Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Abraham Calov (1612-1686) wurde aufgrund seiner scharfen theologischen Positionierung bei seinem Tod als 'zweiter Athanasius' bezeichnet. Er trug zur lutherischen Traditionsbildung im 17. Jahrhundert durch seine breit rezipierten und umfangreichen Bibelwerke sowie eine Vielzahl kontroverstheologischer Schriften in hohem Maße bei. Eingebunden in weiträumige Netzwerke eignet er sich in besonderer Weise für Analysen akademischer und kirchenpolitischer Kommunikations- und Sozialräume. Die Zahl seiner Freunde und Schüler war groß, ebenso jene der Kontrahenten. Seine Werke wirkten über Generationen nach. In zwei interdisziplinären Arbeitsgesprächen der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg wurden neben theologischen Fragen kunst-, sozial-, medien- und musikgeschichtliche Zugänge zum Werk dieses Wittenberger Theologen gewählt.


Der Ertrag dieser wissenschaftlichen Zusammenkünfte, ergänzt um ein umfassendes Verzeichnis der Briefe Calovs, wird mit diesem Band gebündelt vorgelegt.

[Lutheranism between Tradition and Awakening. Biographical and Work-Historical Explorations of Abraham Calov (1612-1686)]
Abraham Calov (1612-1686) was referred to as the 'second Athanasius' due to his sharp theological stance upon his death. He contributed greatly to the formation of the Lutheran tradition in the 17th century through his widely received and extensive biblical works as well as a large number of controversial theological writings. Integrated into wide-ranging networks, he is particularly suitable for analyzing academic and church-political communication and social spaces. He had a large number of friends and students, as well as opponents. His works have had an impact for generations. In two interdisciplinary working discussions at the Wittenberg Research Library for the History of the Reformation, the work of this Wittenberg theologian was examined not only from a theological point of view but also from the perspective of art, social, media and music history.

The results of these academic meetings, complemented by a comprehensive index of Calov's letters, are presented in this volume.
Abraham Calov (1612-1686) wurde aufgrund seiner scharfen theologischen Positionierung bei seinem Tod als 'zweiter Athanasius' bezeichnet. Er trug zur lutherischen Traditionsbildung im 17. Jahrhundert durch seine breit rezipierten und umfangreichen Bibelwerke sowie eine Vielzahl kontroverstheologischer Schriften in hohem Maße bei. Eingebunden in weiträumige Netzwerke eignet er sich in besonderer Weise für Analysen akademischer und kirchenpolitischer Kommunikations- und Sozialräume. Die Zahl seiner Freunde und Schüler war groß, ebenso jene der Kontrahenten. Seine Werke wirkten über Generationen nach. In zwei interdisziplinären Arbeitsgesprächen der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg wurden neben theologischen Fragen kunst-, sozial-, medien- und musikgeschichtliche Zugänge zum Werk dieses Wittenberger Theologen gewählt.


Der Ertrag dieser wissenschaftlichen Zusammenkünfte, ergänzt um ein umfassendes Verzeichnis der Briefe Calovs, wird mit diesem Band gebündelt vorgelegt.

[Lutheranism between Tradition and Awakening. Biographical and Work-Historical Explorations of Abraham Calov (1612-1686)]
Abraham Calov (1612-1686) was referred to as the 'second Athanasius' due to his sharp theological stance upon his death. He contributed greatly to the formation of the Lutheran tradition in the 17th century through his widely received and extensive biblical works as well as a large number of controversial theological writings. Integrated into wide-ranging networks, he is particularly suitable for analyzing academic and church-political communication and social spaces. He had a large number of friends and students, as well as opponents. His works have had an impact for generations. In two interdisciplinary working discussions at the Wittenberg Research Library for the History of the Reformation, the work of this Wittenberg theologian was examined not only from a theological point of view but also from the perspective of art, social, media and music history.

The results of these academic meetings, complemented by a comprehensive index of Calov's letters, are presented in this volume.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie
Inhalt: 472 S.
ISBN-13: 9783374078066
ISBN-10: 3374078060
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Meinhardt, Matthias
Michel, Stefan
Herausgeber: Matthias Meinhardt/Stefan Michel
Hersteller: Evangelische Verlagsansta
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, Blumenstr. 76, D-04155 Leipzig, info@eva-leipzig.de
Abbildungen: 4c
Maße: 237 x 166 x 37 mm
Von/Mit: Matthias Meinhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.06.2025
Gewicht: 0,868 kg
Artikel-ID: 133545745

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch

29,90 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage