Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Macht der Mütter - Ohnmacht der Väter
Taschenbuch von Wolfgang Hingst
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Macht der Väter hat sich in der Gegenwart, in etwas mehr als einem Jahrhundert in Ohnmacht aufgelöst. Die Abdankung des Patriarchats vollzieht sich in Etappen. Am Ende sollte nicht ein neues Matriarchat, sondern ein harmonischeres Zusammenwirken, eine Synthese von positiv-männlichem und positiv-weiblichem Prinzip stehen. Dabei sind die Urbilder, die Archetypen, das Entscheidende. Harmonie ist freilich nicht herstellbar ohne Wissen um die Wahrheit. Und die hat manchmal ein weniger freundliches Gesicht: Es gibt einen pervertierten Machtanspruch beider Geschlechter, eine angemaßte Autorität mit ausgesprochen negativem Vorzeichen. Ohne die Wurzeln dafür offen zu legen, kann es keinen Frieden geben, keine Entwicklung in eine lichtere Zukunft.Die Ursache des pervertierten Machtanspruchs der Geschlechter sind Komplexe. Den noch heute gültigen Forschungen von Freud (Ödipuskomplex), Jung (Elektrakomplex) und Adler (Minderwertigkeitskomplex) wird ein eigener umfangreicher Abschnitt gewidmet. Spezielle Kapitel setzten sich mit wichtigen Vertretern dieser Spannungsfelder in der Literatur (Kafka, Jellinek, Hölderlin, Brecht, Sartre, Hemingway, Canetti, Bernhard, Handke) auseinander, in der das Verhältnis zwischen Macht und Ohnmacht von Müttern und Vätern, problematische Beziehungen zwischen Eltern und Kindern schon immer zentrale Themen waren.Thematisiert werden positive und negative Eltern-Kind-Beziehungen, basierend vor allem auf den Arbeiten der Schweizer Psychologin Verena Kast und des deutschen Psychiaters Karl Haag. Weiters wird untersucht, welche historischen, politischen, physischen und psychischen Faktoren für geschlechtsspezifische Verhaltensweisen verantwortlich sind. Und es wird die Frage erörtert, warum die Macht der Mütter sich vor allem auf die Familien beschränkt, während Väter es nur zur "vaterlosen Gesellschaft" gebracht haben. Offenbar haben zwei Weltkriege und unzählige lokale Kriege die Abdankung des Patriarchats beschleunigt. In diesen martialischen Selbstvernichtungsmaschinen hat das negativ gepolte männliche Prinzip endgültig gezeigt, dass es zur Lösung der Weltprobleme untauglich ist. Jetzt zeigt sich das überdeutlich in einem Weltkrieg des Finanzsektors gegen die Menschheit. Bahn brechende Lösungen sind vor allem von nicht aggressiven, positiv weiblich gepolten Innovationen zu erwarten, von sanften Strategien.
Die Macht der Väter hat sich in der Gegenwart, in etwas mehr als einem Jahrhundert in Ohnmacht aufgelöst. Die Abdankung des Patriarchats vollzieht sich in Etappen. Am Ende sollte nicht ein neues Matriarchat, sondern ein harmonischeres Zusammenwirken, eine Synthese von positiv-männlichem und positiv-weiblichem Prinzip stehen. Dabei sind die Urbilder, die Archetypen, das Entscheidende. Harmonie ist freilich nicht herstellbar ohne Wissen um die Wahrheit. Und die hat manchmal ein weniger freundliches Gesicht: Es gibt einen pervertierten Machtanspruch beider Geschlechter, eine angemaßte Autorität mit ausgesprochen negativem Vorzeichen. Ohne die Wurzeln dafür offen zu legen, kann es keinen Frieden geben, keine Entwicklung in eine lichtere Zukunft.Die Ursache des pervertierten Machtanspruchs der Geschlechter sind Komplexe. Den noch heute gültigen Forschungen von Freud (Ödipuskomplex), Jung (Elektrakomplex) und Adler (Minderwertigkeitskomplex) wird ein eigener umfangreicher Abschnitt gewidmet. Spezielle Kapitel setzten sich mit wichtigen Vertretern dieser Spannungsfelder in der Literatur (Kafka, Jellinek, Hölderlin, Brecht, Sartre, Hemingway, Canetti, Bernhard, Handke) auseinander, in der das Verhältnis zwischen Macht und Ohnmacht von Müttern und Vätern, problematische Beziehungen zwischen Eltern und Kindern schon immer zentrale Themen waren.Thematisiert werden positive und negative Eltern-Kind-Beziehungen, basierend vor allem auf den Arbeiten der Schweizer Psychologin Verena Kast und des deutschen Psychiaters Karl Haag. Weiters wird untersucht, welche historischen, politischen, physischen und psychischen Faktoren für geschlechtsspezifische Verhaltensweisen verantwortlich sind. Und es wird die Frage erörtert, warum die Macht der Mütter sich vor allem auf die Familien beschränkt, während Väter es nur zur "vaterlosen Gesellschaft" gebracht haben. Offenbar haben zwei Weltkriege und unzählige lokale Kriege die Abdankung des Patriarchats beschleunigt. In diesen martialischen Selbstvernichtungsmaschinen hat das negativ gepolte männliche Prinzip endgültig gezeigt, dass es zur Lösung der Weltprobleme untauglich ist. Jetzt zeigt sich das überdeutlich in einem Weltkrieg des Finanzsektors gegen die Menschheit. Bahn brechende Lösungen sind vor allem von nicht aggressiven, positiv weiblich gepolten Innovationen zu erwarten, von sanften Strategien.
Details
Empfohlen (bis): 18
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783844254600
ISBN-10: 3844254609
Sprache: Deutsch
Autor: Hingst, Wolfgang
Hersteller: epubli
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Wolfgang Hingst
Erscheinungsdatum: 02.06.2013
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 112255272
Details
Empfohlen (bis): 18
Empfohlen (von): 18
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783844254600
ISBN-10: 3844254609
Sprache: Deutsch
Autor: Hingst, Wolfgang
Hersteller: epubli
Maße: 13 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Wolfgang Hingst
Erscheinungsdatum: 02.06.2013
Gewicht: 0,316 kg
preigu-id: 112255272
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte