Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lokalität und kulturelle Heterogenität
Selbstverortung und Identität in der multi-ethnischen Stadt, Kultur und soziale Praxis
Taschenbuch von Esther Baumgärtner
Sprache: Deutsch

27,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Es ist beeindruckend, wie sich die Verfasserin mit den Prozessen der Selbstverortung in einem marginalisierten und multi-ethnischen Stadtraum beschäftigt. Insgesamt kann die Lektüre dieses Werkes nur empfohlen werden.« Horst E. Theis, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 1 (2010) »Der Autorin ist es gelungen, eine dichte Beschreibung des Alltags in einem multi-ethnischen Stadtteil in Deutschland zu geben. Für Geographen aus dem Bereich Migrations- oder Quartiersforschung stellt das Buch eine lesenswerte Lektüre dar.« Lars Wiesemann, ERDKUNDE, 64/3 (2010) »Diese Arbeit wird sicherlich zu vertiefenden Diskussionen innerhalb der Stadtforschung anregen.« Matthias Drilling, Geographica Helvetica, 65/3 (2010) »Alles in allem ist die Studie eine kurzweilige Ethnografie eines Stadtviertels, in dem ein komplexes System kultureller Praxen zum Vorschein kommt und in dem deutlich wird, wie bestimmte Orte und ihre Bedeutungszuschreibungen von verschiedenen Interessengruppen umkämpft sind. Vor allem räumt die Autorin mit einigen stereotypen Vorstellungen über Immigrantenbevölkerungen und ihre Beziehung zu deutschen Bewohnern auf und zeigt, dass die Realitäten viel komplexer sind.« Astrid Wonneberger, Anthropos, 106 (2011) Besprochen in: Anthropological Abstracts, 8 (2009)
»Es ist beeindruckend, wie sich die Verfasserin mit den Prozessen der Selbstverortung in einem marginalisierten und multi-ethnischen Stadtraum beschäftigt. Insgesamt kann die Lektüre dieses Werkes nur empfohlen werden.« Horst E. Theis, Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, 1 (2010) »Der Autorin ist es gelungen, eine dichte Beschreibung des Alltags in einem multi-ethnischen Stadtteil in Deutschland zu geben. Für Geographen aus dem Bereich Migrations- oder Quartiersforschung stellt das Buch eine lesenswerte Lektüre dar.« Lars Wiesemann, ERDKUNDE, 64/3 (2010) »Diese Arbeit wird sicherlich zu vertiefenden Diskussionen innerhalb der Stadtforschung anregen.« Matthias Drilling, Geographica Helvetica, 65/3 (2010) »Alles in allem ist die Studie eine kurzweilige Ethnografie eines Stadtviertels, in dem ein komplexes System kultureller Praxen zum Vorschein kommt und in dem deutlich wird, wie bestimmte Orte und ihre Bedeutungszuschreibungen von verschiedenen Interessengruppen umkämpft sind. Vor allem räumt die Autorin mit einigen stereotypen Vorstellungen über Immigrantenbevölkerungen und ihre Beziehung zu deutschen Bewohnern auf und zeigt, dass die Realitäten viel komplexer sind.« Astrid Wonneberger, Anthropos, 106 (2011) Besprochen in: Anthropological Abstracts, 8 (2009)
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783837613407
ISBN-10: 3837613402
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumgärtner, Esther
Auflage: 1/2009
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Esther Baumgärtner
Erscheinungsdatum: 15.11.2009
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 101471549
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783837613407
ISBN-10: 3837613402
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Baumgärtner, Esther
Auflage: 1/2009
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
transcript verlag: Transcript Verlag
Maße: 225 x 150 x 18 mm
Von/Mit: Esther Baumgärtner
Erscheinungsdatum: 15.11.2009
Gewicht: 0,422 kg
preigu-id: 101471549
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte