Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Historik ist eine systematisch angelegte Reflexion auf die Grundlagen und soziokulturellen Voraussetzungen sowie auf die Funktionen der Geschichtswissenschaft. Sie thematisiert die maßgebenden Sinnkriterien des historischen Denkens und dessen disziplinäre Verfassung als akademische Fachwissenschaft. Dabei vereint sie geschichtsphilosophische, erkenntnistheoretische, methodologische, poetologische und didaktische Gesichtspunkte. Sie analysiert also auch die Grundlagen der Geschichtsdidaktik als maßgebende Gesichtspunkte des historischen Lernens und der Entwicklung des Geschichtsbewusstseins; sie untersucht zugleich dessen soziale Funktionen in der kulturellen Orientierung der menschlichen Lebenspraxis. Dieses Handbuch gibt einen Überblick über die einschlägigen Phänomene und die zunehmend auch im internationalen Diskurs geleistete Weiterentwicklung der Historik im 21. Jahrhundert. Es ist systematisch angelegt und dient der Orientierung in den Diskursen der Geschichtstheorie.

Historik ist eine systematisch angelegte Reflexion auf die Grundlagen und soziokulturellen Voraussetzungen sowie auf die Funktionen der Geschichtswissenschaft. Sie thematisiert die maßgebenden Sinnkriterien des historischen Denkens und dessen disziplinäre Verfassung als akademische Fachwissenschaft. Dabei vereint sie geschichtsphilosophische, erkenntnistheoretische, methodologische, poetologische und didaktische Gesichtspunkte. Sie analysiert also auch die Grundlagen der Geschichtsdidaktik als maßgebende Gesichtspunkte des historischen Lernens und der Entwicklung des Geschichtsbewusstseins; sie untersucht zugleich dessen soziale Funktionen in der kulturellen Orientierung der menschlichen Lebenspraxis. Dieses Handbuch gibt einen Überblick über die einschlägigen Phänomene und die zunehmend auch im internationalen Diskurs geleistete Weiterentwicklung der Historik im 21. Jahrhundert. Es ist systematisch angelegt und dient der Orientierung in den Diskursen der Geschichtstheorie.

Über den Autor

Jörn Rüsen

Michele Barricelli

Nicola Brauch

Estevão Chaves de Rezende Martins

Friedrich Jaeger

Inhaltsverzeichnis

Zum Gedenken.- Einführung.- Kapitel 1: Aufgaben und Paradigmen.- Kapitel 2: Theorien und Konzepte.- Kapitel 3: Forschung und Methode.- Kapitel 4: Narrativität und Geschichtsschreibung.- Kapitel 5: Orientierung und Identität.- Kapitel 6: Universalität und Differenz.- Orts- und Sachregister.- Personenregister.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: xxiv
421 S.
1 s/w Illustr.
421 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658477592
ISBN-10: 3658477598
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89169710
Einband: Gebunden
Redaktion: Rüsen, Jörn
Barricelli, Michele
Jaeger, Friedrich
Chaves de Rezende Martins, Estevão
Brauch, Nicola
Herausgeber: Jörn Rüsen/Michele Barricelli/Nicola Brauch u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 246 x 173 x 30 mm
Von/Mit: Jörn Rüsen (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2025
Gewicht: 0,921 kg
Artikel-ID: 132439381

Ähnliche Produkte

Taschenbuch