Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Macht - Knoten - Fleisch
Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau-Ponty
Taschenbuch von Ulrike Kadi (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des "Fleisches des Welt" weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.
Der "Macht - Knoten - Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau Ponty" greift eine Reihe von Begriffen und Konzepten der drei Referenzautoren heraus, die für ein zeitgemäßes Verständnis des Körpers entscheidend sind. Bei Foucault wird der Körper von seiner Verflechtung mit Macht und Wissen her thematisiert. Die Knoten, die Körper machen und Körper-Raum-Verhältnisse vorstellen, sind für Lacan relevant. Und Merleau-Ponty bietet mit Stichworten wie der leiblichen Praxis, der Zwischenleiblichkeit oder des "Fleisches des Welt" weitere theoretische Facetten, die es zu berücksichtigen gilt. Der Band versteht sich nicht nur als ein Beitrag zu einem Dialog über den Körper zwischen Genealogie, Psychoanalyse und Phänomenologie. Sondern der Band ist als Brückenkopf für einen Wissenstransfer zu anderen Körperwissenschaften konzipiert. Er richtet sich daher an Lehrende, Forschende und Lernende aus Disziplinen, die sich mit dem Körper beschäftigen. Gleichermaßen soll er interessierten Laien ein Werkzeug zur Einordnung und Bearbeitung von neuen Phänomenen in, an und mit dem Körper an die Hand geben.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Körper im Zwielicht. Inkorporierte Geschichte und leibliche Praxis.- 3. Zwischen Selbst- und Fremdführung. Die Praxis der Freiheit bei Michel Foucault und Maurice Merleau-Ponty.- 4. Körper, Kräfte, Gewohnheiten. Foucault mit und ohne Merleau-Ponty.- 5. "Der Körper ist der kleine utopische Kern, der Mittelpunkt der Welt". Von anderen Räumen und Körpern bei Michel Foucault und Roland Barthes.- 6. Die drei Körper in Lacans Knoten-Topologie.- 7. That's knot psychoanalysis! Warum und wie verwendet Lacan die Mathematik?.- 8. De_formatio_ne corporis oder: Unbilden des Körpers. Natologische und topologische Aspekte der Lacan'schen Psychoanalyse.- 9. Lacans (TV-)Loge. Eine Medienarchäologie des Online-Theorie-Videos.- 10. Im Echoraum des Körpers.- 11. Das Stigma des Realen. Philosophische Anmerkungen zu Lacans Körper-Begriff.- 12. Körper: Wissen und Schreiben.- 13. Topik, Physik, Dramatik des Menschenkörpers. Bei Helmuth Plessner.- 14. Fungierende Leiblichkeit. Kleine Verteidigung von Merleau-Pontys Begriff der fungierenden Intentionalität.- 15. Das Unbewusste als Zwischenleiblichkeit, als Topologie des Imaginären und als Intertextualität.- 16. Merleau-Pontys politische Ontologie und Guattaris begehrende Maschinen.- 17. Janet Cardiffs epochale Topographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: xi
312 S.
24 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
312 S. 25 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783476049568
ISBN-10: 3476049566
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-04956-8
Redaktion: Kadi, Ulrike
Unterthurner, Gerhard
Herausgeber: Ulrike Kadi/Gerhard Unterthurner
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: J.B. Metzler
Abbildungen: XI, 312 S. 25 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Maße: 18 x 157 x 237 mm
Von/Mit: Ulrike Kadi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 116381444
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Körper im Zwielicht. Inkorporierte Geschichte und leibliche Praxis.- 3. Zwischen Selbst- und Fremdführung. Die Praxis der Freiheit bei Michel Foucault und Maurice Merleau-Ponty.- 4. Körper, Kräfte, Gewohnheiten. Foucault mit und ohne Merleau-Ponty.- 5. "Der Körper ist der kleine utopische Kern, der Mittelpunkt der Welt". Von anderen Räumen und Körpern bei Michel Foucault und Roland Barthes.- 6. Die drei Körper in Lacans Knoten-Topologie.- 7. That's knot psychoanalysis! Warum und wie verwendet Lacan die Mathematik?.- 8. De_formatio_ne corporis oder: Unbilden des Körpers. Natologische und topologische Aspekte der Lacan'schen Psychoanalyse.- 9. Lacans (TV-)Loge. Eine Medienarchäologie des Online-Theorie-Videos.- 10. Im Echoraum des Körpers.- 11. Das Stigma des Realen. Philosophische Anmerkungen zu Lacans Körper-Begriff.- 12. Körper: Wissen und Schreiben.- 13. Topik, Physik, Dramatik des Menschenkörpers. Bei Helmuth Plessner.- 14. Fungierende Leiblichkeit. Kleine Verteidigung von Merleau-Pontys Begriff der fungierenden Intentionalität.- 15. Das Unbewusste als Zwischenleiblichkeit, als Topologie des Imaginären und als Intertextualität.- 16. Merleau-Pontys politische Ontologie und Guattaris begehrende Maschinen.- 17. Janet Cardiffs epochale Topographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: xi
312 S.
24 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
312 S. 25 Abb.
1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783476049568
ISBN-10: 3476049566
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-04956-8
Redaktion: Kadi, Ulrike
Unterthurner, Gerhard
Herausgeber: Ulrike Kadi/Gerhard Unterthurner
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: J.B. Metzler
Abbildungen: XI, 312 S. 25 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Maße: 18 x 157 x 237 mm
Von/Mit: Ulrike Kadi (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 116381444
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte