Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Machtgier
Wer die Schweiz wirklich regiert
Taschenbuch von Viktor Parma
Sprache: Deutsch

17,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Er kennt die Biografien, kann die wahren Handlungsmotive einschätzen. So werden seine Figuren lebendig, ihr Funktionieren nachvollziehbar. Globalisierung und direkte Demokratie vertügen sich schlecht, heisst es im Klappentext des Buches. Letztere verkomme zur Folklore. Viktor Parma unternimmt den heroischen Versuch, ein bisschen dagegen anzuschreiben. Daraus ist ein sehr empfehlenswertes Buch geworden." Maja Wyss, Bilanz, 14.09.07 "In der Tat beschreibt der Sonntags-Blick-Journalist und Bundeshaus-Insider Viktor Parma aufschlussreiche und wenig bekannte Zusammenhänge. Brillant werden im Buch auch gut zwei Dutzend Führungsfiguren porträtiert. Parmas Essay voll starker Bilder und reportagehafter Einsprengsel ist informativ und amüsant zu lesen." Urs Rauber, NZZ am Sonntag, 02.12.07 "Parma ist nämlich ein talentierter Porträtist. Er beschreibt die Oberflächen der Menschen und der Medien - und trifft damit schon manches und manchen. Etwa den jungen Filippo Leutenegger, der im Kolosseum zu Rom sitzt und später seine Arena startet. Oder Marcel Ospel, der einer Studentin das Vorwort zu ihrer Dissertation schreibt, die hohe Managerlöhne rechtfertigt. Um darauf die Studentin zu heiraten und sich beiden Millionen auszuzahlen. Das ist schon fast ein wenig dürrenmattsches Welttheater. Allerdings in kurzen, knappen Sätzen gehalten. Doch auch die sind schön zu lesen." WOZ, 27.09.07
"Er kennt die Biografien, kann die wahren Handlungsmotive einschätzen. So werden seine Figuren lebendig, ihr Funktionieren nachvollziehbar. Globalisierung und direkte Demokratie vertügen sich schlecht, heisst es im Klappentext des Buches. Letztere verkomme zur Folklore. Viktor Parma unternimmt den heroischen Versuch, ein bisschen dagegen anzuschreiben. Daraus ist ein sehr empfehlenswertes Buch geworden." Maja Wyss, Bilanz, 14.09.07 "In der Tat beschreibt der Sonntags-Blick-Journalist und Bundeshaus-Insider Viktor Parma aufschlussreiche und wenig bekannte Zusammenhänge. Brillant werden im Buch auch gut zwei Dutzend Führungsfiguren porträtiert. Parmas Essay voll starker Bilder und reportagehafter Einsprengsel ist informativ und amüsant zu lesen." Urs Rauber, NZZ am Sonntag, 02.12.07 "Parma ist nämlich ein talentierter Porträtist. Er beschreibt die Oberflächen der Menschen und der Medien - und trifft damit schon manches und manchen. Etwa den jungen Filippo Leutenegger, der im Kolosseum zu Rom sitzt und später seine Arena startet. Oder Marcel Ospel, der einer Studentin das Vorwort zu ihrer Dissertation schreibt, die hohe Managerlöhne rechtfertigt. Um darauf die Studentin zu heiraten und sich beiden Millionen auszuzahlen. Das ist schon fast ein wenig dürrenmattsches Welttheater. Allerdings in kurzen, knappen Sätzen gehalten. Doch auch die sind schön zu lesen." WOZ, 27.09.07
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783312003990
ISBN-10: 3312003997
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Parma, Viktor
Auflage: 1/2007
nagel & kimche ag verlag: Nagel & Kimche AG Verlag
c/o harpercollins deutschland gmbh: c/o HarperCollins Deutschland GmbH
Maße: 205 x 124 x 15 mm
Von/Mit: Viktor Parma
Erscheinungsdatum: 15.09.2007
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 102050753
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783312003990
ISBN-10: 3312003997
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Parma, Viktor
Auflage: 1/2007
nagel & kimche ag verlag: Nagel & Kimche AG Verlag
c/o harpercollins deutschland gmbh: c/o HarperCollins Deutschland GmbH
Maße: 205 x 124 x 15 mm
Von/Mit: Viktor Parma
Erscheinungsdatum: 15.09.2007
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 102050753
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte