Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ausgehend von der gewachsenen politischen Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts seit seiner Gründung im Jahre 1951 untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Grenzen des Gerichts. Dabei wird die entscheidende Rolle der Normbindung für die Entscheidungskompetenz des Gerichts deutlich. Eine hinreichende Normbindung kann nur durch eine Interpretationsmethode erreicht werden, die den Willen des Normgebers ernst nimmt. Eine stärkere Fokussierung auf den Willen des Verfassungsgebers ist methodisch möglich. Die Entwicklungspotentiale der Verfassung bleiben dabei gewahrt. Die Arbeit zeigt am Beispiel des Ehebegriffs in Art. 6 Abs. 1 GG, wie eine solche verfassungskonforme Interpretationsmethode in der Praxis Bestand haben kann.
Ausgehend von der gewachsenen politischen Bedeutung des Bundesverfassungsgerichts seit seiner Gründung im Jahre 1951 untersucht die Arbeit die verfassungsrechtlichen Grenzen des Gerichts. Dabei wird die entscheidende Rolle der Normbindung für die Entscheidungskompetenz des Gerichts deutlich. Eine hinreichende Normbindung kann nur durch eine Interpretationsmethode erreicht werden, die den Willen des Normgebers ernst nimmt. Eine stärkere Fokussierung auf den Willen des Verfassungsgebers ist methodisch möglich. Die Entwicklungspotentiale der Verfassung bleiben dabei gewahrt. Die Arbeit zeigt am Beispiel des Ehebegriffs in Art. 6 Abs. 1 GG, wie eine solche verfassungskonforme Interpretationsmethode in der Praxis Bestand haben kann.
Inhaltsverzeichnis
EinführungProblemaufriss und Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung1. Entgrenzte verfassungsgerichtliche EntscheidungsgewaltHistorische Zunahme des grundrechtlichen Prüfungsumfangs - Maßstab der verfassungsgerichtlichen Entscheidungskompetenz - Grenzenlose Entscheidungsgewalt trotz Begrenzung?2. Begrenzung der Entscheidungsfindung mittels InterpretationsmethodeNormgeberwille in der Methodendiskussion - »Ewige« Methodenkontroverse - Exkurs: US-amerikanische verfassungsrechtliche Methodendiskussion - Verfassungskonforme Methodenkonzeption3. Anwendungsbeispiel »Ehebegriff in Art. 6 Abs 1 GG«Sozialer Wandel - Verfassungsentwicklung4. Zusammenfassung in ThesenLiteraturverzeichnisSachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 254 S. |
ISBN-13: | 9783428188567 |
ISBN-10: | 342818856X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18856 |
Autor: | Hirzel, David |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 19 x 163 x 239 mm |
Von/Mit: | David Hirzel |
Erscheinungsdatum: | 22.04.2023 |
Gewicht: | 0,486 kg |
Inhaltsverzeichnis
EinführungProblemaufriss und Ziel der Arbeit - Gang der Untersuchung1. Entgrenzte verfassungsgerichtliche EntscheidungsgewaltHistorische Zunahme des grundrechtlichen Prüfungsumfangs - Maßstab der verfassungsgerichtlichen Entscheidungskompetenz - Grenzenlose Entscheidungsgewalt trotz Begrenzung?2. Begrenzung der Entscheidungsfindung mittels InterpretationsmethodeNormgeberwille in der Methodendiskussion - »Ewige« Methodenkontroverse - Exkurs: US-amerikanische verfassungsrechtliche Methodendiskussion - Verfassungskonforme Methodenkonzeption3. Anwendungsbeispiel »Ehebegriff in Art. 6 Abs 1 GG«Sozialer Wandel - Verfassungsentwicklung4. Zusammenfassung in ThesenLiteraturverzeichnisSachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 254 S. |
ISBN-13: | 9783428188567 |
ISBN-10: | 342818856X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18856 |
Autor: | Hirzel, David |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 19 x 163 x 239 mm |
Von/Mit: | David Hirzel |
Erscheinungsdatum: | 22.04.2023 |
Gewicht: | 0,486 kg |
Sicherheitshinweis