Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gottes Segen für die zweite Ehe!?
Ein katholischer Ausblick auf die orthodoxe Theologie der Ehe und die Perspektiven für die wiederverheirateten...
Taschenbuch von Michael Eckert
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im vorliegenden Buch wird die Frage geklärt, welche Wege es für wiederverheiratete Geschiedene in der Katholischen Kirche gibt und geben könnte. Die Ausführungen nehmen dabei einerseits das Scheidungsverbot Jesu und die kirchliche Lehre von der Unauflöslichkeit einer sakramentalen Ehe ernst. Auf der anderen Seite wird aber mit gleicher Ernsthaftigkeit der Blick gerichtet auf den Umgang mit dem Scheitern und auf die Seelsorge an denen, deren Lebensentwurf zerbrochen ist und die nun ihr Glück in einer neuen Partnerschaft gefunden haben.

Dreh- und Angelpunkt der Überlegungen bildet die Möglichkeit der Wiederheirat in der Orthodoxen Kirche. Trotz Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe hat die Orthodoxe Kirche einen Weg gefunden, auch Geschiedenen eine Wiederheirat zu ermöglichen, deren Segensfeier in der Praxis sogar wesentliche Merkmale einer sakramentalen (!) Eheschließung enthält.

In den ersten Kapiteln des Buches werden die Bibel und die kirchliche Tradition, also die Quellen des christlichen Glaubens, nach der Möglichkeit der Scheidung und Wiederheirat befragt. In den weiteren Kapiteln wird die orthodoxe Theologie der Ehe untersucht. Hinsichtlich der vorliegenden Fragestellung ist hier die Unterscheidung der Orthodoxie (strenge Beachtung der Lehre) und Orthopraxie (seelsorgliches Handeln vor dem Hintergrund der göttlichen Barmherzigkeit) von zentraler Bedeutung. Vor dem Hintergrund der Möglichkeit der Wiederheirat in der Orthodoxen Kirche wird dann ein Ausblick auf die Perspektiven für die wiederverheirateten Geschiedenen in der Katholischen Kirche geworfen.
Im vorliegenden Buch wird die Frage geklärt, welche Wege es für wiederverheiratete Geschiedene in der Katholischen Kirche gibt und geben könnte. Die Ausführungen nehmen dabei einerseits das Scheidungsverbot Jesu und die kirchliche Lehre von der Unauflöslichkeit einer sakramentalen Ehe ernst. Auf der anderen Seite wird aber mit gleicher Ernsthaftigkeit der Blick gerichtet auf den Umgang mit dem Scheitern und auf die Seelsorge an denen, deren Lebensentwurf zerbrochen ist und die nun ihr Glück in einer neuen Partnerschaft gefunden haben.

Dreh- und Angelpunkt der Überlegungen bildet die Möglichkeit der Wiederheirat in der Orthodoxen Kirche. Trotz Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe hat die Orthodoxe Kirche einen Weg gefunden, auch Geschiedenen eine Wiederheirat zu ermöglichen, deren Segensfeier in der Praxis sogar wesentliche Merkmale einer sakramentalen (!) Eheschließung enthält.

In den ersten Kapiteln des Buches werden die Bibel und die kirchliche Tradition, also die Quellen des christlichen Glaubens, nach der Möglichkeit der Scheidung und Wiederheirat befragt. In den weiteren Kapiteln wird die orthodoxe Theologie der Ehe untersucht. Hinsichtlich der vorliegenden Fragestellung ist hier die Unterscheidung der Orthodoxie (strenge Beachtung der Lehre) und Orthopraxie (seelsorgliches Handeln vor dem Hintergrund der göttlichen Barmherzigkeit) von zentraler Bedeutung. Vor dem Hintergrund der Möglichkeit der Wiederheirat in der Orthodoxen Kirche wird dann ein Ausblick auf die Perspektiven für die wiederverheirateten Geschiedenen in der Katholischen Kirche geworfen.
Über den Autor
Michael Eckert ist Diplom-Theologe und Lehrer für die Fächer Katholische Religionslehre, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Er ist an einem Bielefelder Schulverbund Ausbildungsleiter und Koordinator der Rettungshelf*innen-Ausbildung. Seit 2020 ist er zudem als Honorardozent an einer Rettungsdienstschule tätig. Unter anderem hat sich Michael Eckert weiterqualifiziert zum Heilpraktiker für Psychotherapie, zum Personzentrierten Berater (GwG) sowie in den Bereichen Notfallseelsorge und Einsatznachsorge (CISM). Michael Eckert ist Mitglied eines schulischen Krisenteams und engagiert sich ehrenamtlich beim DRK sowohl im Bereich der PSNV als auch als Ausbilder in den Bereichen Erste-Hilfe und Sanitätsdienst. Seit 2014 hat er praktische Einsatzerfahrung als Mobiler Retter sammeln können und ist seit 2016 mit der Einsatznachsorge von Mobilen Rettern betraut.

Website: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Titelzusatz: Ein katholischer Ausblick auf die orthodoxe Theologie der Ehe und die Perspektiven für die wiederverheirateten Geschiedenen
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783732281367
ISBN-10: 3732281361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckert, Michael
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Michael Eckert
Erscheinungsdatum: 30.10.2013
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 105606092
Über den Autor
Michael Eckert ist Diplom-Theologe und Lehrer für die Fächer Katholische Religionslehre, Philosophie und Erziehungswissenschaft. Er ist an einem Bielefelder Schulverbund Ausbildungsleiter und Koordinator der Rettungshelf*innen-Ausbildung. Seit 2020 ist er zudem als Honorardozent an einer Rettungsdienstschule tätig. Unter anderem hat sich Michael Eckert weiterqualifiziert zum Heilpraktiker für Psychotherapie, zum Personzentrierten Berater (GwG) sowie in den Bereichen Notfallseelsorge und Einsatznachsorge (CISM). Michael Eckert ist Mitglied eines schulischen Krisenteams und engagiert sich ehrenamtlich beim DRK sowohl im Bereich der PSNV als auch als Ausbilder in den Bereichen Erste-Hilfe und Sanitätsdienst. Seit 2014 hat er praktische Einsatzerfahrung als Mobiler Retter sammeln können und ist seit 2016 mit der Einsatznachsorge von Mobilen Rettern betraut.

Website: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 212
Titelzusatz: Ein katholischer Ausblick auf die orthodoxe Theologie der Ehe und die Perspektiven für die wiederverheirateten Geschiedenen
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783732281367
ISBN-10: 3732281361
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Eckert, Michael
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Michael Eckert
Erscheinungsdatum: 30.10.2013
Gewicht: 0,314 kg
preigu-id: 105606092
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte