Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Luxusgut Wohnen
Warum unsere Städte immer teurer werden und was jetzt zu tun ist
Taschenbuch von Michael Voigtländer
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wohnen gilt als die neue soziale Frage. Schließlich haben Kauf- und Mietpreise schon Niveaus erreicht, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren und nun das Leben in Großstädten und begehrten Universitätsstädten immer teurer machen. Das Thema gewinnt vor diesem Hintergrund an sozialpolitischer Brisanz. Doch was hilft wirklich, um die Lage im Wohnungsmarkt wieder zu entspannen?
Der Immobilienökonom Michael Voigtländer erläutert die wirtschaftlichen Hintergründe in allgemein verständlicher Weise und wendet sich damit an alle am Thema Interessierten. Er widmet sich unter anderem den Fragen, ob es sich um eine spekulative Blase oder einen echten Wohnungsmangel handelt und weshalb die Bautätigkeit nicht zur Nachfrage aufschließt. Wie sollte die Wohnungspolitik reagieren? Um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wieder herzustellen, schlägt er zehn Maßnahmen vor, die den Markt wieder in Schwung bringen können.
Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert, u. a. um die Themen Grundsteuerreform und Baukindergeld erweitert und mit digitalem Zusatzmaterial per App angereichert. Laden Sie einfach die Springer Nature More Media App kostenlos herunter und scannen Sie die gekennzeichneten Abbildungen im Buch, um Videos zu streamen und interaktive Grafiken abzurufen.
Wohnen gilt als die neue soziale Frage. Schließlich haben Kauf- und Mietpreise schon Niveaus erreicht, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar waren und nun das Leben in Großstädten und begehrten Universitätsstädten immer teurer machen. Das Thema gewinnt vor diesem Hintergrund an sozialpolitischer Brisanz. Doch was hilft wirklich, um die Lage im Wohnungsmarkt wieder zu entspannen?
Der Immobilienökonom Michael Voigtländer erläutert die wirtschaftlichen Hintergründe in allgemein verständlicher Weise und wendet sich damit an alle am Thema Interessierten. Er widmet sich unter anderem den Fragen, ob es sich um eine spekulative Blase oder einen echten Wohnungsmangel handelt und weshalb die Bautätigkeit nicht zur Nachfrage aufschließt. Wie sollte die Wohnungspolitik reagieren? Um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wieder herzustellen, schlägt er zehn Maßnahmen vor, die den Markt wieder in Schwung bringen können.
Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert, u. a. um die Themen Grundsteuerreform und Baukindergeld erweitert und mit digitalem Zusatzmaterial per App angereichert. Laden Sie einfach die Springer Nature More Media App kostenlos herunter und scannen Sie die gekennzeichneten Abbildungen im Buch, um Videos zu streamen und interaktive Grafiken abzurufen.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Voigtländer ist Leiter des Kompetenzfelds Finanz- und Immobilienmärkte im Institut der deutschen Wirtschaft Köln und Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er zählte 2018 zu den meist zitierten Ökonomen in Deutschland (Quelle: FAZ).
Inhaltsverzeichnis
Teurer, teurer, wohnen in der Stadt.- Alles nur eine spekulative Blase?.- Viele neue Einwohner, kaum neue Wohnungen.- Weshalb so wenig gebaut wird.- Angebot und Nachfrage: 10 Maßnahmen, die den Markt in Schwung bringen.- Drei Irrwege der Wohnungspolitik.- Zurück aufs Land?.- Wohnungsmärkte in der Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: xvii
241 S.
24 farbige Illustr.
241 S. 24 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658250348
ISBN-10: 3658250348
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25034-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voigtländer, Michael
Auflage: 2. aktualisierte Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Michael Voigtländer
Erscheinungsdatum: 22.05.2019
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 115385220
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Voigtländer ist Leiter des Kompetenzfelds Finanz- und Immobilienmärkte im Institut der deutschen Wirtschaft Köln und Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er zählte 2018 zu den meist zitierten Ökonomen in Deutschland (Quelle: FAZ).
Inhaltsverzeichnis
Teurer, teurer, wohnen in der Stadt.- Alles nur eine spekulative Blase?.- Viele neue Einwohner, kaum neue Wohnungen.- Weshalb so wenig gebaut wird.- Angebot und Nachfrage: 10 Maßnahmen, die den Markt in Schwung bringen.- Drei Irrwege der Wohnungspolitik.- Zurück aufs Land?.- Wohnungsmärkte in der Zukunft.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: xvii
241 S.
24 farbige Illustr.
241 S. 24 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658250348
ISBN-10: 3658250348
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-25034-8
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Voigtländer, Michael
Auflage: 2. aktualisierte Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 203 x 127 x 15 mm
Von/Mit: Michael Voigtländer
Erscheinungsdatum: 22.05.2019
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 115385220
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte