Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Macht Landschaft glücklich
Ermittlung von landschaftsbezogenem Wohlbefinden und Erholung für die räumliche Planung
Taschenbuch von Daniel Münderlein
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung ¿Wie lässt sich landschaftsbezogenes Wohlbefinden in der räumlichen Planung greifbar machen?¿. In den Vorüberlegungen werden Grundlagen des Wahrnehmens und Erlebens von Landschaft, sowie der Landschaftstheorie zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Weiterhin werden die Begriffe Landschaft, Gesundheit, Wohlbefinden und Erholung inhaltlich gefasst und theoretische Wechselbezüge dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung von menschlichen Emotionen im Raum vorgestellt. Dabei handelt es sich um innovative Formate der Raumforschung, wie spaziergangs- oder fotografiebasierte Forschungsmethoden und etablierte Instrumente der Psychologie, wie Emotionsfragebögen. Diese werden systematisch aufbereitet, um Vorteile bzw. Herausforderungen aufzuzeigen. Danach wird ein Forschungsdesign entwickelt und in konkreten Untersuchungsgebieten zur Anwendung gebracht. Es entstehen empirische Daten zu menschlichem Wohlbefinden in diversen Erholungsgebieten, welche systematisch ausgewertet und zusammengeführt werden. Zugehörige Ergebnisse werden auf kreativem Wege visualisiert und in Form von Diagrammen, Fotos sowie Karten präsentiert. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Planer*innen als auch an naturbegeisterte Personen und Menschen, welche Landschaft zu Erholungszwecken aufsuchen.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung ¿Wie lässt sich landschaftsbezogenes Wohlbefinden in der räumlichen Planung greifbar machen?¿. In den Vorüberlegungen werden Grundlagen des Wahrnehmens und Erlebens von Landschaft, sowie der Landschaftstheorie zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Weiterhin werden die Begriffe Landschaft, Gesundheit, Wohlbefinden und Erholung inhaltlich gefasst und theoretische Wechselbezüge dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung von menschlichen Emotionen im Raum vorgestellt. Dabei handelt es sich um innovative Formate der Raumforschung, wie spaziergangs- oder fotografiebasierte Forschungsmethoden und etablierte Instrumente der Psychologie, wie Emotionsfragebögen. Diese werden systematisch aufbereitet, um Vorteile bzw. Herausforderungen aufzuzeigen. Danach wird ein Forschungsdesign entwickelt und in konkreten Untersuchungsgebieten zur Anwendung gebracht. Es entstehen empirische Daten zu menschlichem Wohlbefinden in diversen Erholungsgebieten, welche systematisch ausgewertet und zusammengeführt werden. Zugehörige Ergebnisse werden auf kreativem Wege visualisiert und in Form von Diagrammen, Fotos sowie Karten präsentiert. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Planer*innen als auch an naturbegeisterte Personen und Menschen, welche Landschaft zu Erholungszwecken aufsuchen.
Über den Autor
Dr.-Ing. Daniel Münderlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 3. Vorüberlegungen zu Landschaftstheorie und menschlicher Wahrnehmung.- 4. Landschaft und Gesundheit: Die Verbindung zweier Konzepte.- 5. Gesundheit und Erholung in der räumlichen Planung.- 6. Wandern und Spazieren: Von der Kulturtechnik zur Forschungsmethode.- 7. Fotografiebasierte Forschungsmethoden.- 8. Emotionen im Raum messbar machen.- 9. Fallbeispiel Odenwald.- 10. Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 852
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: xiv
835 S.
296 s/w Illustr.
835 S. 296 Abb.
ISBN-13: 9783658358969
ISBN-10: 3658358963
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35896-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Münderlein, Daniel
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 210 x 148 x 46 mm
Von/Mit: Daniel Münderlein
Erscheinungsdatum: 16.10.2021
Gewicht: 1,079 kg
preigu-id: 120620347
Über den Autor
Dr.-Ing. Daniel Münderlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Aufgabenstellung.- 3. Vorüberlegungen zu Landschaftstheorie und menschlicher Wahrnehmung.- 4. Landschaft und Gesundheit: Die Verbindung zweier Konzepte.- 5. Gesundheit und Erholung in der räumlichen Planung.- 6. Wandern und Spazieren: Von der Kulturtechnik zur Forschungsmethode.- 7. Fotografiebasierte Forschungsmethoden.- 8. Emotionen im Raum messbar machen.- 9. Fallbeispiel Odenwald.- 10. Fazit.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 852
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: xiv
835 S.
296 s/w Illustr.
835 S. 296 Abb.
ISBN-13: 9783658358969
ISBN-10: 3658358963
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-35896-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Münderlein, Daniel
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 210 x 148 x 46 mm
Von/Mit: Daniel Münderlein
Erscheinungsdatum: 16.10.2021
Gewicht: 1,079 kg
preigu-id: 120620347
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte