der Baumangel nach altem BGB-Werkvertragsrecht.- 3 Der Baumangel nach In-Kraft-Treten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes.- 4 Die Beweislastverteilung für Baumängel.- 5 Auswirkungen der neuen Mängeldefmition des § 633 BGB auf § 13 Nr. 1 VOB/B.- 6 § 633 BGB (Sach- und Rechtsmangel).- 7 § 634 BGB (Rechte des Bestellers bei Mängeln).- 8 § 634a BGB (Verjährung der Mängelansprüche).- 9 § 635 BGB (Nacherfüllung).- 10 § 636 BGB (Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz).- 11 § 637 BGB (Selbstvornahme).- 12 § 638 BGB (Minderung).- III Mängelansprüche nach VOB Teil B 2002.- 1 Mangelhafte Leistung als allgemeine Voraussetzung für Mängelansprüche.- 2 Mängelursachen aus dem Verantwortungsbereich des Auftraggebers.- 3 Mängelansprüche sowohl vor wie nach der Abnahme.- 4 Verjährungsprobleme.- IV Wirksame und unwirksame Vertragsklauseln.- 1 Prüfliste für Bauvertragsbedingungen.- 2 Äußere Form der Bedingung.- 3 Aufdrucke auf Rechnungsformularen.- 4 Einklang mit dem AGB-Gesetz.- 5 Unterschiede im Geschäftsverkehr.- 6 Kenntnis der umseitig abgedruckten Vertragsbedingungen.- 7 Unwirksame vorstehende Bedingungen.- 8 Reihenfolge der Bedingungen.- Anhang: Änderungen der VOB/B 2002.- 1 Vorbemerkung zu den Änderungen der VOB/B 2002.- 2 Die Änderungen der VOB/B 2002 im Einzelnen.- 3 Die VOB/B 2002.- 4 §§ 305-310 BGB Allgemeine Geschäftsbedingungen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xii
233 S.
88 s/w Illustr.
233 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783528017637
ISBN-10: 3528017635
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heiduk, Daniel
Ax, Thomas
Auflage: 2004
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Daniel Heiduk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.2004
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 102471938
Über den Autor
Prof. Dr. jur. Thomas Ax, Maître en Droit (Paris x-Nanterre) ist

Rechtsanwalt in der Kanzlei Ax-Schneider & Kollegen, Neckargemünd und

Professor für Baurecht am Fachbereich Architektur und Bauwesen der FH

Karlsruhe- Hochschule für Technik. Er ist Gründer der Kanzlei und Leiter

des Instituts für deutsches und internationales Vergaberecht.

Dipl. Ing. (FH) Daniel Heiduk ist Bauingenieur mit umfassenden Erfahrungen im Bereich bauvertraglicher Problemstellungen.
Zusammenfassung
Nach dem Schuldrechtmodernisierungsgesetz und der VOB 2002 ist der Begriff "Mängelanspruch" in anderem Kontext zu betrachten. Die Autoren beschreiben die Grundlagen nach altem und neuem Recht. Die Zusammenhänge zwischen BGB und VOB werden in einer einmalig guten didaktischen Form dargestellt. Viele Fallbeispiele und Urteile zeigen den sofortigen Bezug zur Praxis.
Inhaltsverzeichnis
I Einführung und Rechtsgrundlagen.- 1 Die Schuldrechtsreform 2002.- 2 Rechtsbeziehung der am Bau Beteiligten.- 3 Dienst- und Werkvertragsrecht.- 4 Die VOB/B.- 5 Anwendungsbereich des neuen Rechts.- 6 Formularverträge.- II Mängelansprüche nach BGB-Werkvertragsrecht.- 1 Einleitung.- 2 Der Baumangel nach altem BGB-Werkvertragsrecht.- 3 Der Baumangel nach In-Kraft-Treten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes.- 4 Die Beweislastverteilung für Baumängel.- 5 Auswirkungen der neuen Mängeldefmition des § 633 BGB auf § 13 Nr. 1 VOB/B.- 6 § 633 BGB (Sach- und Rechtsmangel).- 7 § 634 BGB (Rechte des Bestellers bei Mängeln).- 8 § 634a BGB (Verjährung der Mängelansprüche).- 9 § 635 BGB (Nacherfüllung).- 10 § 636 BGB (Besondere Bestimmungen für Rücktritt und Schadensersatz).- 11 § 637 BGB (Selbstvornahme).- 12 § 638 BGB (Minderung).- III Mängelansprüche nach VOB Teil B 2002.- 1 Mangelhafte Leistung als allgemeine Voraussetzung für Mängelansprüche.- 2 Mängelursachen aus dem Verantwortungsbereich des Auftraggebers.- 3 Mängelansprüche sowohl vor wie nach der Abnahme.- 4 Verjährungsprobleme.- IV Wirksame und unwirksame Vertragsklauseln.- 1 Prüfliste für Bauvertragsbedingungen.- 2 Äußere Form der Bedingung.- 3 Aufdrucke auf Rechnungsformularen.- 4 Einklang mit dem AGB-Gesetz.- 5 Unterschiede im Geschäftsverkehr.- 6 Kenntnis der umseitig abgedruckten Vertragsbedingungen.- 7 Unwirksame vorstehende Bedingungen.- 8 Reihenfolge der Bedingungen.- Anhang: Änderungen der VOB/B 2002.- 1 Vorbemerkung zu den Änderungen der VOB/B 2002.- 2 Die Änderungen der VOB/B 2002 im Einzelnen.- 3 Die VOB/B 2002.- 4 §§ 305-310 BGB Allgemeine Geschäftsbedingungen.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: BGB
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Inhalt: xii
233 S.
88 s/w Illustr.
233 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783528017637
ISBN-10: 3528017635
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heiduk, Daniel
Ax, Thomas
Auflage: 2004
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Daniel Heiduk (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.2004
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 102471938
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte